Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Busausfall der SV

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Busausfall der SV

    Hallo zusammen,
    ich habe in den letzten zwei Jahren hier bereits gerne mitgelesen und konnte bereits viele hilfreiche Infos finden. Nun bin ich aber an meiner eigenen KNX Installation am verzweifeln. Ich selber bin zwar technisch begabt aber kein hauptberuflicher Elektriker.

    Problem:
    KNX Bus fällt - teils sporadisch - plötzlich aus.
    - Ausfallszenario 1: Busausfall bei starker Sonneneinstrahlung
    - Ausfallszenario 2: Programmieren mit der ETS über die Schnittstelle
    - Ausfallszenario 3: Ursache unbekannt
    - Fehler ist vor 4 Monaten das erste Mal aufgetreten und die Ausfallzyklen werden aber immer häufiger.
    - Mir fehlt ein Ansatz zur systematischen Fehlersuche und ein neues Netzteil mit 960mA möchte ich auf Verdacht nicht beschaffen, wenn die Ursache unklar ist.

    Vermutung:
    1. Es liegt ein kurzzeitig hoher Stromverbrauch vor, der für die SV zu hoch ist.
    -
    Allerdings habe ich keine Diagnosefunktion. Außerdem müsste nach meiner Berechnung und Recherche die 640 mA Spannungsversorgung doch für die u.g. Konfiguration ausreichen für die Anlage, oder?
    2. Die MDT Glastaster ziehen kurzzeitig so viel Strom, dass die Spannungsversorgung zusammen bricht.


    Bereits erfolgte Maßnahmen
    1. Spannungsmessung stets bei ~29,6V ohne Schwankungen in verschiedenen Auslastungen. Auch vor dem Busausfall
    2. Der Busmonitor zeigt Auslastung von 0% bis 1% an. Keine Auffälligkeiten im Protokoll oder Ausfall nach einem definiertem Telegramm
    3. Auftrennen des Bus brachte Verbesserung, dass der BUS erstmal wieder geht. Allerdings konnte kein einzelner Fehler/Grund beim Anklemmen einzelner Aktoren bisher gefunden werden. Wenn wieder alle Leitungen angeklemmt wurden funktioniert der Bus auch wieder bis zum nächsten Ausfall...
    4. Abklemmen der Wetterstation schien erst der Grund gewesen zu sein. Einige Tage später ist der Fehler auch bei abgeklemmter Wetterstation aufgetreten.

    Facts:
    - Spannungsversorgung - STV-0640.02 KNX Busspannungsversorgung 640mA
    - 10 x verbaut: BE-GT2Tx.02 Glastaster II Smart mit Temperatursensor
    - 15 Taster, 2x Aktoren für Rollläden/Raffstore, 3x FuBo Heizung, 3x Universalaktoren 2x Dimmaktoren, Schnittstelle
    - MDT Wetterstation

    Kann mir jemand helfen? Ich bin echt verzweifelt
  • Als Antwort markiert von SimonKa am 14.01.2025, 11:28.

    Zitat von SimonKa Beitrag anzeigen
    - Ausfallszenario 1: Busausfall bei starker Sonneneinstrahlung
    Wo genau gab es denn eine starke Sonneneinstrahlung? Auf den geschlossenen Verteilerschrank?

    Was heißt denn der Bus fällt aus? Läuft dann gar nichts mehr, bis ...du was machst?

    Das 640mA Netzteil kann ja schon 960mA Dauerstrom und 1200mA Spitzenstrom liefern, wenn die Werte überschritten werden, müsste ein Gerät klar Probleme machen.
    Außerdem zeigt es laut Datenblatt Überlast per gelber LED und eine Bus-Reset per roter LED an.
    Wenn das Netzteil defekt ist und seine Werte nicht erreicht, spielt die Auslastung auch keine Rolle, da bräuchte man kein dickeres.

    Grüße
    Ole

    Kommentar


      #2
      Zitat von SimonKa Beitrag anzeigen
      Mir fehlt ein Ansatz zur systematischen Fehlersuche und ein neues Netzteil mit 960mA möchte ich auf Verdacht nicht beschaffen, wenn die Ursache unklar ist.
      Fehler wie diese sind schwer zu identifizieren. In meinen Augen ist es auch müßig die ganze Anlage jetzt zu durchleuchten wenn man vorher das Netzteil als Ursache nicht zu 100% auschließen konnte..

      Von daher wäre mein erster Ansatz zu testen ob der Fehler mit einem Netzteil wo man ein Fehler am Netzteil selbst zu 100% ausschließen kann immer noch besteht.
      Er bestand ja offenbar in deiner Anlage vorher auch nicht...
      Das Netzteil als Fehlerquelle auszuschließen ist halt das einfachste und damit sollte man imo anfangen...

