Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Binäreingang für Dachmontage außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Binäreingang für Dachmontage außen

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte einen potentialfreien Binäreingang außen auf dem Dach in einem wasserdichten Bopla Gehäuse mit Druckausgleichselement. Habt ihr da eine Empfehlung für mich? Sollte möglichst "kostengünstig" sein. Hatte da schon an einen MDT UP Binäreingang gedacht - wohlwissend dass dieser dafür nicht spezifizeirt ist...

    Möchte meinen Regenmengensensor dort verorten. Ist ein Gründach mit 10° Dachneigung.

    Grüße
    Thorsten

    #2
    Dumme Idee:
    nimm eine günstige Tasterschnittstelle, klemm an den KNX 20cm Kabel an; mach das gleiche mit den Eingängen, programmiere eine passende physikalische Adresse, pack das Ding in ein Kunststoffunterteil und glodder das ganze dann mit Giessharz ein. Sodass nur noch die Kabel / Adern da herausgucken.

    Dann verklemmst du das in dem Bopla-Gehäuse oder in einer normalen Abzweigdose. Da kann an der Platine weder was kondensieren noch oxidieren.
    Das sollte erst mal Jahre halten. Binäreingänge in IP54 und Temperaturbereiche von -20 bis +50 Grad hab ich nicht gefunden…

    Kommentar


      #3
      Danke für den Input. So eine Tasterschnittstelle ist nicht wirklich günstiger als ein 2-fach UP-Binäreingang. Kosten ungefähr gleich viel.

      Gibt es weitere Stimmen dazu?

      Kommentar


        #4
        Ich habe​ so etwas selber gebaut. Das ist eine Sensormodul aus der OpenKNX Welt in einem Bobla Euromas Gehäuse. Damit kann man bis zu zwei potfreie Binäreingänge anschließen, aber auch noch Temperatur, Luftfeuchte & Helligkeit.
        Die HW kann dazu noch 2x ADC Inputs 0-12V und 1-Wire, aber das ist in der Firmware noch nicht mit drin.

        https://knx-user-forum.de/forum/proj...tand-version-4

        IMG_0860.jpg
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #5
          Hallo Masifi,

          danke für den Hinweis. Ich hatte ja mal von dir für meine Zisterne bereits ein Modul (Konnekting Pro Micro HW1.2) mittels Ultraschall erhalten. Das habe ich noch rumliegen, da ich den Füllstand der Zisterne mit einem Drucksensor erfasse.
          Kann die HW hierfür mit einem BME280 und Binäreingang verwendet werden?

          Grüße
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Der ProMicro wird nicht mehr von OpenKNX unterstützt und mit KONNEKTING mache ich nichts mehr. Daher nein, geht nicht, außer du arbeitest dich selber ein.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #7
              Warum den Binäreingang Außen? Wenn da ein grünes Kabel ankommt endet das irgenwo in ner Klemmstelle oder UV. Binäreingang dorthin und grüne Strippe mißbrauchen für deinen Sensor..
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Auf dem Dach ist das grüne Kabel, aber da hängt bereits die Wetterstation und der Regensensor von MDT dran. Da ist sonst nichts mehr. Die Lösung von Masifi ist schon passend.

                Kommentar


                  #9
                  Die Lösung funktioniert auch einwandfrei, habe nämlich 2 Lichtsensoren an dem Sensormodul auf dem Dach in genau so einem Gehäuse.
                  Im Frühling werde ich dann noch das dritte im Carport für die Temperatur und Luftfeuchtigkeit installieren :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X