Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik sendet Daten an Gruppenadressen nur bei aktivem ETS Bus-Monitor

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira X1 Logik sendet Daten an Gruppenadressen nur bei aktivem ETS Bus-Monitor

    Hallo Zusammen,

    ich habe aktiv dieses Forum durchsucht und nach 2 Tagen Fehlersuche brauche ich eure Hilfe.

    Ausgangslage:
    Ich verwende einen Gira X1, um in einer Logik Wetterdaten von der OpenWeatherMap-API abzurufen und die Werte auf mehrere KNX-Gruppenadressen zu schreiben. Ziel ist es, Temperaturen, Feuchtigkeitswerte und andere Wetterdaten regelmäßig auf den KNX-Bus zu übertragen, um sie für Automatisierungsaufgaben und Analysen zu nutzen. Dabei sollen 5 Gruppenadressen beschrieben werden:
    • 8/0/0 = Aktuelle Temperatur
    • 8/0/1 = Gefühlte Temperatur
    • 8/0/2 = Luftfeuchtigkeit
    • 8/0/3 = Luftdruck
    • 8/0/4 = Sichtweite
    Die Logik im Gira X1 verarbeitet die Daten einwandfrei (siehe einen früheren Post von mir, wo ich ein Problem mit der Typ Formatierung hatte https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...gruppenadresse), aber die Übertragung auf den Bus funktioniert nur teilweise.

    Problem:
    Die Logik verarbeitet die Daten korrekt und es gibt keine Fehlermeldungen in der Gira-Logiksimulation. Es zeigt sich aber, dass nur die Gruppenadresse 8/0/0 (Aktuelle Temperatur) Daten erhält. Alle anderen Gruppenadressen (8/0/1 bis 8/0/4) erhalten nur dann Werte, wenn im ETS der Bus-Gruppenadressenmonitor aktiv ist. Ohne aktives Monitoring werden diese Gruppenadressen nicht beschrieben (mit Ausnahme eben von 8/0/0).

    Zusätzlich fällt auf, dass die Gruppenadressen ohne aktiven Bus-Gruppenadressenmonitor ihre alten Werte "verlieren", wenn neue Daten von der API geladen werden. Es scheint, als ob der Gira X1 diese Adressen aktiv „zurücksetzt“ (z. B. mit Null überschreibt), obwohl keine Standardwerte definiert sind. Dann kann man in der Gira Smart Home App für die Gruppenadresse 8/0/0 die neuen Werte sehen und alle anderen Werte in 8/0/1 - 8/0/4 sind NULL.

    __________________________________________________ _______________________________

    Tests und Beobachtungen:

    1. HTTP-Daten:
    • Die Daten von der API werden korrekt geladen und können erfolgreich in der Gira-Logik verarbeitet werden.
    • Die Simulation der Logik zeigt, dass die Werte an den Ausgängen der Typ-Konverter korrekt ankommen.
    2. ETS Gruppenmonitor:
    • Mit aktivierten Gruppenadressenmonitor im ETS werden alle Gruppenadressen (8/0/0 bis 8/0/4) korrekt mit Daten versorgt.
    • Ohne aktiven Gruppenadressenmonitor im ETS wird nur die Gruppenadresse 8/0/0 weiterhin korrekt beschrieben, alle anderen erhalten keine Daten mehr.
    • Auch mit aktivierten Gruppenadressenmonitor in GIRA Project Assistent (GPA) klappt das Senden der Daten an die Gruppenadressen nicht.
    3. Gruppenadresskonfiguration:
    • Alle Gruppenadressen (8/0/0 bis 8/0/4) wurden in der ETS überprüft und sind augenscheinlich korrekt konfiguriert. Sicherheit steht auf Automatisch, die Gruppenadressen wurden nicht doppelt vergeben und der Datentyp ist jeweils korrekt.
    • Die Gruppenadressen sind mit keiner KNX Komponente verbunden.
    4. Neue Gruppenadresse:
    • In meiner Verzweiflung habe ich eine neue Gruppenadresse 8/1/0 angelegt und identisch wie 8/0/0 konfiguriert.
    • Auch diese neue Gruppenadresse erhält nur dann Werte, wenn der ETS Gruppenadressenmonitor aktiv ist.
    5. Timing und Buslast:
    • Eine Verzögerung von 1 Sekunde zwischen den Telegrammen wurde in die Logik eingebaut, um mögliche Timing-Probleme auszuschließen. Das Problem bleibt bestehen.
    • Die Buslast wurde im ETS Gruppenmonitor geprüft und ist sehr niedrig (ca. 2 Telegramme pro Sekunde). Es gibt keine Warnungen, die mir angezeigt werden.
    6. Manuelles Schreiben von Telegrammen:
    • Manuell gesetzte Werte auf den betroffenen Gruppenadressen (z. B. 8/0/1) funktionieren problemlos. Die Telegramme werden vom KNX-Bus korrekt verarbeitet und in der Gira Smart Home App angezeigt.
    7. Firmware:
    • Der Gira X1 wurde auf die neueste Firmware 2.8.874.0 aktualisiert, doch das Problem besteht weiterhin.
    8. Andere KNX-Komponenten:
    • Alle anderen KNX-Komponenten (Taster, Rollladensteuerungen, etc.) funktionieren einwandfrei.
    __________________________________________________ _______________________________


