Liebes Forum,
ich bin neu im KNX-Universum, es macht mir aber sehr viel Spass. Das Forum ist mega hilfreich. Erstmal vielen Dank dafür.
Probleme habe ich aber aktuell damit, dass ich mein BJ Roomtouch 5 als Raumtemperaturregler für den Heizungsaktor MDT AKH verwenden will. Grundsätzlich ist das kein Problem, der RTR schickt die Stellgröße an den Heizungsaktor, der Regelkreis läuft wunderbar. Ich habe mich dazu an das Tutorial von BJ gehalten, wie es unter folgendem Link gut erklärt ist:
https://www.busch-jaeger.at/files/fi...RTR-Intern.pdf
Mein Problem ist nun, dass im Display vom RTR über der Solltemperatur noch ein weiteres Schema anzeigt – gewissermaßen überlagert. Entweder ist es ein Blatt und wenn ich darauf drücke ist es der Wert „16.0 °C“. In der Diagnose konnte ich keine GA finden, die die "16.0 °C " sendet. Hat jemand eine Idee wie ich das wegbekomme? Muss eventuelle vom Aktor noch was zurück kommen? Aktuell sende ich ja nur die "Stellgröße Heizen Ausgang" vom RTR an den MDT AKH.
Viele Grüße
ich bin neu im KNX-Universum, es macht mir aber sehr viel Spass. Das Forum ist mega hilfreich. Erstmal vielen Dank dafür.
Probleme habe ich aber aktuell damit, dass ich mein BJ Roomtouch 5 als Raumtemperaturregler für den Heizungsaktor MDT AKH verwenden will. Grundsätzlich ist das kein Problem, der RTR schickt die Stellgröße an den Heizungsaktor, der Regelkreis läuft wunderbar. Ich habe mich dazu an das Tutorial von BJ gehalten, wie es unter folgendem Link gut erklärt ist:
https://www.busch-jaeger.at/files/fi...RTR-Intern.pdf
Mein Problem ist nun, dass im Display vom RTR über der Solltemperatur noch ein weiteres Schema anzeigt – gewissermaßen überlagert. Entweder ist es ein Blatt und wenn ich darauf drücke ist es der Wert „16.0 °C“. In der Diagnose konnte ich keine GA finden, die die "16.0 °C " sendet. Hat jemand eine Idee wie ich das wegbekomme? Muss eventuelle vom Aktor noch was zurück kommen? Aktuell sende ich ja nur die "Stellgröße Heizen Ausgang" vom RTR an den MDT AKH.
Viele Grüße