      Es sei jemand hat nen Brandheißen Tipp wie "Revision x von Gerät y verursacht dieses Problem"
      Zuletzt geändert von ewfwd; 13.01.2025, 16:38.

      Kommentar


        #3
        Hier spricht einiges für die SV. Szenario 1 leuchten die GT2 stärker und verbrauchen mehr Strom, bei 2 ist auch ein erhöhter Stromverbrauch, 3 ist auch unbekannt. Ich denke, dass die SV gealtert ist und deshalb nicht mehr so viel Strom bieten kann.
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #4
          Systematisch wäre den Stromverbrauch hochfrequent zu messen mit 10 kHz für 9600 B/s.
          Ein neues Netzteil mit 960mA beschaffen und notfalls als Reserve zu halten ist die schnellste Alternative mit der geringsten Arbeit.​

          Kommentar


            #5
            Wie haben ja jetzt schon rein rechnerisch schon 450mA an Last.

            20mA für jeden Glastaster und der Rest 10mA.
            Ohne jetzt die Geräte im Detail zu kennen.

            Kommentar


              #6
              Zitat von SimonKa Beitrag anzeigen
              - Ausfallszenario 1: Busausfall bei starker Sonneneinstrahlung
              Wo genau gab es denn eine starke Sonneneinstrahlung? Auf den geschlossenen Verteilerschrank?

              Was heißt denn der Bus fällt aus? Läuft dann gar nichts mehr, bis ...du was machst?

              Das 640mA Netzteil kann ja schon 960mA Dauerstrom und 1200mA Spitzenstrom liefern, wenn die Werte überschritten werden, müsste ein Gerät klar Probleme machen.
              Außerdem zeigt es laut Datenblatt Überlast per gelber LED und eine Bus-Reset per roter LED an.
              Wenn das Netzteil defekt ist und seine Werte nicht erreicht, spielt die Auslastung auch keine Rolle, da bräuchte man kein dickeres.

              Grüße
              Ole

              Kommentar


                #7
                Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
                Wo genau gab es denn eine starke Sonneneinstrahlung?
                Ich denke mal auf einige der 10 verbauten Glastaster. Die automatische Helligkeitsregelung macht schon einiges.

                Zitat von SimonKa Beitrag anzeigen
                Mir fehlt ein Ansatz zur systematischen Fehlersuche und ein neues Netzteil mit 960mA möchte ich auf Verdacht nicht beschaffen, wenn die Ursache unklar ist.
                Wenn Dir keine geeigneten Messmittel zur Verfügung stehen, um auch die dynamische Stabilität des Netzteils zu messen, wird es schwer. Ich würde das nochmal überdenken
                Gerade vor dem Hintergrund:
                Zitat von SimonKa Beitrag anzeigen
                Ich bin echt verzweifelt
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #8
                  Läuft den der Bus nach einem Ausfall und nach dem Reset der SV wieder an oder muss dafür ein Teil der Verbraucher abgeklemmt werden?
                  Würde in dem Fall auch für ein gealtertes Netzteil sprechen.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Die automatische Helligkeitsregelung macht schon einiges.
                    Die MDT Glastaster sind im Datenblatt mit 20mA angegeben, da sollte die maximale Helligkeit doch hoffentlich schon mit eingerechnet sein oder?

                    Also regulär sollte das Netzteil reichen. Ich würde mir auch ein Zweites besorgen und gegentesten. Zumindest wäre es ein guter Anfang.

                    Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                    Würde in dem Fall auch für ein gealtertes Netzteil sprechen.
                    Das Netzteil soll laut Datenblatt im Falle einer Überlast oder eines Kurzschlusses automatisch wieder anlaufen, wenn die Ursache beseitigt ist.
                    Ist es egal, was man abklemmt, sollte es sehr wahrscheinlich sein, dass das Netzteil seine Spezifikationen nicht mehr schafft und deshalb überlastet. Ist es ein spezifisches Gerät bzw. ein Busabschnitt, dürfte eher dort der Defekt zu suchen sein.

                    Aber eigentlich müsste man mal genau wissen, wie sich der Fehler äußert. Also wie ich oben schrieb:Was heißt denn, der Bus fällt aus?

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
                      Also regulär sollte das Netzteil reichen.
                      Ja klar, aber wenn es eine Macke hat, wird die durch höhere Ströme wahrscheinlich zutage treten.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #11
                        960mA mit Diagnose und Ruhe ist. Das "defekte" kann man auch für den Notfall noch hinlegen und paar Teilnehmer abklemmen falls es gebraucht wird.