    Hier die Logik:
    Der hervorgehobene Ausgang 8/0/0 erhält immer Daten. Ich habe auch die Reihenfolge der Ausgänge beim XML/JSON Parser geändert, um zu testen, ob es mit dem ersten Ausgang zusammenhängt. Das konnte ich nicht bestätigen.

    Bildschirmfoto 2024-12-28 um 23.30.36.png

    Hier die Gira Smart Home App mit eingeschaltetem ETS-Gruppenadressenmonitoring:
    Der Screenshot ist zu einer anderen Zeit aufgenommen, daher passen die Zahlen nicht zur Logikübersicht.
    Bildschirmfoto 2024-12-28 um 23.17.05.png


    Hier die Gira Smart Home App mit ausgeschaltetem ETS-Gruppenadressenmonitoring:
    Es ist zu erkennen, dass die Werte NULL geworden sind.
    Der Screenshot ist zu einer anderen Zeit aufgenommen, daher passen die Zahlen nicht zur Logikübersicht.

    Bildschirmfoto 2024-12-28 um 23.15.59.png



    __________________________________________________ _______________________________

    Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?​​


    Danke und viele Grüße !
  • Als Antwort markiert von KevinR am 29.12.2024, 11:58.

    Mit dem Busmonitor kann man das ACK prüfen, da er selbstständig kein ACK sendet (ist ja auch das Analysetool).
    Der Gruppenmonitor bestätigt alle Telegramme mit einem ACK. Busmonitor und Gruppenmonitor geht in Überschrift und Posting ein wenig durcheinander.

    These wäre also der X1 hört auf zu senden, wenn die GAs keine weitere Verknüpfung mit anderen aktiven Geräten haben, da dann kein ACK kommt (ist ja eigentlich auch bekannt). Wenn der Gruppenmonitor läuft, bestätigt dieser alle Botschaften. daher sendet dann der X1 munter weiter.
    Mit dem Busmonitor könnte man das überprüfen.

    Abhilfe wäre wenn vorhanden Linienkoppler so zu konfigurieren, das alle Botschaften bestätigt werden (immer noch die beste und einfachste Lösung) oder eben die GA des X1 mit anderen Geräten zu verknüpfen. Müsste sogar gehen, wenn die je DPT als mehrere, dann hörende GAs auf ein KO gehen, das sonst noch übrig ist und logisch nicht genutzt wird.
    Zuletzt geändert von willisurf; 29.12.2024, 10:38.

    Kommentar


      #2
      Zitat von KevinR Beitrag anzeigen
      ich habe aktiv dieses Forum durchsucht
      Naja, da bin ich mir nicht sicher... Nach kurzem suchen nach "x1 ets bus-monitor" bin ich schon auf einen der Threads gestoßen, in dem das Thema ist.

      In Kurzform: Der X1 ist ne faule Sau die aufhört zu reden, wenn ihm niemand zuhört und das bestätigt (ein Gerät, das ein ACK sendet). Der ETS-Monitor ist dabei ein sehr guter Zuhörer, ihn interessieren alle Telegramme und er bestätigt diese auch.


      Zitat von KevinR Beitrag anzeigen
      Ohne aktives Monitoring werden diese Gruppenadressen nicht beschrieben (mit Ausnahme eben von 8/0/0).
      In dieser Hinsicht ist das aber komisch, wenn das Nächste wirklich stimmt:
      Zitat von KevinR Beitrag anzeigen
      Die Gruppenadressen sind mit keiner KNX Komponente verbunden.
      Was das hier bestätigt:
      Zitat von KevinR Beitrag anzeigen
      Auch diese neue Gruppenadresse erhält nur dann Werte, wenn der ETS Gruppenadressenmonitor aktiv ist.
      Denke deine 8/0/0 ist doch irgendwo benutzt.

