Servus,
leider komme ich bei einer älteren Anlage nicht weiter. Das Licht brennt manchmal nachts durch....
Folgende Ausgangssituation:
ca 20 Jahre alte Anlage mit Jung UP KNX Melder
X1 wurde nachgerüstet
Im OG Flur sitzen zwei Melder, welche mit Master/Slave verbunden wurden und auf das OG Flur-Licht über eine Logik wirken.
Im X1 ist eine Zeitschaltuhr eingestellt, welche das wirken der beiden OG Melder auf zwei unterschiedliche Aktorkanäle bewirken soll.
Also abends schalten die Melder noch ganz normal das OG Flur-Licht, nachts sollen die Melder auf die Treppenbeleuchtung runter ins EG wirken, damit man nachts nicht so sehr geblendet wird.
Wenn ich vor Ort bin, funktioniert alles einwandfrei, die Umschaltung kann ja simuliert werden. Nur manchmal kommt es vor, dass das Licht nachts durchbrennt.
Hier mal die Logik:
1/1/47 ist der Schaltausgang vom Mastermelder
Umschaltung Nacht BWM Flur ist eine interne Variable im X1
1/1/48 ist der Schaltaktor für das OG Flur-Licht
1/1/105 ist der Impuls für das Treppenlicht, die Zeit läuft hier im Bewegungsmelder ab
Man hätte es vielleicht anders lösen können, aber die Simulation läuft perfekt durch und wenn ich vor Ort bin, auch
image.png
Was ich schon gemacht habe:
Den Aktorausgang provisorisch mit einem MDT 1fach UP Aktor getauscht.
Die zwei Melderaufsätze mit sicher funktionierenden aus dem Keller getauscht.
Datenlogger eingebaut und kontrolliert. Auch an Tagen, an dem das Licht gebrannt haben soll, ist der letzte Befehl für das OG Flur-Licht vor der Nachtumschaltung immer ein Aus.
Niemand außer der X1 schickt die Aktoradresse 1/1/48
Durch den getauschten Aktor ist auch keine andere Adresse außer die 1/1/48 im Aktor eingetragen.
Selbst wenn die Umschaltung im ungünstigsten Moment stattfindet und die Melder ständig nachtriggern, müsste der X1 nach spätestens 1 minute wieder ausschalten
Mir gehen die Ansätze zur Fehlersuche aus, wie könnte ich noch machen?
Gruß
leider komme ich bei einer älteren Anlage nicht weiter. Das Licht brennt manchmal nachts durch....
Folgende Ausgangssituation:
ca 20 Jahre alte Anlage mit Jung UP KNX Melder
X1 wurde nachgerüstet
Im OG Flur sitzen zwei Melder, welche mit Master/Slave verbunden wurden und auf das OG Flur-Licht über eine Logik wirken.
Im X1 ist eine Zeitschaltuhr eingestellt, welche das wirken der beiden OG Melder auf zwei unterschiedliche Aktorkanäle bewirken soll.
Also abends schalten die Melder noch ganz normal das OG Flur-Licht, nachts sollen die Melder auf die Treppenbeleuchtung runter ins EG wirken, damit man nachts nicht so sehr geblendet wird.
Wenn ich vor Ort bin, funktioniert alles einwandfrei, die Umschaltung kann ja simuliert werden. Nur manchmal kommt es vor, dass das Licht nachts durchbrennt.
Hier mal die Logik:
1/1/47 ist der Schaltausgang vom Mastermelder
Umschaltung Nacht BWM Flur ist eine interne Variable im X1
1/1/48 ist der Schaltaktor für das OG Flur-Licht
1/1/105 ist der Impuls für das Treppenlicht, die Zeit läuft hier im Bewegungsmelder ab
Man hätte es vielleicht anders lösen können, aber die Simulation läuft perfekt durch und wenn ich vor Ort bin, auch
image.png
Was ich schon gemacht habe:
Den Aktorausgang provisorisch mit einem MDT 1fach UP Aktor getauscht.
Die zwei Melderaufsätze mit sicher funktionierenden aus dem Keller getauscht.
Datenlogger eingebaut und kontrolliert. Auch an Tagen, an dem das Licht gebrannt haben soll, ist der letzte Befehl für das OG Flur-Licht vor der Nachtumschaltung immer ein Aus.
Niemand außer der X1 schickt die Aktoradresse 1/1/48
Durch den getauschten Aktor ist auch keine andere Adresse außer die 1/1/48 im Aktor eingetragen.
Selbst wenn die Umschaltung im ungünstigsten Moment stattfindet und die Melder ständig nachtriggern, müsste der X1 nach spätestens 1 minute wieder ausschalten
Mir gehen die Ansätze zur Fehlersuche aus, wie könnte ich noch machen?
Gruß
Kommentar