Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baustein Textähnlichkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Baustein Textähnlichkeit

    Hallo
    kennt Ihr einen Textbaustein, der Textähnlichkeit ermittelt?

    Ich habe den SIRI Proxy am Laufen und würde gerne

    bei

    Radio Arbeitszimmer An
    Arbeitzimmer Radio AN
    Arbeitszimmerradio AN

    jeweils ein True bekommen

    auch liefert mir der Proxy

    z.B. bei

    Arbeitzimmer Licht an - Arbeitszimmer riecht an auch dies sollte true liefern
    Gruß Hartwig

    #2
    für den ersten Fall würd ich mich lieber mal im Siri Proxy Thread hier im Forum einschalten... da wurden diverse Möglichkeiten diesbezüglich diskutiert.

    Ein Baustein (für den HS) wäre mir nicht bekannt und kann mir auch nicht vorstellen, das es einen gibt. Denn der ist eigentlich nur für die Spracherkennung (bei Schrift natürlich auch) wirklich interessant und erstens gibt es bisher im KNX Bereich (außer Synohr) meines Wissens keine Anstrengungen zur Spracherkennung und zweitens ist der HS da IMHO auch etwas schwachbrüstig dafür.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
      Ich habe den SIRI Proxy am Laufen und würde gerne ... jeweils ein True bekommen
      Hoi

      Soweit ich weiss, kann man im Siriproxy verschiedene Erkennungsworte mit | Auflisten.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Soweit ich weiss, kann man im Siriproxy verschiedene Erkennungsworte mit | Auflisten.

        Das ist kein Problem. Erkennung geht

        Aber wenn Du einen größere Befehlssatz aufbauen willst dann liefert SIRI schon manchmal seltsame Erkennungen und das nicht Abends nach dem 4 Glas Rotwein!
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #5
          a="Radio Arbeitszimmer An"
          b="Arbeitzimmer Radio AN"

          a.lower().strip(b.lower())

          Code:
          >>> a="Radio Arbeitszimmer An"
          >>> b="Arbeitzimmer Radio AN"
          >>> 
          >>> a.lower().strip(b.lower())
          's'
          vielleicht hilft dir das, kannst dann ja prüfen ob das Ergebniss < 2 ist oder so.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Hi
            ich denke du kriegst da ein anderes Problem: der Siri-Proxy gibt den String nur nach außen durch wenn er ein Plugin hat was einen "sinnvollen" Text erkennt (also einen Text der in diesem Plugin definiert ist).

            Wenn man nun versucht einen Proxy zu Konfigurieren der IMMER zutrifft - deaktiviert man automatisch alle anderen Funktionen.
            Wenn man nur einige Möglichkeiten abfängt - macht es (imho) "wenig sinn" einen Teil im Siri-Proxy abzufragen und einen teil im HS...

            Just my 5cents (vielleicht Hilft mir ein konkreted Beispiel deinen Ansatz zu verstehen?)

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Beispiel im ersten Thread

              Ich spreche nachdem ich den Initialisierungscode gesprochen habe

              Arbeitszimmer Licht an

              der Proxy übergibt das an den HS

              mit

              a.) Arbeitszimmer Licht an
              b.) Arbeitzimmer riecht an
              c.) Arbeitszimmerlicht an

              manchmal liegt es aber auch an mir, dass ich

              Licht Arbeitzimmer an spreche.

              In allen Fälle sollte der "Baustein" eine Übereinstimmung mit dem Schalttext erkennen.

              Erläuternd ich habe nicht den eibd auf dem Proxy und lasse dort schalten sondern gebe den erkannten Text per Udp an den HS und Werte dort aus.
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #8
                OKay - du machst eine "Hot-word"-Spracheingabe (ich glaube so nennt man das).
                Finde ich zwar unschön - da man Hot-Word eigentlich dort macht wo man nicht erst einen Knopf drucken muss/will (Computer: Licht an!).
                Dadurch kannst du das natürlich gezielt auslagern.
                Wie kriegst du das auf den HS? UDP-Pakete?

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  ...
                  say command
                  system("/etc/2eib \"SIRI "+command + "\"")


                  und die 2eib sieht so aus

                  echo -en "$1,$2\r\n" |netcat -u -w 1 <ip-hs> <port-hs>
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X