Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pysikalische Adressen progammieren nicht möglich - Mehrere Geräte im Programmiermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pysikalische Adressen progammieren nicht möglich - Mehrere Geräte im Programmiermodus

    Hallo liebe Interessensgenossen, ich habe nach tagelanger Suche und Rumprobierei nun keinen anderen Weg, als Euch zu fragen. Vielen Dank im Voraus!
    Seit einiger Zeit kann ich keine Geräte mit einer neuen PA programmieren. Es kommt immer der Fehler, dass mehere Geräte im Programmiermodus sind. Das stimmt jedoch schlicht nicht. Die ETS zeigt nur ein Gerät im Programmiermodus an (15.15.255, ein Neues), auch keine Zahl 2 dahinter oder sonstiges. Wenn das neue Gerät nicht im Programmiermodus ist, dann wird "keine" angezeigt. Also alles richtig.
    Als Nächstes habe ich "Ast" um "Ast" vom Bus getrennt, um so wenig wie möglich Fehlerquellen zu haben. Selbst wenn nur noch das Neu-Gerät am Bus hängt (und die IP Schnittstelle, ein Busch ControlTouch), kommt diese Fehlermeldung. Habe eine Fritzbox, von der ich auch schon alles getrennt habe, außer die IP-Schnittstelle und den PC mit der ETS5.
    Was kann es noch sein? Ich könnte mir noch eine alte USB Schnittstelle kaufen und schauen, ob es an der IP Schnittstelle liegt...

    #2
    Welche Geräte hängen denn noch im Bus?
    Hast du vll einen knxd für eine Visu oder sowas?

    Das Problem liegt vermutlich auf der Netzwerkseite.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Hi, keine weiteren Geräte, auch kein Knxd. Ich habe nur die besagte IP-Schnittstelle, die gleichzeitig die Visu ist.

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich habe es heute noch einmal probiert, leider wieder ohne Erfolg: "Mehrere Geräte im Programmiermodus". Ich hatte versucht, dem Gerät mit der PA 1.1.87 eine andere PA (1.0.54) zuzuordnen, da ich plane mein System in mehrere Linien aufzuteilen. Es ist jedoch noch kein Linienkoppler eingebunden. Im Anhang noch die Aufzeichnung des Busmonitors. Evtl. kann jemand etwas daraus erkennen?
        Im "Geräte im Programmiermodus" Fenster wird dann auch 1.1.87 *2 angezeigt. Das Gerät wurde also in den Programmiermodus versetzt, kann jedoch nun nicht mit einer neuen PA beschrieben werden, weil "anscheinend" 2 Geräte mit der gleichen PA im Programmiermodus sind, was natürlich nicht der Fall ist.
        Danke sehr!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von renepeterlein; 24.04.2025, 20:21.

        Kommentar


          #5
          Welche IP Schnittstelle ist die IP SchnittstelleUps, jetzt habe ich es doch gefunden. Von dem kenne ich das Verhalten noch nicht.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hast du Schleifen in deiner Verkabelung, also die Enden der Linie irgendwo verbunden?

            Was ist denn das "neue Gerät"? Bei den Eigenbau-Dingern gab's irgendwann mal einen Bug der das bewirkte soweit ich mich erinnere....

            Kommentar


              #7
              Nein, keine Schleifen. Egal, welches Gerät, die PA Programmierung über IP Schnittstelle funktioniert nicht. Aber: Ich habe nun eine USB Schnittstelle hinzugefügt und siehe da, es funktioniert problemlos. Ich werde jetzt meine Anlage in mehrere Linien aufteilen (bin bei über 75 Geräten) und dann die PA Zuweisung wieder über die IP Schnittstelle versuchen. Evtl. liegt es ja auch an der Anzahl der Teilnehmer auf der Hauptlinie (Überlastung?). Ich teste weiter...

              Übrigens, weiß jemand, wie ich den Titel anpassen kann? Habe dort einen Tippfehler (Pysikalische statt Physikalische). Danke.

              Kommentar


                #8
                75 Geräte sind noch kein Grund für eine Segmentierung in Linien, das eine Spannungsversorgung da zu klein ist kann hingegen schonmal vorkommen. Mit einer 1280-er Spannungsversorgung sollte da aber auch bei einem guten Anteil rein KNX versorgter Displaytaster noch Luft sein.

                Schädlich wäre eher wenn es davon 50 Energiemessgeräte sind und diese hochfrequent Telegramme schicken.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X