Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fremdgerät unterstützt nur KNXnet/IP Multicast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fremdgerät unterstützt nur KNXnet/IP Multicast

    Hallo zusammen,

    In einem bestehenden ETS6 Projekt soll auf dem Bereich 1, Linie 9 eine Visualisierung realisiert werden. (TP- Projekt mit Linienkopplern)
    Somit habe ich in der Linie 9 eine IP-Schnittstelle eingebaut, nun stellt sich heraus dass die Visualisierungshardware nur via Multicast kommunizieren kann.
    Natürlich kann ich nun keinen KNX IP-Router einbauen, da die 1.9.0 durch den Linienkoppler belegt ist.

    Gibt es IP-Schnittstellen die via Multicast kommunizieren? Oder was könnt Ihr mir als Lösung empfehlen?
    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Freundliche Grüsse

    SeedXell

    #2
    Ist es denkbar, den KNX IP-Router auf die übergeordnete Hauptlinie zu legen mit der PA = 1.0.0 ?

    Kommentar


      #3
      Was ist denn das Fremdgerät genau und wie viel Daten werden benötigt?

      Kommentar


        #4
        Dankeschön für die rasche Rückmeldung.

        knxPaul, werde ich mit dem Integratoren des Grundausbaus anschauen, ich habe leider nur die Linie 9...
        -> gute Idee, sofern möglich werde ich das so umsetzen

        tobiasr, es handelt sich um ein Gerät der Firma Loytec, ein LINX-215 (SPS)

        Gruss SeedXell

        Kommentar


          #5
          Auf der Produktseite steht, dass das Ding auch KNX-TP kann. Vielleicht wäre das eine Alternativoption?

          Kommentar


            #6
            Das ist korrekt, dann benötige ich ein L-KNX300 was ich auch an Lager habe.
            Problematisch ist die TP-Verkabelung über viele Stockwerke, wobei ich dem Elektroinstallateur dies dann auch bezahlen muss.
            Zudem Schema und Schaltschrankanpassungen etc. meinerseits nötig.

            Somit fällt diese Möglichkeit weg.

            Gruss SeedXell

            Kommentar


              #7
              Gibt es den keine IP-Schnittstelle die via Multicast arbeiten kann oder einen IP-Router welchen ich als Schnittstelle mit Multicast Konfigurieren kann?

              Danke Euch

              Gruss SeedXell

              Kommentar


                #8
                Wenn das Gerät in 1.9.x eingebaut ist muss es eine TP Klemme haben und da gibt es kein Multicast. Oder der die Visu ist an anderer Stelle verbaut und man kann über IP darauf zugreifen. Irgend etwas ist da noch falsch.
                Viel Erfolg
                Florian
                Nachtrag Ist der Bereich 1 IP, also habt ihr Router als LK?

                Kommentar


                  #9
                  Das nennt sich dann Router !
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn 1.9.0 der LK ist, dann müsste da doch auch die TP Verbindung zu den anderen Stockwerken vorhanden sein - irgendwie ist deine Beschreibung (oder der Aufbau der Anlage) nicht ganz logisch.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Beleuchtfix,

                      Ja das ist korrekt, die Stockwerke sind via TP verbunden und 1.9.0 ist der Linienkoppler meiner Linie.
                      Das ist auch die einzige Linie die ich habe, die anderen sind im Grundausbau und somit nicht in meinem Projekt.

                      Ich möchte gerne einen IP-Router (weil der Multicast kann) als Schnittstelle verwenden, dieser lässt sich aber nur mit 1.9.0 konfigurieren, was der Linienkoppler ist.

                      Gruss SeedXell

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist so viel ich weiß nicht möglich.
                        Aber vielleicht findest du noch eine Lösung.
                        Viel Erfolg Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Um wie viele Datenpunkte geht es? Wäre es eine Option mit einem Logikserver (Home Assistant, IP-Symcon, etc.) die Daten über KNX-IP (Tunneling) abzuholen und über Modbus, o.ä. weiterzuleiten? Wie weit der KNXd hier helfen könnte, hab ich mich nicht genau genug mit beschäftigt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SeedXell Beitrag anzeigen
                            Das ist auch die einzige Linie die ich habe, die anderen sind im Grundausbau und somit nicht in meinem Projekt.
                            Das kann dir ja erstmal egal sein, wenn das Geräte eh nur GAs der Linie 1.9 interessiert.
                            Also in deinem Projekt Hauptlinie 1.0 anlegen und dort den Router rein machen. (und natürlich auch physisch an die Hauptlinie hängen)
                            Filtertabelle für Router 1.0.0 und Koppler 1.9.0 natürlich nicht vergessen.
                            Je nach Anzahl der Telegramme ist das aber natürlich eine zusätzliche Belastung für die Hauptlinie.

                            Oder du machst aus der Linie 1.9 eine Hauptlinie 2.0.
                            Dann brauchst zwei Router 1.0.0 und 2.0.0

                            Wenn das alles nicht passt, gibt es aber auch andere Lösungen, wenn man die Topologie mit den Füßen treten will, was aber einem oft später auf die Füße fällt.

                            Gruß Mike
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #15
                              So wie ich das verstehe gibt es keine Änderungsmöglichkeit unterhalb von 1.9.1, also auch keinen psysischen Zugriff auf dem LK (1.9.0) ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X