Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht brennt nachts durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht brennt nachts durch

    Servus,

    leider komme ich bei einer älteren Anlage nicht weiter. Das Licht brennt manchmal nachts durch....

    Folgende Ausgangssituation:

    ca 20 Jahre alte Anlage mit Jung UP KNX Melder
    X1 wurde nachgerüstet


    Im OG Flur sitzen zwei Melder, welche mit Master/Slave verbunden wurden und auf das OG Flur-Licht über eine Logik wirken.
    Im X1 ist eine Zeitschaltuhr eingestellt, welche das wirken der beiden OG Melder auf zwei unterschiedliche Aktorkanäle bewirken soll.

    Also abends schalten die Melder noch ganz normal das OG Flur-Licht, nachts sollen die Melder auf die Treppenbeleuchtung runter ins EG wirken, damit man nachts nicht so sehr geblendet wird.

    Wenn ich vor Ort bin, funktioniert alles einwandfrei, die Umschaltung kann ja simuliert werden. Nur manchmal kommt es vor, dass das Licht nachts durchbrennt.

    Hier mal die Logik:

    1/1/47 ist der Schaltausgang vom Mastermelder
    Umschaltung Nacht BWM Flur ist eine interne Variable im X1
    1/1/48 ist der Schaltaktor für das OG Flur-Licht
    1/1/105 ist der Impuls für das Treppenlicht, die Zeit läuft hier im Bewegungsmelder ab

    Man hätte es vielleicht anders lösen können, aber die Simulation läuft perfekt durch und wenn ich vor Ort bin, auch

    image.png
    Was ich schon gemacht habe:

    Den Aktorausgang provisorisch mit einem MDT 1fach UP Aktor getauscht.
    Die zwei Melderaufsätze mit sicher funktionierenden aus dem Keller getauscht.
    Datenlogger eingebaut und kontrolliert. Auch an Tagen, an dem das Licht gebrannt haben soll, ist der letzte Befehl für das OG Flur-Licht vor der Nachtumschaltung immer ein Aus.

    Niemand außer der X1 schickt die Aktoradresse 1/1/48
    Durch den getauschten Aktor ist auch keine andere Adresse außer die 1/1/48 im Aktor eingetragen.

    Selbst wenn die Umschaltung im ungünstigsten Moment stattfindet und die Melder ständig nachtriggern, müsste der X1 nach spätestens 1 minute wieder ausschalten

    Mir gehen die Ansätze zur Fehlersuche aus, wie könnte ich noch machen?

    Gruß

    #2
    Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
    Auch an Tagen, an dem das Licht gebrannt haben soll, ist der letzte Befehl für das OG Flur-Licht vor der Nachtumschaltung immer ein Aus.
    Also sendet der X1 zuverlässig den Abschalt-Befehl auf den Bus? Dann wäre es interessant, ob der Aktor das auch zuverlässig umsetzt bzw. glaubt es zuverlässig umzusetzen. Hat der ein entsprechendes Rückmelde-KO? Wenn ja, gerne auch dieses mitloggen und die "Problem-Nächte" anschließend untersuchen.

    Kommentar


      #3
      Der Aktor schickt ein separates Status-Objekt zuverlässig nach.

      Da die Aktoren auch schon 20 Jahre alt sind, habe ich den Aktorkanal bereits auf einen neuen Aktor umgelegt, leider ohne Besserung. Auf dem neuen Kanal liegt auch nur die Schalten und die Status Adresse drauf, nix anderes was da mit reinpfuschen könnte.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
        Der Aktor schickt ein separates Status-Objekt zuverlässig nach.
        Nur damit es eindeutig wird: Und der Status ist immer der, den gewünscht ist? Und passt damit nicht zu dem, was tatsächlich passiert?

        Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
        Da die Aktoren auch schon 20 Jahre alt sind
        Ja gut, dann kann tatsächlich der Aktor langsam den Geist aufgeben. Hast du denn jetzt einen Kanal gewählt, der vorher frei war? Oder wurde der vorher genutzt und lief problemlos?

        Kommentar


          #5
          Der Status kommt genau so wie es sein soll. Wenn ich die aufgezeichneten Telegramme anschaue, dann bekommt das Licht nach 22 Uhr keinen Einschaltbefehl mehr und vor 22 Uhr(je nachdem wann der Kunde in den Melder läuft) ist das letzte was der Aktor sieht ein Ausschaltbefehl. Ein paar ms später meldet der Aktor dann zurück, dass er ausgeschaltet hat.

          Am nächsten Tag schreibt der Kunde wieder, dass das Licht die Nacht durchgebrannt hat. In den Aufzeichnungen ist davon aber keine Spur zu finden, dass das Licht nach 22 Uhr eingeschaltet hat.


