Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - linknx 0.0.1.30 und der mysql Support

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ok, aber ist ein Wiregate nicht teurer als ein "normaler" IP-KNX-Wandler/GW?

    Kommentar


      #32
      Ja, ist schon ein bisschen teuerer (denke ich).
      Dafür bekommst du einen 1-Wire Server für Temperaturerfassung, eine KNX-Logic-Engine und eine Cometvisu auf Knopfdruck mitgeliefert und installiert.

      Das Ganze basierend auf Debian-Linux.
      Du hast also gleich nen Linux-Server dabei, auf den du SW installieren kannst, wie auf anderen Linux-System eben auch.

      Und alles OpenSource.
      Ich hab kein Wiregate, aber was man hier so liest, bekommst dann auch gleich noch einen vorbildlichen Support dazu.
      Ciao
      Olaf
      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
      Jeder meint, genug davon zu haben.

      Kommentar


        #33
        Ok, danke. Aber wenn ich es richtig auf der Homepage zum wiregate verstanden habe, kann man "nur" über einen Browser auf das Gerät zugreifen und auch darüber Plugins einspielen.

        Einen direkten SSH-Zugang auf das Gerät konnte ich nicht finden. Aber vielleicht ist dieser ja vorhanden und lauscht auf Port 22???

        Kommentar


          #34
          Moin,

          SSH ist auch vorhanden. Allerdings habe ich auch kein Wiregate.

          Vg,
          Mucki

          Kommentar


            #35
            Einen direkten SSH-Zugang auf das Gerät konnte ich nicht finden. Aber vielleicht ist dieser ja vorhanden und lauscht auf Port 22???
            Genau, Du bekommst sogar einen root-Zugang. Das WIREGATE ist DEINS !

            Gruß Micha

            Kommentar


              #36
              Ok, hört sich sehr gut an.

              Dann muss ich aber trotzdem nochmal nachfragen, da ich bisher noch keine Komponenten habe und diese noch bestellen muss.

              Ich benötige kein IP-KNX-Modul oder IP-KNX-Router, sondern kann dafür das Wiregate nehmen?
              Auf dem Wiregate läuft debian, über das ich per SSH zugreifen kann. Eine entsprechende Visu (CometVisu?) ist auch schon vorhanden und über einen Browser nutzbar.

              Später könnte ich dann z.B. einen HS-Server daran anschließen, und so auf die KNX-Welt zugreifen. Richtig?

              Kommentar


                #37
                Hoi

                Ja genau. Nur die TP-UART Schnittstelle (wie bereits erwähnt) gehört noch zum WG
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar

                Lädt...
                X