Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Serversysteme für KNX

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    1Home Server

    Kommentar


      #17
      Timberwolf Server

      Kommentar


        #18
        HomeKit
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #19
          Sienems IP Control Center, Iridi KNX Home Server

          Kommentar


            #20
            Eine Aufzählung ist ja schön und gut. Aber ich hätte dann gerne von allen Systemen ein Feedback mit vor und Nachteilen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Visu-Thread? Alle Wochen wieder
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Aber so viele verschiedene Visus hatten wir nach 21 Beiträgen noch nie

                Kommentar


                  #23
                  after several months of using Home assistant I can only recommend it.
                  Home assistant has received its KNX approval. It is super dynamic in terms of development. It has reached a very good maturity.
                  I recommend an installation on proxmox to be independent in terms of hardware, although since the beginning of January Home assistant offers a very good backup system (on Cloud Home Assistant, on NAS or locally.
                  It is worth looking into it.
                  Attached is the tutorial in French on the French KNX forum (there are few of us there but it is very effective.)​


                  https://www.knx-fr.com/showthread.php?tid=7794

                  Kommentar


                    #24
                    Wie so viele stand ich auch vor dem Thema... und bin beim Timberwolf-Server gelandet. Mir war wichtig, dass so was flexibel und gleichzeitig wartungsarm ist. Der Timberwolf Server ist ein Server, der auf der Hutschiene im Elektrokasten installiert wird und da vor sich hin schnurrt. Das darunter liegende Linux ist zwar schon betagt, aber Elabnet, die Firma hinter dem Timberwolf, hat Expertise im Bereich Sicherheit und sorgt mit regelmässigen Updates für Sicherheit. Die Visu ist inzwischen hübsch und sehr flexibel, mir kommt da entgegen, dass sie auch mehrsprachig aufgebaut werden kann (meine Schwiegereltern kommen aus Tschechien und sprechen so gut wie kein Deutsch…).
                    Die Visu ist ziemlich stark, aber der Server integriert mir auch andere Technologien wie 1-Wire, Modbus, Zigbee und und und… er hat eine sehr starke Logikengine und mit den eingebauten Grafana-Dashboards hat er eine mächtige Auswerteplattform.

                    Ich liebäugle auch mit Home Assistant, das Ding allerdings braucht eine regelmäßige Wartung. Du brauchst einen Server, wo du das drauf machen kannst, den musst du selber updaten und sicher halten und HA hat sehr häufige Updates. HA ist sicher ganz vorne, was Integrationen und Funktionen angeht, aber letztlich brauche ich für mein Heim Stabilität, dass das geht, was mal angelegt wurde.
                    Da ist für mich der Timberwolf das Beste aus allen Welten… die "klassischen" Server von Gira und Co. sind mir zu starr und "abgehangen", HA zu dynamisch und wartungsintensiv. So gesehen habe ich meine Entscheidung für den Timberwolf nicht bereut, der hat mich eher schon häufig positiv überrascht.

                    Davon abgesehen, bin ich fast schon so weit, dass ich HA als Docker-Container auf dem Timberwolf installiere. Mich würde einfach mal interessieren, was HA noch so alles an Geräten findet… Abgesehen von den HA-Updates habe ich dann weiterhin alles auf eine vergleichsweise stabilen Hardware.
                    Zuletzt geändert von jhaeberle; 03.02.2025, 11:51. Grund: HA im Docker auf Timberwolf als Aussicht ergänzt

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigen
                      was HA noch so alles an Geräten findet…
                      Naja mehr oder weniger alles was Du im heimischen LAA hast, findet der HA irgendwie und schlägt Dir passende Integrationen vor.

                      An der Stelle findet man den größten Vorteil vom HA gegenüber allen anderen Systemen.

                      Spannend ist dann eben nur wie Du die entdeckten Entitäten dann in eine Verwendung bekommst. Da Läuft das System HA und TWS z.B. komplett auseinander. Denn im HA geht quasi nichts ohne Logik um irgendwie einen solchen Entitätswert irgendwie an an KNX oder so zu bekommen. Beim KNX verbindest die Datenpunkt einfach an der Stelle wo du einen der beiden definiert hast.

                      Die beiden Logikeditoren HA und TWS sind gar nicht so unterschiedlich. Im TWS braucht man ihn nur deutlich seltener um ans Ziel zu kommen.

                      Visu aufbauen ist im TWS weniger individuell als im HA aber dafür schneller gebaut mit ausreichend Individualisierungsoptionen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zählt der Thinka auch zu Visuservern?
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigen
                          as darunter liegende Linux ist zwar schon betagt, aber Elabnet, die Firma hinter dem Timberwolf, hat Expertise im Bereich Sicherheit und sorgt mit regelmässigen Updates für Sicherheit.
                          Räusper, räusper, dies sehe ich als ebenfalls Timberwolf User schon etwas anders. Auch ich komme aus dem (IT-)Sicherheits-Umfeld und habe dazu eine etwas andere Meinung. Mir wäre eine aktuelle Distro, Kernel, Influx und Grafana schon willkommen, nicht nur aus sicherheits- sondern auch aus Feature-Sicht. Aber abgesehen davon, ein wirklich toller Server!
                          Gruss Daniel

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                            Mir wäre eine aktuelle Distro, Kernel, Influx und Grafana schon willkommen, nicht nur aus sicherheits- sondern auch aus Feature-Sicht. Aber abgesehen davon, ein wirklich toller Server!
                            Das versteh ich absolut, hab ich auch versucht auszuführen… Aktualität heißt halt auch, laufend Updates einzuspielen und zwar für alle Schichten. Für mich persönlich ist das, zumindest im Haus, nicht das Richtige. Darum will ich auch keine Proxmox zuhause einreichten, um darauf HA laufen zu lassen…
                            Klar, neue Features und Aktualität sind fein, kommen aber mit "Kosten". Ich muss meinem Hersteller vertrauen - das gilt für jeden Visu-Server - dass er das Gerät sicher macht und hält. Das traue ich Elabnet auf jeden Fall zu, da ändert auch ein in die Jahre gekommenes Subsystem nichts. Deswegen überlege ich, HA mit ins Boot zu nehmen…

                            Kommentar


                              #29
                              Man darf aber nicht zweifeln!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigen
                                Ich muss meinem Hersteller vertrauen - das gilt für jeden Visu-Server - dass er das Gerät sicher macht und hält.
                                Wie heisst es so schön: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das "blinde Vertrauen" in einen (Kleinst-)Hersteller kann sehr gefährlich sein. Egal das ist kein TWS Thread hier.
                                Gruss Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X