Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate spinnt seit PL30

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Fry: nun, das eib.log wär interessanter als die Ausgabe eines mir unbekannten Plugins
    Die kurzform ist: wackelt der 1-Wire, wackelt der iButton mit.

    @nippon: Und warum drückste dann nicht auf Update und installierst PL32?

    Das mit der Bootpartition ist "normal", die ist (bei manchen) schon immer auf 100%, das ist kein Problem, das muss ich mal rausnehmen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Hi,

      ich darf mich hier mal mit dran hängen.
      Mir sind vor 20 min alle I-Buttons + ein paar Sensoren abgflogen. Sie sind nun 20min vom Bus und werden auch nicht wieder gefunden.

      /var/log/messages sagt folgendes:
      Code:
      May 14 10:39:36 wiregate619 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart and fill cache..
      May 14 23:19:30 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: WARN - None or unsupported DPT:  sent to  value
      May 14 23:21:31 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: WARN - None or unsupported DPT:  sent to 35 value 5
      also nix .
      Woher der DPT kommt such ich gleich noch, dass ist auch neu...

      Bin mir nicht ganz sichr ob dass mit dem PL zusammen hängt, aber seit ungefähr diesem Zeitraum bekomme ich vom lighttpd folgende Meldung. Ich hab nix anderes laufen wie sonst auch immer (knxweb, knxweb2, CV)
      syslog:
      Code:
      May 14 23:21:31 wiregate619 /usr/sbin/wiregated.pl: WARN - None or unsupported DPT:  sent to 35 value 5
      May 14 23:21:53 wiregate619 monit[25068]: 'lighttpd' total mem amount of 24380kB matches resource limit [total mem amount>20480kB]
      May 14 23:22:53 wiregate619 monit[25068]: 'lighttpd' total mem amount of 24380kB matches resource limit [total mem amount>20480kB]
      May 14 23:23:53 wiregate619 monit[25068]: 'lighttpd' total mem amount of 24380kB matches resource limit [total mem amount>20480kB]
      May 14 23:24:53 wiregate619 monit[25068]: 'lighttpd' total mem amount of 24380kB matches resource limit [total mem amount>20480kB]
      May 14 23:25:53 wiregate619 monit[25068]: 'lighttpd' total mem amount of 24380kB matches resource limit [total mem amount>20480kB]
      May 14 23:26:53 wiregate619 monit[25068]: 'lighttpd' total mem amount of 24380kB matches resource limit [total mem amount>20480kB]
      May 14 23:27:54 wiregate619 monit[25068]: 'lighttpd' total mem amount of 24380kB matches resource limit [total mem amount>20480kB]
      Ich mach mal ein restart auf das ganze Zeug

      Gruß

      Edit:
      oje und weiter gehts. Der Eib.log viewer im Webif sagt folgendes (anstatt der suchergebnisse) ich hatte nur "11/1/0" gesucht. Hat sonst immer funktioniert
      Code:
      Binary file (standard input) matches
      Edit2: Im Anhang ein screenshot im drraw dass den ganzen Tag gesendet wurde, erst Abend ist der Temp Sensor geflogen

      Edit3: Die Buslast die im Normalfall bei 53% liegt, liegt derzeit bei 71%. Von 11 Temp Sensoren an dem Bus sind noch 7 übrig.

      Edit4:
      So hab den falschen DPT:
      Code:
      knx_write($lautstaerke,$1,5);
      hat sich daran was geändert? Die Fehler Meldung ist auch neu
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Woher der DPT kommt such ich gleich noch, dass ist auch neu...
        Ja das ist neu, neu ist aber eigentlich nur, das es im Log steht (ein Featurewusch von Chris AFAIR), wenn ein Plugin nonsens wegschreiben will..

