Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftgütefunktionen im MDT SCN-KP360K3.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftgütefunktionen im MDT SCN-KP360K3.03

    Hallo Zusammen,

    hat hier schon jemand Erfahrungen mit den neuen MDT Kombi-Präsenzmelder 360° mit Raumklima Sensoren? Diese bringen ja einiges an Funktionen mit, um die Lüftung bedarfsgerecht zu steuern. Bislang konnte ich aber noch keine wirklich befriedigende Lösung erreichen, was jedoch ein Stück weit mit dem bei mir an der Lüftung eingesetzten FanCoil Aktor zusammenhängt. Darum soll es hier aber nicht gehen.

    Ich möchte mit der Luftgütefunktion "Vergleicher" den Max-Wert mehrerer Luftfeuchtesensoren ermitteln. Einer ist im Melder selber der im Bad hängt, ein anderer ist bspw. im Gäste Bad verbaut. Erwartungshaltung bei der von mir gewählten Parametrierung: Der Maximalwert der an den Vergleichereingängen anliegenden Werte wird an der entsprechenden GA auf den Bus geschrieben. Ergebnis: Pustekuchen. Es wird einfach gar kein für Luftfeuchte ausgegeben, obwohl die die Einzelmelder Werte auf den Bus an die entsprechende GA senden.

    Vergleicher1.png

    GAs.png

    Auf der GA 3/6/202 bekomme ich lediglich 7F FF | NaN%

    Bei ähnlicher Parametrierung für CO² und VOC Werte konnte ich vereinzelt Werte auf den Bus bekommen, aber das waren dann nicht die Max-Werte, obwohl Maximalwert parametriert wurde. Und auch dort senden die Sensoren korrekt auf den Bus.
    Beste Grüße,
    Axel

    #2
    Du benötigst am Eingang mindestens alle 5 Minuten einen Wert, sonst geht die Messung auf „Störung“.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hatte ich schon mit und ohne Überwachung parametriert, was keinen Unterschied machte. Die Sensoren senden bei Änderung und zyklisch jede Minute. Das sollte also nicht der Grund sein.
      Zuletzt geändert von Tappenbecker; 23.11.2024, 18:30.
      Beste Grüße,
      Axel

      Kommentar


        #4
        Schade

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch einen hier zum testen und die Applikation zeigt teilweise ganz komisches Verhalten, das ist man von MDT ja überhaupt nicht gewohnt.
          Helligkeit hatte ich Z.B. zyklisch eingestellt, wurde aber nix gesendet. Neu programmiert ohne und dann wieder mit, jetzt gehts. Allerdings wird immer 0 gesendet.
          und bei jeder Programmierung bekommt man Telegramme mit 0 als Wert für co2, Feuchtigkeit und VOC, das nervt in der Visu.

          ich glaube da muss man den Support mal einschalten.

          gruss, Michael

          edit: habe nochmal programmiert, diesmal nicht nur partiell. Jetzt geht die Helligkeit.
          Zuletzt geändert von MGK; 24.11.2024, 13:18.

          Kommentar


            #6
            Die Ampel ist für die Kinder lustig und praktisch, sie wissen wann sie lüften müssen. Aber obwohl eingestellt ist, dass die Ampel grün sein soll in Stufe 1, ist sie immer aus?

            Ampel:
            grafik.png

            LED Einstellungen dazu:
            grafik.png

            bei beiden Meldern gleich. Orange und Rot geht, Grün leider nicht. Das hätten sie aber gerne als Erfolg.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich habe es jetzt mal mit externen KOs ausprobiert.. keine Chance, bei mir leuchtet grün nie. 2 Geräte, exakt identisches Verhalten.. wird wohl was für den MDT Support...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Hm, scheint echt ein Verkaufsschalger zu sein der Melder.. hier keine Reaktion, vom MDT Support nicht. Wer sich fragt, warum ich im Forum aktuell weniger helfe/schreibe.. keine Ahnung. Ist nur so ein Gefühl der Einbahnstraße.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem mit dem Maxwert von Tappenbecker kann ich nachvollziehen, auch hier liefert der Melder mir meistens unplausible Werte.
                  Die Luftgüteampel habe ich im Blinkmodus getestet, das hat funktioniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Frage gelöscht, da Antwort in einem anderem Beitrag gefunden.

                    Gruss

                    Pentti
                    Zuletzt geändert von Pentti; 24.01.2025, 15:00.

                    Kommentar


                      #11
                      ..
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe die Energieampel als aktuell unbrauchbar abgetan und lasse die Werte gerade in HASS auswerten und die LEDs dann nach einer externen Logik in HASS schalten.. in einem Kinderzimmer geht das auch, im anderen nicht. Also mal nach gesehen. Der eine Meldet sendet seit der Umstellung immer den gleichen Wert.
                        grafik.png

                        Also nochmal neu programmiert.. jetzt schickt er wieder Werte. Irgendwie etwas bananig das Gerät?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Der eine Meldet sendet seit der Umstellung immer den gleichen Wert.
                          War das der Wert für CO2? In Spitzen bis über 3000ppm ist aber auch miefig oder der Sensor misst Fahrkarten.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, der Wert für Co2 kommt brav. Der VOC Wert macht immer wieder so seltsame Sprünge und Spitzen rein. Aber hey, es ist ein Kinderzimmer eines Puppertiers, was erwartest du an Luftqualität darin?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Irgendwie etwas bananig das Gerät?
                              Überreif würde ich sagen, gaz schwarz mit dunkelblauen Streifen, jedenfalls die Anzeige

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X