Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex HV Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
    Alle Schimpfen hier über die kleineren Fehler der Applikation
    Seh hier kein schimpfen sondern das Produkt wird einfach beurteilt und die Applikation ist halt Teil davon. Die ist nicht anders wenn das Produkt vor dir liegt.
    Und so kann Enertex schauen was davon als Update vielleicht noch nachzureichen ist...

    Finde es auch legitim herauszuarbeiten wo das Produkt eben weniger als die Konkurrenz hat, erspart manchen Leuten den Fehlkauf und Widerruf...
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 19.04.2025, 11:37.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Frage ist ob bei Enertex das ein oder andere kleine Feature noch durch ein Update hinzukommen kann.
      Es ist auf jeden Fall noch ein Funktionsupdate eingeplant - allerdings verspreche ich erst mal nicht, was genau sich noch ändert.
      Zuletzt geändert von enertegus; 19.04.2025, 12:39.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #48
        Ich sehe es auch nicht negativ, wobei jetzt natürlich mal das Osterwochenende ist, und ich von Enertex nicht erwarte, am Karsamstag zu arbeiten

        Trotzdem ist es gut mal abzuklären, ob das einfach nur übersehen wurde oder ob das bewusst nicht geht (weil z.B. die Applikation nicht größer sein kann o.ä.). Darüber herziehen tu ich nicht, aber wenn ich mir den Dimmer bestellen möchte - und na klar, der ist weiterhin ein Kandidat mit seinen 6 TE und der in Aussicht gestellten Kompatibilität - dann stell ich mir halt die Fragen, die ich gestellt hab.

        Aber die Antwort darf gern nach Ostern kommen

        Kommentar


          #49
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Es ist auf jeden Fall noch ein Funktionsupdate eingeplant - allerdings verspreche ich erst mal nicht, was genau sich noch ändert.
          Aber die Anreize kannst du ja mitnehmen um das Produkt noch besser zu machen

          Kommentar


            #50
            "Übersehen" würde ich nicht sagen. Im Betatest war das mit den Dimmzeiten auch kein Thema. Aber der Hinweis mit dem Funktionsupdate war schon auch so gemeint, dass wir uns die Anmerkungen ansehen und bewerten und durchaus der Wille da ist, da noch was Ergänzendes nachzuschieben.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #51
              Weil hier die Frage kam, wer schon einen hat: Juhu - habe meinen heute abgeholt … image.png
              ETS 6.2 EibPC V3.x

              Kommentar


                #52
                Und? Wie isser?

                Kommentar


                  #53
                  Find ich eigentlich auch ganz gut wenn die Hardware in so Geräten selbst bisschen Luft nach oben noch hat, bisschen Speicher Reserve um da noch was ergänzen zu können und nicht grade so ausreichend ist für den Ist Zustand.

                  Kommentar


                    #54
                    Mich stört so ein bisschen dieser Passus in der Anleitung zum Thema "Led Kombination phansenan-/Phasenanschnitt"
                    Dort steht das aufgrund der nicht eindeutigen Lage der Norm, dieser Modus im Zweifel nicht ohne zusätzliche Netzfilter verwendet werden sollte.
                    Was genau ist den damit gemeint? Oberschwingungen sind doch laut der Anleitung sogar geringer in diesem Modus
                    Grüße
                    André

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                      Mich stört so ein bisschen dieser Passus in der Anleitung zum Thema "Led Kombination phansenan-/Phasenanschnitt"
                      Was genau ist den damit gemeint? Oberschwingungen sind doch laut der Anleitung sogar geringer in diesem Modus
                      Das Thema ist eben nicht ganz eindeutig, zumindest nach unserem Verständnis und wir wollten da auf der sicheren Seite bleiben. Bei einigen Leuchten kommt man mit diesem Verfahren etwas weiter runter mit dem Dimmen, und deswegen haben wir das mal mit dem Hinweis dazu drinn gelassen.

                      Lt. Norm dürfte man auch keinen Heizstab mit einem Dimmer ansteueren, auch wenn da einige auf den Messen nachgefragt haben bzw. das erklärten machen zu wollen. "An/Abschneiden" darf man nur "Licht". Dafür gibt es eine getrennte Norm. LED Lampen z.B. auch nur bis 100 W. Man darf dann wieder Kanäle parallel schalten und so z.B. 400 W ansteuern. Dann würde man die gleiche Störaussendung haben, wie 2x 200 W (was der Dimmer technisch auch könnte), das wäre dann auch nicht zulässig.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #56
                        Danke für die Erklärung. Willkommen in Deutschland sag ich dazu nur 😃
                        Dei Frage wäre eh, wer kontrolliert es..solange keine Massiven Störungen im Netz sind, fällt es eh nicht auf.
                        Aber auch interessant, dass es in D fürs Dimmen von Licht eine norm gibt. Schöne Ostern!
                        Grüße
                        André

                        Kommentar


                          #57
                          sewi: unser Haus ist noch im werden … bisher bin ich aber sehr positiv gestimmt. Bin gerade dabei die Integration in EibPC2 anzugehen…
                          ETS 6.2 EibPC V3.x

                          Kommentar


                            #58
                            @enertegus
                            mal ne Frage direkt an Enertex: wir bauen gerade und ich brauche meine Schaltschränke zum Jahresende. Bisher sind die MDT Hochvoltdimmer verplant ich würde aber sehr gerne den neuen Enertex Dimmer testen - vor allem da MDT unten rum nicht wirklich perfekt dimmt.
                            Wann kommt den der HV Dimmer mit 4 Kanälen auf den Markt ? Wäre zum einen auf dem Testbrett passender und zu anderen auch da ich mehrere Schränke einsetze auch ein Kostenfaktor. Wenn er bald kommt warte ich noch auf Ihr sonst muss ich wohl beim Testbrett in den sauern Apfel - wobei dafür sind 400€ echt viel.

                            (da die Schränke ein Schaltschrankbauer macht ist die dortige Verwendung des Testbrettdimmers nicht so einfach)

                            Kommentar


                              #59
                              Ich schließe mich der Frage von rabe1 mit an. Wir sind auch gerade in der Umsetztung und fragen uns ob sich das Warten noch lohnt.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von rabe1 Beitrag anzeigen
                                - vor allem da MDT unten rum nicht wirklich perfekt dimmt.
                                Bedenke auch dass der MDT 230V Dimmer nicht wirklich lautlos ist. Also wenn der in einer UV im Flur sitzt durchaus vom Nachteil. Im Keller oder Technikraum wird es ggf egal sein.

                                Ich persönlich würde stand heute eher den Gira Dimmer den von MDT vorziehen. Zumal der MDT auch kein Secure besitzt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X