      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #3
        Also ich nutzte den Wetterbaustein von Alexander Haeusler um Open Wetter Map abzufragen, funktioniert super, allerdings sind meine GA auch wenn sie nicht alle in der ETS benötigt werden sind sie dort wenigstens mit einem Dummy verbunden.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #4
          Ein Dummy der acks sendet? Krasses Ding.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #5
            Was weiß ich, jedenfalls macht der Baustein was er soll
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #6
              Ich bin immer noch der Meinung, dass der X1 nicht ganz so faul ist mMn sendet er schon die GAs aber er verarbeitet keine unbestätigte Kommandos, die er selber gesendet hat. Woher soll er denn wissen, dass keine Bestätigung kommen wird? Das lässt sich aber schlecht überprüfen, vielleicht mit d m Busmonitor, das habe ich aber noch nicht getestet.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                Mit dem Busmonitor kann man das ACK prüfen, da er selbstständig kein ACK sendet (ist ja auch das Analysetool).
                Der Gruppenmonitor bestätigt alle Telegramme mit einem ACK. Busmonitor und Gruppenmonitor geht in Überschrift und Posting ein wenig durcheinander.

                These wäre also der X1 hört auf zu senden, wenn die GAs keine weitere Verknüpfung mit anderen aktiven Geräten haben, da dann kein ACK kommt (ist ja eigentlich auch bekannt). Wenn der Gruppenmonitor läuft, bestätigt dieser alle Botschaften. daher sendet dann der X1 munter weiter.
                Mit dem Busmonitor könnte man das überprüfen.

                Abhilfe wäre wenn vorhanden Linienkoppler so zu konfigurieren, das alle Botschaften bestätigt werden (immer noch die beste und einfachste Lösung) oder eben die GA des X1 mit anderen Geräten zu verknüpfen. Müsste sogar gehen, wenn die je DPT als mehrere, dann hörende GAs auf ein KO gehen, das sonst noch übrig ist und logisch nicht genutzt wird.
                Zuletzt geändert von willisurf; 29.12.2024, 10:38.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #8
                  .. hier stand Quatsch
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #9
                    Wobei du dann wenigstens ein Gerät mit der OpenKNX Firmware in der Anlage brauchst, sonst sendet der Dummy auch nichts.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #10
                      Wow Roman, Du warst aber schnell. Hast natürlich Recht, dachte ich hätte es noch rechtzeitig korrigiert…
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #11
                        Ja.. sagt meine Frau auch immer.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von KevinR Beitrag anzeigen
                          Dabei sollen 5 Gruppenadressen beschrieben werden
                          Gira bietet im X1 eine Alternative an für Informatinen, die ausschließlich im X1 verarbeitet = angezeigt werden sollen:
                          • Variablendatenpunkte.
                          Die Beobachtung erfolgt mit dem Datenpunktmonitor im GPA.

                          Kommentar


                            #13
                            Moin Leute,

                            es hat geklappt. Die fehlende Bestätigung ACK durch ein anderes Gerät im Bus hat gefehlt. Danke für eure schnelle Hilfe !

                            Ich habe die Gruppenadressen auf einen freien Kanal in einem Heizungsaktor gelegt. Ich habe damit gestruggelt, ob nicht die Datenformate auch gleich sein müssen, aber dann wurde mir klar, dass es nur ums Bestätigen geht und nicht ums verarbeiten. Zur Sicherheit habe ich alles auf "LESEN" gestellt, damit es nicht zu Problemen kommt.

                            Für alle Interessierten:

                            GA-Heizungsaktor.png
                            Es fühlt sich nicht richtig an ein "Dummy" zu verwenden, aber da ich keinen Linienkoppler habe und ich die "variablen Datenpunkten" in der GPA nicht verwenden möchte, nehme ich gerne den Vorschlag von "Dummy-Kommunikationsobjekten".


                            Zu euren Rückmeldungen:

                            Busmonitor und Gruppenmonitor geht in Überschrift und Posting ein wenig durcheinander.
                            Ja, mir war die unterschiedliche Methodik nicht klar. Habe ich neu gelernt, danke.

                            Naja, da bin ich mir nicht sicher... Nach kurzem suchen nach "x1 ets bus-monitor" bin ich schon auf einen der Threads gestoßen, in dem das Thema ist.​
                            Ich habe den Beitrag bei meiner initialen Suche nicht gefunden; sonst hätte ich mir auch nicht den Aufwand gemacht, mein Problem derart konkret zu beschreiben.

                            In Kurzform: Der X1 ist ne faule Sau die aufhört zu reden, wenn ihm niemand zuhört und das bestätigt (ein Gerät, das ein ACK sendet). Der ETS-Monitor ist dabei ein sehr guter Zuhörer, ihn interessieren alle Telegramme und er bestätigt diese auch.
                            Eine sehr anschauliche Beschreibung. Danke !

                            Denke deine 8/0/0 ist doch irgendwo benutzt.
                            Ich kann nirgends erkennen, wo die 8/0/0 genutzt wird. Im ETS steht bei "Anzahl der Verknüpfungen" eine 0, bis zu dem Punkt, wo ich sie einem Heizungsaktor zugewiesen habe (siehe Bild oben). Also ich weiß nicht warum und wie, aber ich stimme euch zu, dass ich irgendwo irgendwas habe, was scheinbar eine Bestätigung gesendet hat.

                            Nochmals Danke für eure Hilfe!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X