Hallo alle!
Habe soeben den für mich neuen Begriff "LEDOTRON" aufgeschnappt. Nach einer kurzen Recherche ist das wohl ein Versuch, LEDs und ESL über die Netzleitung sauber zu dimmen. Man braucht dazu spezielle Dimmer und Leuchtmittel, die dafür geeignet sind. Vermutlich läuft ein Steuersignal über die Stromleitung, welches der Lampe sagt, wie die Helligkeit einzustellen ist.
Das System soll ein offener Standard sein (oder werden), es ist offensichtlich für die einfache Umrüstbarkeit ausgelegt: Die Standard-Drehdimmer können durch LEDOTRON-Dimmer ersetzt werden, die Leuchtmittel besitzen E27- oder GU10-Sockel. Sicher nichts Schlechtes, aber doch ein bisschen eine Krücke!
Wie passt das zusammen mit "unseren" KNX- und DALI-Dimmern? Ich habe ein bisschen Bedenken, dass ein neues System, wenn es preisgünstig ist und vielleicht irgendwann einmal sogar in Baumärkten angeboten wird, die Weiterentwicklung von "richtigen" Lichtsteuerungen für die Anwendung im Privatbereich bremsen könnte!
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass sich ein solches System im Objektbereich durchsetzt, dort wird wohl kein Planer mehr ein E27-Gewinde vorsehen...
Kennt jeman von euch schon LEDOTRON, und gibt es bereits Erfahrungen damit?
fragt mit Grüßen
GKap
Habe soeben den für mich neuen Begriff "LEDOTRON" aufgeschnappt. Nach einer kurzen Recherche ist das wohl ein Versuch, LEDs und ESL über die Netzleitung sauber zu dimmen. Man braucht dazu spezielle Dimmer und Leuchtmittel, die dafür geeignet sind. Vermutlich läuft ein Steuersignal über die Stromleitung, welches der Lampe sagt, wie die Helligkeit einzustellen ist.
Das System soll ein offener Standard sein (oder werden), es ist offensichtlich für die einfache Umrüstbarkeit ausgelegt: Die Standard-Drehdimmer können durch LEDOTRON-Dimmer ersetzt werden, die Leuchtmittel besitzen E27- oder GU10-Sockel. Sicher nichts Schlechtes, aber doch ein bisschen eine Krücke!
Wie passt das zusammen mit "unseren" KNX- und DALI-Dimmern? Ich habe ein bisschen Bedenken, dass ein neues System, wenn es preisgünstig ist und vielleicht irgendwann einmal sogar in Baumärkten angeboten wird, die Weiterentwicklung von "richtigen" Lichtsteuerungen für die Anwendung im Privatbereich bremsen könnte!
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass sich ein solches System im Objektbereich durchsetzt, dort wird wohl kein Planer mehr ein E27-Gewinde vorsehen...
Kennt jeman von euch schon LEDOTRON, und gibt es bereits Erfahrungen damit?
fragt mit Grüßen
GKap
Kommentar