Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu MDT IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Fragen zu MDT IP Interface

    hallo,

    ich habe mir eine Teststellung mit dem MDT IP-Interface SCN-IP000.3 aufgebaut. Verwendet werden 2 PA 1.1.2 und 1.1.8
    bei der 1.1.2 ist keine Seriennummer hinterlegt?
    bei der 1.1.8 steht 0133.02 in der Spalte Applikationsprogramm

    ist das alles normal und richtig?

    image.png
    noch in der Findungsphase🍷

    #2
    Hast Du das Gerät wie im THB ab Seite 6 beschrieben in Betrieb genommen?
    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Die fehlende Seriennummer kann daran liegen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...54#post2008754

      Kommentar


        #4
        Unglücklich finde ich die Konsteallation das Interface auf 1.1.2 und die Tunnel dann hinten auf 1.1.25x.

        Wo hast die Email Applikation hin gepackt?

        Ja PAs sind noch unwichtiger als GAs in einer besonderen Struktur einzurichten aber grundsätzlich verstehe ich nicht warum nicht bei der Einrichtung eines Projektes nicht einfach mit den Geräten sinnhaft in einer Reihenfolge beginnt?

        Also erste SpVg, dann die Schnittstelle, das beides fertig programmiert und parametriert, danach Aktoren und Sensoren.
        nsoren.Und immer erstmal mit PA only beginnen.

        PS solche Fragen wenn ins Einsteigerforum.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          da muss ich jetzt etwas ausholen,
          als ich angefangen habe wollte ich erstmal verstehen wie das ganze funktioniert. Dazu ein paar YT Videos angeschaut und NT IP Interface Taster und Schaltaktor angeschlossen und nur das nötigste parametriert. Dann kam ein Dimmaktor dazu, wieder mit YT Videos geschafft die Funktion zu Parametrieren.
          Als nächstes habe ich mich mit Diagnose beschäftigt und da ist mir aufgefallen dass ich inzwischen doch etwas Chaos verursacht habe.

          Das IP-Interface hatte ich am Anfang nicht nach THB in Betrieb genommen sonder die 2. PA für Email erst später hinzu gefügt.

          Vielleicht sollte ich alle Sensoren und Aktoren entladen und nochmal neu beginnen? Der richtigen Reihenfolge nach
          noch in der Findungsphase🍷

          Kommentar


            #6
            Die Reihenfolge der PA ist vollkommen egal, solange die Topologie stimmt.
            Sprich Koppler/Router haben immer die x.y.0
            Die 1-255 kannst nach belieben verteilen.
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #7
              ich habe das Interface auf Werkseinstellung gesetzt und habe versucht nach THB die PA zu vergeben.
              für IP Interface habe ich 1.1.2 gewählt, hat funktioniert auch anschleißend die Applikation
              für IP Interface Email und Zeitserver wollte ich die PA 1.1.3, hier meldet er jedoch beim programmieren eine Fehlermeldung

              image.png

              wenn ich jedoch mit Diagnose die beiden Adressen überprüfe, kann ich jeweils die rote TED blinken lassen, langsam oder schnell je nch PA
              noch in der Findungsphase🍷

              Kommentar


                #8
                zu diesen Problem habe ich die Lösung gefunden

                Verbindungsqualität zu schlecht für eine stabile Verbindung - KNX-User-Forum

                in Kurzform, ETS 6.3 deinstalliert, ETS 6.2 installiert und Schwub alles funktioniert
                noch in der Findungsphase🍷

                Kommentar

                Lädt...
                X