Hallo Zusammen,
ich habe aktiv dieses Forum durchsucht und nach 2 Tagen Fehlersuche brauche ich eure Hilfe.
Ausgangslage:
Ich verwende einen Gira X1, um in einer Logik Wetterdaten von der OpenWeatherMap-API abzurufen und die Werte auf mehrere KNX-Gruppenadressen zu schreiben. Ziel ist es, Temperaturen, Feuchtigkeitswerte und andere Wetterdaten regelmäßig auf den KNX-Bus zu übertragen, um sie für Automatisierungsaufgaben und Analysen zu nutzen. Dabei sollen 5 Gruppenadressen beschrieben werden:
Problem:
Die Logik verarbeitet die Daten korrekt und es gibt keine Fehlermeldungen in der Gira-Logiksimulation. Es zeigt sich aber, dass nur die Gruppenadresse 8/0/0 (Aktuelle Temperatur) Daten erhält. Alle anderen Gruppenadressen (8/0/1 bis 8/0/4) erhalten nur dann Werte, wenn im ETS der Bus-Gruppenadressenmonitor aktiv ist. Ohne aktives Monitoring werden diese Gruppenadressen nicht beschrieben (mit Ausnahme eben von 8/0/0).
Zusätzlich fällt auf, dass die Gruppenadressen ohne aktiven Bus-Gruppenadressenmonitor ihre alten Werte "verlieren", wenn neue Daten von der API geladen werden. Es scheint, als ob der Gira X1 diese Adressen aktiv „zurücksetzt“ (z. B. mit Null überschreibt), obwohl keine Standardwerte definiert sind. Dann kann man in der Gira Smart Home App für die Gruppenadresse 8/0/0 die neuen Werte sehen und alle anderen Werte in 8/0/1 - 8/0/4 sind NULL.
__________________________________________________ _______________________________
Tests und Beobachtungen:
1. HTTP-Daten:
Hier die Logik:
Der hervorgehobene Ausgang 8/0/0 erhält immer Daten. Ich habe auch die Reihenfolge der Ausgänge beim XML/JSON Parser geändert, um zu testen, ob es mit dem ersten Ausgang zusammenhängt. Das konnte ich nicht bestätigen.
Bildschirmfoto 2024-12-28 um 23.30.36.png
Hier die Gira Smart Home App mit eingeschaltetem ETS-Gruppenadressenmonitoring:
Der Screenshot ist zu einer anderen Zeit aufgenommen, daher passen die Zahlen nicht zur Logikübersicht.
Bildschirmfoto 2024-12-28 um 23.17.05.png
Hier die Gira Smart Home App mit ausgeschaltetem ETS-Gruppenadressenmonitoring:
Es ist zu erkennen, dass die Werte NULL geworden sind.
Der Screenshot ist zu einer anderen Zeit aufgenommen, daher passen die Zahlen nicht zur Logikübersicht.
Bildschirmfoto 2024-12-28 um 23.15.59.png
__________________________________________________ _______________________________
Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
Danke und viele Grüße !
ich habe aktiv dieses Forum durchsucht und nach 2 Tagen Fehlersuche brauche ich eure Hilfe.
Ausgangslage:
Ich verwende einen Gira X1, um in einer Logik Wetterdaten von der OpenWeatherMap-API abzurufen und die Werte auf mehrere KNX-Gruppenadressen zu schreiben. Ziel ist es, Temperaturen, Feuchtigkeitswerte und andere Wetterdaten regelmäßig auf den KNX-Bus zu übertragen, um sie für Automatisierungsaufgaben und Analysen zu nutzen. Dabei sollen 5 Gruppenadressen beschrieben werden:
- 8/0/0 = Aktuelle Temperatur
- 8/0/1 = Gefühlte Temperatur
- 8/0/2 = Luftfeuchtigkeit
- 8/0/3 = Luftdruck
- 8/0/4 = Sichtweite
Problem:
Die Logik verarbeitet die Daten korrekt und es gibt keine Fehlermeldungen in der Gira-Logiksimulation. Es zeigt sich aber, dass nur die Gruppenadresse 8/0/0 (Aktuelle Temperatur) Daten erhält. Alle anderen Gruppenadressen (8/0/1 bis 8/0/4) erhalten nur dann Werte, wenn im ETS der Bus-Gruppenadressenmonitor aktiv ist. Ohne aktives Monitoring werden diese Gruppenadressen nicht beschrieben (mit Ausnahme eben von 8/0/0).