        Bin mir nicht ganz sichr ob dass mit dem PL zusammen hängt, aber seit ungefähr diesem Zeitraum bekomme ich vom lighttpd folgende Meldung.
        Dito: Neu ist nur das es im Log steht, das ist der drraw, der ist halt k**, aber auch nichts bedenkliches..


        Binary file (standard input) matches
        Stecker gezogen, daher steht etwas crap im eib.log, ist blöd -> behoben

        Also den 1-Wire machts nicht besser, es kaschiert nur die Fehler anders; wenn Sensoren regelmässig abfliegen gibts ein Problem mit dem 1-Wire, das war von PL0-32 so

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          Ne Stecker hab ich seit Monaten nicht gezogen. Bin anderweitig ausgelastet.
          die I-buttons werden sogar nach einem reboot nicht mehr gefunden. Hab gerade die halbe nachbarschaft mit meiner tröte (alarmanlage) beglückt das kost mich ein paar Bier

          Gruß

          Gesendet von meinem A500 mit Tapatalk 2

          Kommentar


            Naja, aber so richtig krasse Bugs sind da nicht mehr drin, ich hab selber ein paar iButtons die die "Kinder-Alarmanlage" auslösen könnten (hatten wir uns mal darauf verständigt, das man 1-Wire für sowas nicht verwendet )

            Und dank der recht sportlichen Ambitionen eines anderen Nutzers seither immer 12+8 BM (am IPE) im Dauertest, neuerdings mit Test+Simulation von 2x100m (einmal echt, einmal fake) Leitungslänge - zusätzlich zu der live-umgebung..
            Also wenn der iButton nicht auftaucht, dann ist der 1-Wire im eimer, den kann ich in SW nicht wirklich reparieren, höchstens beim nächsten Stammtisch das kompensations-Bier spendieren

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              ...ich hab selber ein paar iButtons die die "Kinder-Alarmanlage" auslösen könnten (hatten wir uns mal darauf verständigt, das man 1-Wire für sowas nicht verwendet)
              Und warum? Die iButtons dienen doch nur dazu, die Alarmanlage an- und auszuschalten. Mehr nicht. Der Rest der Anlage läuft komplett über KNX (Fensterkontakte, Präsenzmelder, sogar die Tröte). Was macht eine solche Anlage zur "Kinder-Anlage"? (ja, sie ist bei guten technischen Kenntnissen leicht zu sabotieren, aber erstens langt sie gegen den typischen Einbrecher, den ich mir eher so vorstelle, allemal, und zweitens hat guter Sabotageschutz nur wenig mit Fehlalarmen zu tun).

              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              @Fry: nun, das eib.log wär interessanter als die Ausgabe eines mir unbekannten Plugins
              Die kurzform ist: wackelt der 1-Wire, wackelt der iButton mit.
              Das ist prinzipiell klar und damit auch die nächste Frage: warum wackelt der 1-wire, wenn gar nichts passiert (zwei Busmaster sind am USB, einer ist leer, der andere hat einen Temp-Sensor und sieben iButtons im Bus, alle über den gesamten Zeitraum unverändert).

              Hier noch der eib.log für exakt den gleichen Zeitraum, extra für dich ohne jede Decodierung:

              Code:
              2012-05-14 12:45:12.808,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/10,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:13.115,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/13,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:13.340,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/11,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:13.589,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/12,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:13.855,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/15,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:14.041,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/16,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:14.287,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/13,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:14.509,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/10,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:14.697,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/12,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:14.915,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/16,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:15.114,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/11,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:45:15.388,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/15,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              
              .... hier einige Zeilen ausgelassen, die nichts mit zu tun haben ....
              
              2012-05-14 12:53:11.320,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/10,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:11.514,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/13,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:11.617,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/11,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:11.721,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/12,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:11.825,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/15,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:11.974,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/16,00,0,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:12.436,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/14,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:12.652,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/13,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:12.758,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/10,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:12.862,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/12,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:12.965,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/16,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:13.124,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/15,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:13.382,A_GroupValue_Write,0.0.0,15/3/11,01,1,,1.002,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              2012-05-14 12:53:13.576,A_GroupValue_Write,0.0.0,14/0/15,01,1,,1.017,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
              Du siehst: alle iButtons melden sich nacheinander ab und dann wieder an.
              Natürlich lässt sich das per Logik abfangen (mach ich auch).

