Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übergangslösung für Visualisierung und Steuerung eines EFHs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ist doch klar, dass jede Abweichung vom Pflichtenheft einen zusätzlichen Aufwand darstellt welcher nicht im Paketpreis enthalten sein kann.

    Peter, nach deiner Aussage könnte ja kein Handwerker seine Arbeiten zum Festpreis anbieten. Zumindest kleinere Änderungen gibt es immer und überall, deshalb steht ja auch in jedem Angebot noch ein Stundensatz für die Abrechnung von Mehrleistungen.

    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
    "Grundprogrammierung" = Licht, Jalousie, Heizung? Was ist das denn für eine Aussage?
    Ganz einfach. Ich gebe vor, dass ich mit dem Taster "a" das Licht "x" dimmen und das Licht "y" schalten sowie den Rolladen "z" bedienen möchte. Diese Festlegung mache ich für alle Taster. Zusätzlich soll meine Heizung funktionsfähig sein indem über die Raumtemperaturfühler und die Heizungsaktoren meine Fussbodenheizung geregelt wird. Eben genau so, wie du es als errechneten Aufwand für die Erstinbetriebnahme beschrieben hast.

    Somit sollte es für einen Fachmann kein Problem sein, für diese ganz klar festgelegte "Grundprogrammierung" einen Festpreis zu nennen. Speziell auch noch deshalb, weil meine Gattin sich zum Glück komplett aus dieser Sache raushält ...

    Kommentar


      #32
      .. verstanden - Roger .... weitermachen...

      Scotty: Käptn! Wir haben ein Problem! Der Kern ist gebrochen, der Antrieb defekt, die Schilde auf 5%!
      Käptn: Wir müssen hier weg, sonst sind wir leichte Beute für die Homulaner! Wie lange brauchst Du zur Reparatur?
      Scotty: 2 bis 3 Tage!
      Käptn: Ich geb dir 3 Stunden!
      Scotty: OK! Ich glaub ich schaff's in 20 Minuten....
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        Hi zusammen,
        die Diskussion ist hier wohl ein wenig eskaliert.
        Möchte hier gerne die Lanze für Onliner brechen, so gerne ich den Peter auch mag!
        Bin durchaus der Meinung dass ein pauschales Angebot für Grundleistungen (so wie von Onliner beschrieben) abgegeben werden kann.
        Der SI sollte in der Lage sein, seinen Kunden und seine Wünsche abschätzen zu können. Er sollte aufgrund der Angaben die er bekommt ein klares Angebot abgeben können, das auch pauschalisiert sein kann.
        Die Kunst des SI liegt IMHO gerade darin, die Funktionalität eingrenzen und auch seinen Kunden steuern zu können. Zugegeben, da gehört eine Menge Erfahrung dazu, aber es geht.
        @ Onliner: Vielleicht war deine Aussage "Ich finde das etwas befremdlich, für mich spricht das nicht für ein allzu großes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten." ein wenig provozierend. Das kann eben so gedeutet werden, dass du wirklich an seinen Fähigkeiten zweifelst, andererseits kann es wohl auch heißen, dass dich der SI entsprechend wankelmütig einschätzt.
        Unabhängig davon empfinde ich deine hier geposteten Bemerkungen aber durchaus realistisch. Ich stehe zu dir in Bezug auf die geforderten Pauschalleistungen.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #34
          Hallo Multimedia,

          ich hatte nicht das Gefühl, dass die Diskussion eskaliert ist. PeterPan kann sich ja oftmals die eine oder andere provozierende Bemerkung nicht verkneifen, mir persönlich gefällt das ausgesprochen gut weil es die Leute zum nachdenken anregt. Und seine Angst vor den Homulanern kann ich auch irgendwie nachvollziehen.

          Trotzdem, danke für deine Unterstützung. Voltus hatte ja auch bereits bestätigt, dass Festpreise durchaus üblich sind. Ein erfahrender Profi kann mit einem Festpreis letztendlich auch mehr verdienen, da er auf Grund seiner Erfahrung entsprechend schneller Ergebnisse erzielen kann.

          Ich wollte mit meiner Aussage auch niemandem auf den Schlips treten und erst recht nicht pauschalisieren. Meine etwas provozierende Aussage bezog sich deshalb auch ganz konkret nur auf meinen Elektriker und diesem habe ich meine Meinung zu diesem Thema auch direkt so mitgeteilt.

          Mein Elektriker hat das auch gar nicht negativ aufgefasst und mir versprochen, dass er nochmals darüber nachdenken wird ...

          Multimedia, ich habe noch zwei Fragen zum eigentlichen Threadthema:
          - gibt es für euren ProServ bereits eine ETS-Datei zum downloaden damit man sich die Funktionalität vorab ansehen kann ?
          - Gibt es für Forumsmitglieder für dieses Gerät ebenfalls den Installerpreis ?

          Kommentar


            #35
            völlig [OT] sorry

            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Käptn: Wir müssen hier weg, sonst sind wir leichte Beute für die Homulaner!
            Hoi Peter

            Hier klafft doch wieder einmal eine gravierende Lücke in der Allgemeinbildung, die ich so nicht durchgehen lassen kann:

            Also was Du meinst sind die Romulaner
            (ausser Du bist Baba der Numider im Ausguck der Piraten von Asterix und Obelix: "die Öööömer")
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #36
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi Peter

              Hier klafft doch wieder einmal eine gravierende Lücke in der Allgemeinbildung, die ich so nicht durchgehen lassen kann:

              Also was Du meinst sind die Romulaner
              (ausser Du bist Baba der Numider im Ausguck der Piraten von Asterix und Obelix: "die Öööömer")
              Also meines Erachtens sind die Ferengi das eigentliche Star-Trek-Vorbild für unsere Handwerker. Sehr eloquent und immer geschäftstüchtig...

              un wech...

              VG,
              Fry

              Kommentar


                #37
                Hallo Kollegen..

                was ich damit sagen wollte ist

                1. Der Kunde unterschätzt das Thema leicht.

                Er meint oft "Software? Das kostet ja nix und man sieht ja nicht was der Inbetriebnehmer da erledigt."
                --> Ich wäre dann oft gerne der Kollege, der den Erdaushub macht. a) Ist der zu Beginn des Projektes dran. b) Kommt der mit Bagger und LKWs c) sieht man hinterher ein grosses Loch d) gibt es keine Preisdiskussionen e) rechnet er in Kubikmeter Aushub und Fahrten ab.
                --> Im Gegensatz zum Inbetriebnehmer: Kommt ganz zum Schluss, mit dem Laptop unter dem Arm, darf erst mal die Fehler des Elektrikers suchen, oft sind die Leuchten und Jalomotoren noch gar nicht angeschlossen (was Mehraufwand bedeutet), die Wände noch nicht fertig verputzt etc., der Kunde sieht auch die Vorbereitungen nicht, um dann letztendlich die Produkte in Betrieb zu nehmen (Planungsaufwand).

                2. Ein Pauschalangebot ist möglich und üblich.

                Dazu ist erforderlich, dass der Rahmen ganz klar abgesteckt und schriftlich fixiert ist.

                3. Klar sind es die Romulaner.

                4. Öömer! Öömer! Das ganze Mee ist volle Öömer! und Ich habe einen Kübis an die Übe gekiegt! (Asterix bei den Briten)

                5. Legendär auch: Das Haus, das Verrückte macht. (Passierschein A38).

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  --> Ich wäre dann oft gerne der Kollege, der den Erdaushub macht. a) Ist der zu Beginn des Projektes dran. b) Kommt der mit Bagger und LKWs c) sieht man hinterher ein grosses Loch d) gibt es keine Preisdiskussionen e) rechnet er in Kubikmeter Aushub und Fahrten ab.
                  Ich lasse Auffüllmaterial (Recycling) anfahren und zahle nach Kubikmeter. Ergebnis: mein Grundstück ist komplett mit Recycling zugeschüttet, deutlich mehr als gewünscht... gibt dann wieder Preisdiskussionen.

                  Aber hast recht, das ist deutlich transparenter in der Abrechnung.

                  Und Fakt ist leider, Abrechnung von Softwareleistungen nach Stunden ist nicht fair, weil eine Stunde eines Könners durchaus zehn Stunden eines Anfängers wert sein können.

                  VG, Fry

                  Kommentar


                    #39
                    Hm, es geht natürlich auch einfacher:

                    Da Du im Sommer einziehen willst, dürfte das Thema Heizung erstmal nicht im Vordergrund stehen... und da es im Sommer auch früh hell und spät dunkel wird, ist die Sache mit der Beleuchtung auch nicht ein Riesenproblem, oder ?

                    Um was geht es dann... ?

                    Ich bin Anfang Mai 2010 eingezogen, ohne eine einzige Schaltmöglichkeit des KNX-Systems (ok, Handschaltung am Aktor war möglich).
                    Die erste Zeit bis zur Projektierung meines Hauses via ETS (das war an Pfingsten) hatten wir 4 Funksteckdosen an deren Ende Stehleuchten eingesteckt waren.

                    Das ging über 1 Monat bis ich - an Pfingsten - Zeit und Muße hatte, mich mit der ETS zu beschäftigen und dann step-by-step alles einzurichten.
                    Ich denke, daß ich noch heute nur 70% des Systems nutze, aber der WAF liegt bei 99 % (100% würde sie nie zugeben)... alles ganz ohne Elektriker und ohne Abrechnungskosten nach geschalteter Schnittstelle.

                    Gruß
                    Andreas
                    Gruß Andreas

                    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      was ich damit sagen wollte ist

                      1. Der Kunde unterschätzt das Thema leicht.
                      Der Kunde unterschätzt das Thema ganz und gar nicht, sonst würde er die Programmierung "latürnich" ganz einfach mal nebenbei selbst machen ...

                      Es mangelt dem Kunden auch nicht an Fachwissen (wir erstellen Software für die Industrie im Bereich Prozessautomatisierung, oftmals zu Festpreisen ...) sondern im Moment einfach aus mehreren Gründen an Zeit. Deshalb wollte er einen Plan B in der Tasche haben, falls er bis zum Umzug nicht nur ohne Taster (siehe erstes Posting) sondern auch ohne KNX-Programmierung dasteht.

                      Zur Versöhnung: "Ein Hoch auf die Leitungsprüfer"

                      Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                      Ich bin Anfang Mai 2010 eingezogen, ohne eine einzige Schaltmöglichkeit des KNX-Systems
                      Die von dir gewählte Vorgehensweise, welche ja anscheinend durchaus ein gangbarer Weg ist, klingt interessant und sollte eigentlich auch bei uns funktionieren. Licht kann man notfalls auch über einen an eine Steckdose angeschlossenen Deckenfluter per Hand schalten, Heizung und Lüftung ("Macht das Fenster zu, da kommt frische Luft rein") wird tatsächlich nicht sofort benötigt und die Rollladen kann man zur Not auch über den Aktor bedienen.

                      Alles nicht optimal aber für eine kurze Übergangszeit sicher ein gangbarer Weg. Mal sehen ...

                      Kommentar


                        #41
                        Aus eigener Erfahrung heraus bitte ich Abstand zu nehmen von pauschalen Angeboten ohne Leistungsbeschreibung.
                        "Leistungsbeschreibung für eine Kunden in der Bauphase" ist wie wir Franken es pflegen sagen "ein böhmisches Dorf"'!
                        Im Klartext, der Kunden kann nur schwerlich damit etwas anfangen. Eine sauber abgesprochene Vorgehensweise mit expliziter Auflistung der Aktivitäten stellt ein sauberes Kunden/SI Verhältnis dar. Schafft eine Vertrauensbasis.

                        Verzichte hier meine persönlichen langjährigen Erfahrungen zu diesem Thema darzustellen, welche sicherlich diesem Thread eine mögliche andere Richtung geben würde. Die Anmerkungen von Peter verpacken diese nicht zu unterschätzende Thematik geschickt in zum Nachdenken anregende Worte. Thema sollte man nicht unterbewerten.

                        Hier geht es letztlich um Geld, um viel Geld und um die Erwartungshaltung des Kunden. Letztere steigt mit zunehmender Implementierung der Technik.
                        Evtl. damit verbunden auch "ein durchschreiten des Tals der Tränen".

                        Kommentar


                          #42
                          bin geade noch den omulanen entkommen, abe das thema ist jetzt zum glück aufgeklät, also zuück zum thead.

                          Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
                          Multimedia, ich habe noch zwei Fragen zum eigentlichen Threadthema:
                          - gibt es für euren ProServ bereits eine ETS-Datei zum downloaden damit man sich die Funktionalität vorab ansehen kann ?
                          - Gibt es für Forumsmitglieder für dieses Gerät ebenfalls den Installerpreis ?
                          Hi Onliner,
                          Entgegen mancher Stimmen hier im Forum gab es zur L+B auch fertige Produkte als Neuheiten. Ein proServ ETS Projekt gibts unter http://www.knxware.com zum Download. Falls du beim Import in ETS 4 Schwierigkeiten hast, bitte die Masterdatei updaten - da wir als Hersteller dann auch dabei sind.
                          Forumsmitglieder bekommen wie angekündigt den Installerpreis - ich schick ihn dir als PN.
                          LG
                          Angehängte Dateien
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Multimedia,

                            nochmals vielen Dank für dein Angebot ...

                            Spitzenmäßiger Service !!!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X