Hallo Zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrungen mit den neuen MDT Kombi-Präsenzmelder 360° mit Raumklima Sensoren? Diese bringen ja einiges an Funktionen mit, um die Lüftung bedarfsgerecht zu steuern. Bislang konnte ich aber noch keine wirklich befriedigende Lösung erreichen, was jedoch ein Stück weit mit dem bei mir an der Lüftung eingesetzten FanCoil Aktor zusammenhängt. Darum soll es hier aber nicht gehen.
Ich möchte mit der Luftgütefunktion "Vergleicher" den Max-Wert mehrerer Luftfeuchtesensoren ermitteln. Einer ist im Melder selber der im Bad hängt, ein anderer ist bspw. im Gäste Bad verbaut. Erwartungshaltung bei der von mir gewählten Parametrierung: Der Maximalwert der an den Vergleichereingängen anliegenden Werte wird an der entsprechenden GA auf den Bus geschrieben. Ergebnis: Pustekuchen. Es wird einfach gar kein für Luftfeuchte ausgegeben, obwohl die die Einzelmelder Werte auf den Bus an die entsprechende GA senden.
Vergleicher1.png
GAs.png
Auf der GA 3/6/202 bekomme ich lediglich 7F FF | NaN%
Bei ähnlicher Parametrierung für CO² und VOC Werte konnte ich vereinzelt Werte auf den Bus bekommen, aber das waren dann nicht die Max-Werte, obwohl Maximalwert parametriert wurde. Und auch dort senden die Sensoren korrekt auf den Bus.
hat hier schon jemand Erfahrungen mit den neuen MDT Kombi-Präsenzmelder 360° mit Raumklima Sensoren? Diese bringen ja einiges an Funktionen mit, um die Lüftung bedarfsgerecht zu steuern. Bislang konnte ich aber noch keine wirklich befriedigende Lösung erreichen, was jedoch ein Stück weit mit dem bei mir an der Lüftung eingesetzten FanCoil Aktor zusammenhängt. Darum soll es hier aber nicht gehen.
Ich möchte mit der Luftgütefunktion "Vergleicher" den Max-Wert mehrerer Luftfeuchtesensoren ermitteln. Einer ist im Melder selber der im Bad hängt, ein anderer ist bspw. im Gäste Bad verbaut. Erwartungshaltung bei der von mir gewählten Parametrierung: Der Maximalwert der an den Vergleichereingängen anliegenden Werte wird an der entsprechenden GA auf den Bus geschrieben. Ergebnis: Pustekuchen. Es wird einfach gar kein für Luftfeuchte ausgegeben, obwohl die die Einzelmelder Werte auf den Bus an die entsprechende GA senden.
Vergleicher1.png
GAs.png
Auf der GA 3/6/202 bekomme ich lediglich 7F FF | NaN%
Bei ähnlicher Parametrierung für CO² und VOC Werte konnte ich vereinzelt Werte auf den Bus bekommen, aber das waren dann nicht die Max-Werte, obwohl Maximalwert parametriert wurde. Und auch dort senden die Sensoren korrekt auf den Bus.
Kommentar