              VG
              Fry

              Kommentar


                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                (ein Featurewusch von Chris AFAIR), wenn ein Plugin nonsens wegschreiben will..
                Es folgt ein Featurewunsch von Fry: :-)

                1. knx_read/write sollen überhaupt nur was schreiben, wenn die DPT/DPTSubId korrekt im /etc/wiregate/eibga.conf eingepflegt ist. Andernfalls soll einfach eine Fehlermeldung resultieren.
                2. Der Parameter DPT bei knx_write soll komplett entfallen bzw. ignoriert werden.
                3. Weiter sollen knx_read/write auch wahlweise statt der GA den GA-Namen (oder -Kurznamen) annehmen.

                Das würde mE Fehler vermeiden und viele Plugins weniger kryptisch machen. Obendrein geht das mE sogar, ohne existierende Plugins zu "breaken", denn der dritte Parameter in knx_write würde von Perl einfach ignoriert, und die eibga.conf kann man ja auch nachträglich pflegen.

                Die Tatsache, dass das Wiregate aktuell auch auf GAs schreibt, von denen es "nichts weiß" (=kein eibga.conf-Eintrag), finde ich "freaky", um mal dein Wort zu benutzen....

                VG
                Fry

                Kommentar


                  Guten Morgen Fry, vielleicht wäre Dein Featurewunsch besser in einem separaten Thread angebracht?

                  @ all

                  EIGENTLICH ist das der Thread von Haegar zu seinem Problem, dass er mit PL30 hatte. Irgendwie habt ihr das alle jetzt ein wenig gekapert....
                  Gut, kann passieren, waren auch stürmische Zeiten die letzten Wochen, aber ich möchte wieder für ein wenig "Ordnung" plädieren, soll heißen jeder möge für sein Anliegen / Thema auch wieder seinen eigenen Thread machen

                  Fry, ist jetzt keinesfalls gegen Dich, wollte das schon länger hier schreiben. Und ich möchte auch dass Dein Feature-Request nicht am Ende untergeht.

                  Danke sehr

                  Stefan

                  Kommentar


                    Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                    Die Tatsache, dass das Wiregate aktuell auch auf GAs schreibt, von denen es "nichts weiß" (=kein eibga.conf-Eintrag), finde ich "freaky", um mal dein Wort zu benutzen....
                    Bist Du da sicher?

                    Ich hab ne simple Standby-Logik, und die funktionierte erst nachdem ich die GAs auch in die eibga.conf eingetragen hatte. Hat ne Weile gedauert bis ich den Fehler gefunden haben.

                    Nochmal eine Frage zum "wackeligen" Bus. So sehen die Diagramme meiner 3 Busmaster aus. Gibt es da evtl. versteckte/kaschierte Verkabelungs/Sensoren-Probleme oder sind die Fehler da "ganz normal" ? So ein Peak mit 34 kommt eher selten vor. Meist liegt das max. so bei 15.


                    EDIT:
                    Sorry Stefan, hat sich überschnitten.Manche Fragen lassen sich in dem Kontext, der ja mittlerweile sehr ausführlich ist, doch ganz gut beantworten/rekonstruieren.
                    Angehängte Dateien
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      @nippon: Und warum drückste dann nicht auf Update und installierst PL32?
                      Sorry, vertan, ich habe PL32. Gibt es einen Grund, warum das WG für 25 Minuten tot ist?

                      Kommentar


                        Noch eine kurze Rückmeldung.

