Hallo Zusammen,
ich habe mich nun mal weiter in das Thema KNX / 1-wire eingelesen. Derzeit Planen wir den Bau einer DHH.
Nun habe ich ein paar Verständnisfrage zur Planung:
- Temperatur Sensoren würde ich per 1-Wire anschliessen. Ist es richtig, dass der Sensor so klein ist, dass er in das Gehäuse eines standard Schalters Gira E2 passt?
- Habe ich den Aufbau des 1-Wire / KNX bus richtigt verstanden: Die Sensoren werden per 1-wire busmaster an das Multifunktionsgateway und das Gateway wiederum per TP Uart an KNX Bus angeschlossen?
- Wie weit können die Sensoren vom Busmaster entfernt angeschlossen werden. Gibt es eine Kabellängenbeschränkung? Ich würde die Sensoren gerne ringförmig pro Stockwerk anschliessen (<20 Sensoren) und dann in den zentralen Verteilerschrank verkabeln.
- Den standard Schalter würde ich per Tasterinterface (z.B. MDT) an den KNX Bus anschliessen. Passt das Tastermodul 2 / 4-fach grundsätzlich samt Standard Taster Technik in einen normale UP dose rein?
Grüsse
Björn
ich habe mich nun mal weiter in das Thema KNX / 1-wire eingelesen. Derzeit Planen wir den Bau einer DHH.
Nun habe ich ein paar Verständnisfrage zur Planung:
- Temperatur Sensoren würde ich per 1-Wire anschliessen. Ist es richtig, dass der Sensor so klein ist, dass er in das Gehäuse eines standard Schalters Gira E2 passt?
- Habe ich den Aufbau des 1-Wire / KNX bus richtigt verstanden: Die Sensoren werden per 1-wire busmaster an das Multifunktionsgateway und das Gateway wiederum per TP Uart an KNX Bus angeschlossen?
- Wie weit können die Sensoren vom Busmaster entfernt angeschlossen werden. Gibt es eine Kabellängenbeschränkung? Ich würde die Sensoren gerne ringförmig pro Stockwerk anschliessen (<20 Sensoren) und dann in den zentralen Verteilerschrank verkabeln.
- Den standard Schalter würde ich per Tasterinterface (z.B. MDT) an den KNX Bus anschliessen. Passt das Tastermodul 2 / 4-fach grundsätzlich samt Standard Taster Technik in einen normale UP dose rein?
Grüsse
Björn
Kommentar