Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Flackern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Flackern

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich entschuldige mich schonmalim Vorhinein für die für euch wahrscheinlich triviale Frage, allerdings habe ich nach durchsuchen des Internets, diverser KI's und auch dieses Forums keine passende Antwort gefunden:

    Ein Kollege hat sich ein tolles KNX System installieren lassen, funktioniert auch wunderbar, bis auf 3 Lampen desselben Typs -> Sie Flackern im ausgeschalteten Zustand.

    Aussage des damals installierenden Elektrikers: "Das ist kein Problem, in die kann man was einbauen, dann geht das ohne Probleme". Seitdem ist er untergetaucht, hat wahrscheinlich keine Lust nur für 3 Lampen anzurollen und verdient woanders mehr.

    Jetzt steht er also mit den Lampen (Bild unten) und drei Lampenauslässen (L, N, PE) da und weiß nicht weiter.

    Um Diskussionen a la "Strom ist nix für Laien" vorzubeugen: Ich selbst war mal Elektriker, ist aber eine Weile her und hatte nie etwas mit solchen Systemen / Problemen zu tun.

    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen und wenn es nur ein Link ist worunter ich mich selbst schlau machen kann?

    Danke schonmal im Voraus!

    Mathias



    WhatsApp Bild.jpg

    #2
    KI... am Ar....
    Das Forum ist voll mit den Themen. Du kannst ein Eltako Grundlastelement einbauen oder sowas: https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=699359
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      BadSmiley Danke dir! Wir probieren das mal.
      Kannst du mir auch erklären warum ein einfacher Entstörkondensator dann nicht funktioniert hat?
      https://amzn.eu/d/8rHqVef haben wir nämlich schon ausprobiert.

      Kommentar


        #4
        Weil die Amazon Bewertungen unter 4 Sterne sind.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Sind die LEDs an einem Dimmaktor oder Schaltaktor angeschlossen?
          Ist die Zuleitung 5-adrig und hat eine Ader mit Dauerphase?
          Das Flackern kann unterschiedliche Ursachen haben.

          Kommentar


            #6
            Ein Entstörkondensator ist keine nennenswerte Last und bringt nur noch mehr parasitäre Kapazität ein --> Eltako GLE (PTC)

            Und bitte 230V und NV in der Dose trennen (Abstand)...
            Zuletzt geändert von dreamy1; 16.04.2025, 15:07.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              hjk 3 Adrig, einmal L, N und PE. Ich vermute mal einen Dimmaktor, zumindest messe ich ohne dass die Lampe angeschlossen ist auch im "Aus" Zustand noch ca. 220 V, während im "Ein" Zustand die vollen 230V anliegen. War wohl auch von Anfang an als dimmend gewünscht

              Genauer nachschauen werde ich nochmal am Wochenende, habe jetzt erstmal ein Kompensationsmodul und ein Eltako GLE bestellt was wir dann ausprobieren.

              dreamy1 Danke für die Antwort, wir achten drauf!​

              Kommentar


                #8
                Dann kommt eine kapazitive Kopplung in der Zuleitung nicht in Frage. Deswegen hat der Entstörkondensator auch nicht geholfen.
                Somit ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen alten Dimmaktor handelt, der für LED nicht geeignet ist.
                Mag sein, dass es mit dem Grundlastelement funktioniert. Ich würde eher die Ursache abstellen, das ist wahrscheinlich der alte Dimmaktor.

                Kommentar


                  #9
                  Gute Idee, was für ein dimmaktor wurde verbaut?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10

                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Dann kommt eine kapazitive Kopplung in der Zuleitung nicht in Frage.
                    ...
                    Ganz ausschließen würde ich das nicht, ich hatte das Problem auch schon bei Leitungen welche über Strecken parallel in Wände und Steigschächte verlegt waren.
                    Das muss nicht zwangsläufig innerhalb derselben Leitung sein.
                    Aber ja ich hätte hier auch den Dimmer unter Verdacht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      ...
                      Und bitte 230V und NV in der Dose trennen (Abstand)...
                      Falls du dich auf das Bild des TE beziehst, das was man auf dem Bild sieht ist keine Dose, sondern das Innere der Lampe.

                      Kommentar


                        #12
                        Das meine ich
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          So kleine "mal eben so" Projekte ziehen sich dann doch länger hin als geplant, aber gelöst ist das Problem leider immer noch nicht:
                          Eltako Grundlastelemente zeigten keine Wirkung, dafür hat ein LED Bypass Modul bei einer von 3 Lampen funktioniert. Die anderen beiden leuchteten mit Bypass oder Grundlastmodulen gar nicht mehr, ohne haben sie nicht viel mehr als geflackert.

                          Aber wir wissen jetzt woran sie angeschlossen sind: ABB 6197/12-101-500
                          Laut Bedienungsanleitung angeblich auch für LED geeignet, oder beschränkt sich das ausschließlich auf Retrofit mit zB E24 Sockel bzw. ist der Dimmer dazwischen das Problem? Oder soll der Dimmaktor das eigentlich können und ist falsch konfiguriert / kaputt?

                          Vielen Dank nochmal im Voraus!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X