Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung IPS 200 REG und ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung IPS 200 REG und ETS6

    Hallo,
    ich hab früher meine KNX Komponenten über meinen Gira Homeserver programmiert. Das geht mit ETS 6 ja nicht mehr so einfach.
    Ich habe mir von Jung nun den IPS200 REG besorgt um meine Anlage mal wieder programmieren zu können.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Jung IPS 200 REG und der ET6? Ich bekomm es einfach nicht zum Laufen.

    Meine erste Frage, muss die LED am Berät für den Bus leuchten sobald der KNX Bus angeschlossen ist? Oder wie ist die Funktion der LED genau?

    Meine ETS erkennt das Gerät schon. Aber zum Programmieren komme ich einfach nicht. Hat hier jemand vielleicht ein sauberes Vorgehen?

    Ich freu mich auf Eure Hilfe. Bei mir sind heut bestimmt schon 4h ins Land gegangen ohne Erfolg

    Danke & Gruß

    Michi

    #2
    image.png
    Ich habe das Gerät über telnet auf Werkseinstellungen mal zurück gesetzt. ETS6 erkennt nun das IP-Interface mit den angegeben Daten.
    Für mich hier schon nicht klar wo der Unterschied zwischen Host Phsikalische Adresse und der normalen Phsikalischen Adresse ist.

    Muss ich das Gerät wie sonst auch alle KNX Geräte zu meinem Projekt hinzufügen? Unter welche Physikalischen Adresse?

    Kommentar


      #3
      Hab die Adressen dann geändert. Möchte ich aber sonst Dinge auf das Gerät Laden kommt folgende Fehlermeldung:
      image.png
      Was versteht er unter schlechter Verbindungsqualität? Was kann ich da machen?

      Kommentar


        #4
        So sieht es nun aus:
        image.pngimage.png

        Die 1.1.45 ist nicht belegt

        Aber weiter komme ich nicht - dann kommt immer die Fehlermeldung mit der schlechten Verbindung

        Kommentar


          #5
          Keiner eine Idee, bin völlig am verzweifeln

          Kommentar


            #6
            Moin, wie ist den die Buslast bei KNX ?

            Und hast du die Schnittstelle wie in der Anleitung: https://downloads.jung.de/public/de/...0171113_td.pdf

            eingerichtet?

            woher bekommt die Schnittstelle den Strom?

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Buslast dürfte nicht hoch sein. Ganz normales Einfamilienhaus.
              Die Anleitung ist auf ETS 3 - mit ETS6 ist es ja anders.

              Ich versuch mal noch eine andere Spannungsversorgung
              Zuletzt geändert von Mipri1893; 29.12.2024, 12:46.

              Kommentar


                #8
                Zeig mal den Anschluss der Schnittstelle. Was für ein Netzteil hast du für die Hilfsspannung verwendet?

                Bei mir ist die Anleitung: https://downloads.jung.de/public/de/...0171113_td.pdf mit der ETS5..
                die ist bis zur ETS 6.2.2 nicht so weit weg davon, erst mit der ETS6.3 hat man bei der KNX A einen großen Schluck aus der Lackdose genommen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Andere Spannungsversorgung bringt leider auch nichts

                  Bin verzweifelt

                  Kommentar


                    #10
                    Spannungsversorgung hab ich nun ein extra 24VDC Labornetzgerät, leider bleibt es immer noch so.
                    Verwende die ETS 6.3.0

                    Kommentar


                      #11
                      Kannst du die Schnittstelle ohne angeschlossene Bus programmieren?

                      Das du verzweifelt bist, glauben wir dir.

                      Es wurde dir aber mehrere Fragen gestellt, leider kein Bild, keine Infos zum Thema Buslast,keine Antwort ob du dich an die Anleitung gehalten hast.

                      Da bin ich dann verzweifelt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, ich denke mir langsam auch.. er möchte keine Hilfe, da er auf Rückfragen quasi nicht eingeht, sondern nur weiter "HILFE" schreit.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Die Seriennummer 0004:00000001 sieht für mich unglaubwürdig aus.

                          Kommentar


                            #14
                            Oh interessant, was kann das bedeuten?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin raus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X