                        Die GT hätt ich auch sofort in Verdacht zwecks Displayhelligkeit. Was passiert wenn man die BSV vom Strom trennt und wieder zuschaltet?

                        Aber wie schon geschrieben wurde: größere BSV oder was macht jemand der keine Ahnung hat und auf einmal das System ausfällt?
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #12
                          Hallo, vielen Dank bereits für die zahlreichen Rückmeldungen und beantworte mal die Rückfragen

                          1. Ich habe gestern erstmal eine neue SV bestellt Enertex 1173 KNX Dual Power Supply 1280mA.
                          Damit kann ich dann auch den Strom max in mA nachprüfen und ggf. noch eine Stromversorgung für Erweiterungen im Gartenbereich langfristig nutzen.
                          2. Zusätzlich habe ich ca 4 Glastaster auf einen schnellen Standbywechsel gestellt.
                          3. Trotzdem ist der Fehler heute morgen wieder aufgetreten.

                          Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
                          Wo genau gab es denn eine starke Sonneneinstrahlung? Auf den geschlossenen Verteilerschrank?
                          Was heißt denn der Bus fällt aus? Läuft dann gar nichts mehr, bis ...du was machst?
                          => Die Sonneneinstrahlung betrifft nicht den Verteilerschrank sondern das Haus generell. Der Verteilerschrank wird nicht sonderlich erhitzt im abgetrennten HWR.
                          Der Fehler tritt heute auch bei mäßiger Sonneneinstrahlung auf. Ich hatte erst die Wetterstation oder die Glastaster im Verdacht, dass es dort zu einer NAchregelung kommt und kurzzeitig mehr Strom verbraucht wird, sodass die SV aussteigt.
                          => Ich merke, dass der Bus ausfällt, da die Spannung nicht mehr bereitgestellt wird mit allen bekannten Folgen. Die RUN LED blinkt und leuchtet nicht durchgängig. In der Vergangenheit hatte die I>max LED auch mal geleuchtet. Das passiert bei aktuellem Busausfall aber nicht.

                          Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                          Läuft den der Bus nach einem Ausfall und nach dem Reset der SV wieder an oder muss dafür ein Teil der Verbraucher abgeklemmt werden?
                          Würde in dem Fall auch für ein gealtertes Netzteil sprechen.
                          => Nein, bei BUS Reset Betätigung läuft der BUS nicht mehr, nur wenn ich einzelne Verbraucher abklemme (z.b. das Obergeschoss). Dann läuft der BUS selbstständig wieder an

                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Hier spricht einiges für die SV. Szenario 1 leuchten die GT2 stärker und verbrauchen mehr Strom, bei 2 ist auch ein erhöhter Stromverbrauch, 3 ist auch unbekannt. Ich denke, dass die SV gealtert ist und deshalb nicht mehr so viel Strom bieten kann
                          => Das ist auch meine Vermutung gewesen. Ist es denn bei Alterung typisch, dass die SV nicht mehr so viel Strom anbieten kann?
                          Das würde dazu passen, dass der Fehler immer häufiger und "empfindlicher" auftritt. Die SV wurde erst vor ~2 Jahren in Betrieb genommen

                          Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
                          Das Netzteil soll laut Datenblatt im Falle einer Überlast oder eines Kurzschlusses automatisch wieder anlaufen, wenn die Ursache beseitigt ist.
                          Ist es egal, was man abklemmt, sollte es sehr wahrscheinlich sein, dass das Netzteil seine Spezifikationen nicht mehr schafft und deshalb überlastet. Ist es ein spezifisches Gerät bzw. ein Busabschnitt, dürfte eher dort der Defekt zu suchen sein.
                          wie oben beschrieben läuft es dann automatisch wieder an.





                          Kommentar


                            #13
                            Hmm, zu einer blinkenden RUN-LED sagt das Datenbaltt nichts aus. Vielleicht kannst du mal bei MDT nachfragen, was dir das sagen soll.

                            Kennst du diesen Thread: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...mdt-stv-blinkt

                            Klingt nach einem ähnlichen Fehlerbild und es war am Ende eine defektes MDT-Netzteil.

                            Grüße
                            Ole

                            Kommentar


                              #14
                              Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das neue Netzteil von Enertex und da ist es die normale Betriebsanzeige, das die Run LED blinkt (auch wenn ich das unglücklich finde).
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von SimonKa Beitrag anzeigen
                                1. Ich habe gestern erstmal eine neue SV bestellt Enertex 1173 KNX Dual Power Supply 1280mA.
                                Ich habe es jetzt so interpretiert, dass er auf das neue Netzteil wartet und nicht schon da und ausgetauscht hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X