                        BM an und abgesteckt -> kein Erfolg
                        WG rebootet -> auch kein Erfolg
                        BM abgesteckt WG rebootet und wieder angesteckt -> geht wieder

                        Seltsam aber geht wieder.
                        Das Plug-in muss nonsense schreiben ging nicht anders.

                        Die Ibuttons melden sich bei mir auch der Reihe nach ab und wieder an. Das hab ich auch über eine Logik abgefangen.
                        Da Imho die meisten bezahlbaren Alarmanlagen "kinderklasse" sind bin ich mit der Lösung ganz zufrieden. Das einzigste was manipulierbar ist, ist der 1-wire bus?? Dazu müsste der eibrecher die holder raus rupfen, aber wenn die nicht gefunden werden hupt es über knx. Da ich auch vermeide die Alarmanl per visu zu deaktivieren bezweifle ich das dass hackbar ist, ohne dass ein Auto 20 std vor dem Haus parkt und ein Crack drin sitzt der meinen WPA2 key knacken kann... Und die Mac sperre des Wlans. Oder gibt's da einfachere Umwege die sich mir noch nicht erschlossen haben? Möchte dass ganze ja "sicherer" haben.
                        (auch gerne im neuen Thread, ging mir jetzt hauptsächlich um die Rückmeldung des ibutton problems)

                        @makki: streich eins von den 453 die ich dir noch schuldig bin

                        Gruß

                        ***censored***

                        Kommentar


                          Also, hier bitte weiter mit Problemen die definitiv ab PL30 auftraten, bis PL32. Alles andere in einen neuen Thread.

                          Das mit den iButtons -> schaue ich mir gerade nochmal an, kann hier aber beim besten willen bisher keinerlei Problem feststellen (ausser der 1-Wire ist eben sauer)

                          Edit: @Jumi das sieht ganz normal aus..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Also seit PL32 läuft alles stabil!
                            Der mpg123 tut nun wieder was er soll.

                            Hurra!!!!

                            Bei einem Plugin musste ich aber eine Abfrage von 01 auf 1 stellen. Keine Ahnung warum, aber es geht...

                            Danke für das schnelle Hotfix!
                            Sascha

                            Kommentar


                              Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                              Bei einem Plugin musste ich aber eine Abfrage von 01 auf 1 stellen. Keine Ahnung warum, aber es geht...
                              Das war ein Bug, kein Feature DPT1 wurde nicht dekodiert sondern als String zurückgegeben, wenn man "01" mit "1" vergleicht ist das true, deswegen nie aufgefallen, dito "00" = "0" = Null = false.
                              Wenn man aber "01" so hinschreibt ist der String "01" != 1..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Hi
                                ich habe heute auf die PL32 geupdatet.
                                Seitdem sehe ich im SysLog:
                                Code:
                                May 18 10:13:33 wiregate163 monit[2761]: Alert handler failed, retry scheduled for next cycle
                                May 18 10:13:33 wiregate163 monit[2761]: 'bootfs' space usage 95.3% matches resource limit [space usage>95.0%]
                                May 18 10:14:38 wiregate163 monit[2761]: Sendmail: error receiving data from the mailserver 'server.gehrig.lan' -- Resource temporarily unavailable
                                May 18 10:14:38 wiregate163 monit[2761]: Alert handler failed, retry scheduled for next cycle
                                May 18 10:14:39 wiregate163 monit[2761]: 'bootfs' space usage 95.3% matches resource limit [space usage>95.0%]
                                May 18 10:15:44 wiregate163 monit[2761]: Sendmail: error receiving data from the mailserver 'server.gehrig.lan' -- Resource temporarily
                                Der mailserver ist meiner im lokalen Netz - monit wurde von mir mal entsprechend Konfiguriert das er mit die notifications schickt. Ansonsten ist auf dem WG nichts erweitert/geändert worden.
                                ... außer vielleicht mal ein aptitude update/upgrade auf der konsole (darf man das?)...

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X