Zusätzlich fällt auf, dass die Gruppenadressen ohne aktiven Bus-Gruppenadressenmonitor ihre alten Werte "verlieren", wenn neue Daten von der API geladen werden. Es scheint, als ob der Gira X1 diese Adressen aktiv „zurücksetzt“ (z. B. mit Null überschreibt), obwohl keine Standardwerte definiert sind. Dann kann man in der Gira Smart Home App für die Gruppenadresse 8/0/0 die neuen Werte sehen und alle anderen Werte in 8/0/1 - 8/0/4 sind NULL.
__________________________________________________ _______________________________
Tests und Beobachtungen:
1. HTTP-Daten:
- Die Daten von der API werden korrekt geladen und können erfolgreich in der Gira-Logik verarbeitet werden.
- Die Simulation der Logik zeigt, dass die Werte an den Ausgängen der Typ-Konverter korrekt ankommen.
- Mit aktivierten Gruppenadressenmonitor im ETS werden alle Gruppenadressen (8/0/0 bis 8/0/4) korrekt mit Daten versorgt.
- Ohne aktiven Gruppenadressenmonitor im ETS wird nur die Gruppenadresse 8/0/0 weiterhin korrekt beschrieben, alle anderen erhalten keine Daten mehr.
- Auch mit aktivierten Gruppenadressenmonitor in GIRA Project Assistent (GPA) klappt das Senden der Daten an die Gruppenadressen nicht.
- Alle Gruppenadressen (8/0/0 bis 8/0/4) wurden in der ETS überprüft und sind augenscheinlich korrekt konfiguriert. Sicherheit steht auf Automatisch, die Gruppenadressen wurden nicht doppelt vergeben und der Datentyp ist jeweils korrekt.
- Die Gruppenadressen sind mit keiner KNX Komponente verbunden.
- In meiner Verzweiflung habe ich eine neue Gruppenadresse 8/1/0 angelegt und identisch wie 8/0/0 konfiguriert.
- Auch diese neue Gruppenadresse erhält nur dann Werte, wenn der ETS Gruppenadressenmonitor aktiv ist.
- Eine Verzögerung von 1 Sekunde zwischen den Telegrammen wurde in die Logik eingebaut, um mögliche Timing-Probleme auszuschließen. Das Problem bleibt bestehen.
- Die Buslast wurde im ETS Gruppenmonitor geprüft und ist sehr niedrig (ca. 2 Telegramme pro Sekunde). Es gibt keine Warnungen, die mir angezeigt werden.
- Manuell gesetzte Werte auf den betroffenen Gruppenadressen (z. B. 8/0/1) funktionieren problemlos. Die Telegramme werden vom KNX-Bus korrekt verarbeitet und in der Gira Smart Home App angezeigt.
- Der Gira X1 wurde auf die neueste Firmware 2.8.874.0 aktualisiert, doch das Problem besteht weiterhin.
- Alle anderen KNX-Komponenten (Taster, Rollladensteuerungen, etc.) funktionieren einwandfrei.
Hier die Logik:
Der hervorgehobene Ausgang 8/0/0 erhält immer Daten. Ich habe auch die Reihenfolge der Ausgänge beim XML/JSON Parser geändert, um zu testen, ob es mit dem ersten Ausgang zusammenhängt. Das konnte ich nicht bestätigen.
Bildschirmfoto 2024-12-28 um 23.30.36.png
Hier die Gira Smart Home App mit eingeschaltetem ETS-Gruppenadressenmonitoring:
Der Screenshot ist zu einer anderen Zeit aufgenommen, daher passen die Zahlen nicht zur Logikübersicht.
Bildschirmfoto 2024-12-28 um 23.17.05.png
Hier die Gira Smart Home App mit ausgeschaltetem ETS-Gruppenadressenmonitoring:
Es ist zu erkennen, dass die Werte NULL geworden sind.
Der Screenshot ist zu einer anderen Zeit aufgenommen, daher passen die Zahlen nicht zur Logikübersicht.
Bildschirmfoto 2024-12-28 um 23.15.59.png
__________________________________________________ _______________________________
Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
Danke und viele Grüße !
Kommentar