Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Aber mal ganz grundlegend brauchst du folgendes...
- Eine KNX Spannungsversorgung mit verdrosseltem Ausgang
- Eine KNX Programmierschnittstelle
- Die ETS Software
- Einen beliebigen KNX Schalt oder Dimmaktor für die Glühlampe
- Einen beliebigen KNX Tastsensor oder eine Tasterschnittstelle
- Das grüne KNX BUS Kabel
Alle KNX Teilnehmer hängen wie Perlen an dem Grünen KNX-Kabel.
"Hafenrundfahrt", "offener Ring" (ein Ende nicht aufgelegt, dann aufsplittbar, wenn etwas nicht ok sein sollte) pro Stockwerk oder pro Zimmer.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
okay, d.h. ich geh von einem "KNX Busankoppler Up" zum nächsten und beim letzten hör ich einfach auf, richtig? und das pro Zimmer oder Stockwerk.
was ich jetzt noch nicht versteh, für den "Testaufbau" benötige ich ja einen "KNX Binäreingang 4fach 230 V AC REG lichtgrau" -> heißt das jetzt das ich auf diesen Binäreingang 4 Lampen anhängen kann? oder wie darf ich das verstehen?
Ein Binäreingang ist dafür da, eine Änderung (Kontakt/Taster) zu erkennen und auf den Bus zu senden.
Was Du meinst ist ein Schaltaktor oder Dimmaktor.
Die haben mehrere Kanäle und je ein Kanal ist für eine Lampe / Lampengruppe / Steckdose (nur Schaltaktor).
Jaluaktoren brauchen zwei Kanäle (auf/ab) pro Jalu.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Okay, verstehe, jetzt ist mir natürlich einiges klarer, vielen Dank.
Darf ich dir noch ein paar weitere Grundlegende Fragen stellen? :-)
1.) Brauch ich für einen Testaufbau auch so eine Schiene, wo die einzelen Module aufgesteckt werden?
2.) Es gibt Bereiche, ein Bereich kann maximal 15 Linien haben, und pro Linie maximal 250 Teilnehmer (KNXBusankoppler Up z.B.) ist das richtig?
3.) noch von vorher: "okay, d.h. ich geh von einem "KNXBusankoppler Up" zum nächsten und beim letzten hör ich einfach auf, richtig? und das pro Zimmer oder Stockwerk." -> das ist jetzt eh richtig, d.h. man macht keinen Ring oder Stern, oder?
Ich favorisiere ein iPad oder iPodTouch oder Touchmonitor mit miniPC als Visu und einen EibPC oder ein Wiregate oder einen Gira Homeserver (kenn' ich nicht) als Visu- und Logik-Server.
Das hat den Vorteil, die Grafik-Dinger gehen in Standby wenn man sie nicht braucht und die Stromsparserver laufen durch.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar