Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenmesser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Vermutlich ist diese Angabe bereits auf 1 m² berechnet. Bedeutet 0,6 mm = 0,6 L
    Eine Davis Wetterstation hat zum Beispiel eine Auflösung von 0,2 mm (0,2 L) pro Wippenschlag. (4% Genauigkeit)

    Kommentar


      #77
      Schau Dir mal ELSNER KNX I4-ERD an. Dient zur Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit des Erdbodens. Oder Arcus mit den KNX Sensor SK08--BFT ODER BFTLFT für die Erfassung und Regelung von Bodenfeuchte und Temperatur.

      Kommentar


        #78
        Danke, ich will ja nicht nur den Boden überwachen sondern auch wissen wenn der Filter in die Zisterne mal wieder zu ist....

        ich hatte vorletzten Sommer kaum Wasser darin und habe mich dann im Herbst gefragt "das kann doch nicht sein" bis ich die Box entdeckt habe wo der Filter drin war...

        das ganze tolle Regenwasser in den Ablauf....

        Ich will eine Berechnung aufstellen mit der Dachfläche
        z.B 180m² Dachfläche bei einer Regenmenge von 0,3l/m² ergibt das in der Stunde 54 L Wasser bei zwei Stunden Regen 108L
        Zisternen stand zzgl. 108L abzgl 10% was über den Filter hinweg macht ergibt einen Füllstand von X wenn dieser nicht erreicht wird Meldung Filter Zisterne!!!!!

        Wenn wir gerade so darüber reden, hat jemand spontan eine Idee über die Logic?

        Kommentar


          #79
          keiner eine Idee?

          Kommentar


            #80
            ?????

            Kommentar


              #81
              Hi,

              ich habe keinen Zisternenfüllstand und keinen Regenmesser. Aber ich würde wohl auf eine steigende Flanke beim Regenmesser die kumulierte Regenmenge auf Null setzen und mir den Füllstand in ein iKo schreiben. Dann regemäßig die Differenz von tatsächlichem Füllstand und gemerkten Füllstand mit der kumilierten Regenmenge vergleichen. Allerdings sollte dass eher selten geschehen, da m.E. das ganze auch mal etwas Zeit braucht, um anzukommen und der Filter auch nur langsam zusetzt und auch die Welt davon nicht untergeht. Und die Berechnung der kumilierten Regenmenge könnte auch spürbare Fehler aufweisen. Daher könnte 1x täglich auch reichen und mit Toleranz. Du hattest ja selber schon 10% angesetzt. Das muss man vermutlich austarieren. Und bei geringen Regenmengen wohl besser ganz sein lassen. Aber vielleicht sind die Regenmesser auch besser als ich annehme.

              just my 2 cents

              saegefisch

              Kommentar


                #82
                Kann hier jemand sagen welches Signal der Davis Regenmesser ausgibt?

                http://www.wetterladen.de/neuheit-da...bwehr-komplett

                Kommentar


                  #83
                  Guten Tag, also ich habe heute eine reed-tipschale Regenmesser installiert und bekomme Impulse auf den HS. Aber darf ich fragen wo kann man der Regenmesser-Baustein finden?

                  Kommentar


                    #84
                    Den Baustein habe ich auch nicht gefunden, sondern es mit dem Energiezählerbaustein gemacht. Dazu den Baustein zum triggern von Tag, Woche, Monat.
                    Aber irgendwie funktioniert das rücksetzen nicht richtig!? Blöd, dass es gerade so selten regnet...
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    Martin W.
                    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                    Staatl. gepr. Elektrotechniker

                    Kommentar


                      #85
                      Herzlichen Dank Sepp! Was geht nicht mit dem Rücksetzen?

                      Kommentar


                        #86
                        Beim Tageswechsel setzt es auch Woche und Monat auf 0
                        Mit freundlichen Grüßen,
                        Martin W.
                        Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                        Staatl. gepr. Elektrotechniker

                        Kommentar


                          #87
                          So, es hat mal etwas geregnet.... Diesen Energiezählerbaustein verstehe ich nicht! Wenn es an einem Tag 22 Liter regnet, dass muss doch auch die aktuelle Woche und der aktuelle Monat mindestens 22l anzeigen Es lag lediglich ein Tageswechsel, aber KEIN Wochen- bzw. Monatswechsel vor. Und wie berechnen sich die ominösen Literangaben beim Monat!?
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Mit freundlichen Grüßen,
                          Martin W.
                          Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                          Staatl. gepr. Elektrotechniker

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo Martin,

                            bei mir sieht das so aus(ohne Energiebaustein)
                            Ich habe drei Zählerbausteine für Tag, Woche und Monat, die die Impulse der Regenmesswippe zählen.
                            Am Ende des Tages, der Woche oder Monats werden diese resettet, aber zuvor wird der Wert des aktuellen KOs
                            auf das des Vortages, Vorwoche und Vormonats geschrieben.
                            siehe dazu #50 von MatthiasS mit Sequenz für weitere Staffelung.

                            Gruß Tim
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X