          Ja gut, dann kann tatsächlich der Aktor langsam den Geist aufgeben. Hast du denn jetzt einen Kanal gewählt, der vorher frei war? Oder wurde der vorher genutzt und lief problemlos?
          Es wurde ein MDT UP Aktor provisorisch in die Verteilung gehängt, welcher den alten Aktorkanal zum testen ersetzen soll.

          Kommentar


            #6
            Evtl. kleben die Kontakte des Relais manchmal, weil neue LED Leuchtmittel mit hohem Einschaltstrom eingesetzt wurden?
            Zuletzt geändert von woda; 22.03.2025, 09:09.

            Kommentar


              #7
              Oder es "glimmt" nur durch?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Es ist nur ein Deckenauslass mit einer Standard Leuchte aus dem Möbelhaus

                ​Die Lampe brennt komplett. Hier ein Bild vom Bewohner, welches Nachts aufgenommen wurde:

                image.png
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
                  Die Lampe brennt komplett.
                  Sie leuchtet... brennen wäre ein Fall für die 112.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt habe ich nochmal ein paar aufgezeichnete Tage zum auswerten. Von Montag auf Dienstag musste das Licht nach 22 Uhr manuell ausgeschaltet werden, da es wieder geleuchtet hat.

                    Was im Gruppenmonitor auffällt und ich jetzt mit groben Auge feststellen kann, dass tagsüber bei jedem Schalten auf den Aktorkanal, der Status pünktlich kommt. Außer in der besagten Nacht um kurz vor 22 Uhr. Der Ausschaltbefehl kommt, aber der Aktor reagiert nicht.

                    1.3.101 ist der X1
                    1.1.200 der provisorische MDT Aktor
                    1.1.31 ein Tastsensor, damit der Kunde das Licht manuell ausschalten kann, falls es wieder durchleuchtet.

                    Der Aktor hat um 21.58:12 Uhr nicht reagiert. Er reagiert den ganzen Tag darauf, aber um die Uhrzeit auf einmal nicht mehr.

                    image.png

                    Kommentar


                      #11
                      Kann es sein das die Buslast um die Zeit extrem hoch ist? Der X1 hängt auf ner anderen Linie, also LK im Spiel ? Werden da evtl. gerade irgend welche "Szenen" im X1 (Telegrammschleudern) ausgelöst?
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Es sind keine Telegramme dabei, die wiederholt werden mussten.


                        image.png

                        Kommentar


                          #13
                          Entschuldige, aber deine Screenshots helfen mir z.b. überhaupt nicht weiter. Da ist so viel weg geschnitten, dass eine Orientierung einfach schwer fällt. Man sieht keine Hoppcounter, keine Rohdaten usw.. Keine Ahnung was du damit bezwecken willst, aber mich irritiert es mehr als es hilft.

                          Da der X1 in einer anderen Linie als die 2 Geräte sitzt, erneut die Frage, ist ein Linienkoppler dazwischen?
                          Wie zeichnest du auf? Über den S1 oder den X1? Im Gruppenmonitor? Da siehst du z.b. keine Flut an defekten Telegrammen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Was ich zeigen wollte, dass bei dem Telegramm 11109 nicht 20 Telegramme pro Sekunde sondern nur 1 gesendet wird...

                            Die Aufzeichnung erfolgt über die Datenloggerfunktion eines Gira IP Router, welcher auf Linie 1.3 sitzt und mir täglich die .xml Daten ausspuckt.

                            Natürlich sind hier Linienkoppler verbaut.

                            Es sind weder im Gruppenmonitor noch im Busmonitor irgendwelche Telegramme eingefärbt.

                            Da es nicht meine Anlage ist, versuche ich unnötige Sachen zu zensieren. Aber wenn es euch hilft, hier nun ein Auszug aus dem Busmonitor mit der eingelesenen xml-Daten

                            image.png

                            Kommentar


                              #15
                              Hm, welche PA hat der IP Router? Du sagst er sitzt in der Linie 1.3. also muss er ja die 1.3.0 haben und du zeichnest auf der TP Linie auf, da die Geräte 1.3.x einen Hopp Counter von 6 haben.
                              Nehmen wir Gerät 1.2.29 als Referenz. Gerät Hopp = 6, IP Router 1.2.0 = 5, 1.3.0 = 4
                              Also die Topologie passt auch.
                              Wie sind die Router eingestellt? Irgendwelche Wiederholungen? Auf Durchzug? Nachteil am Ganzen ist wie gesagt, du siehst keine kaputten Telegramme, diese werden nur im Busmonitor über USB dargestellt. Es muss ja einen Grund haben, warum ein Aktor den Befehl auf der gleichen Linie nicht sieht und der X1 sendet den Befehl auch nicht 3x, also muss er ein LL_ACK bekommen haben, die Frage ist von wem? Leitet der IP Router 1.3.0 pauschal alles weiter nach oben?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X