Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT Dimmen von ESL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT Dimmen von ESL

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrungen mit dem Dimmen von Energiesparleuchten (ESL) in Verbindung mit EIB-Dimmern gemacht? Von Megaman gibt es demnächst dimmbare Leuchten wobei aber ein elektronischer Dimmer nicht funktionieren soll.

    Gruß Heiko

    #2
    Energiesparleuchten, in der Fachsprach "Kompaktleuchtstofflampen", lassen sich nicht dimmen (auch nicht, wenn sie dafür freigegeben sind), zumindest nicht min den handelsüblichen KNX-Dimmern.

    Besser: DALI

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
      lassen sich nicht dimmen (auch nicht, wenn sie dafür freigegeben sind)
      Da will ich Unwissender doch mal einfach wiedersprechen. Es gibt meines Wissens nach zwei Sorten "dimmbare ESL":

      1. die für normaler Taster in diversen Stufen
      2. die neuen oben genannten von Megamann, diese sind auch mit normalen Dimmern und KNX-Dimmern von 10%-100% dimmbar.

      Die Megaman habe ich mir gerade von Conrad mitgebracht und getestet. Funktioniert!

      cu
      Andreas
      cu
      Andreas


      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

      Kommentar


        #4
        Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
        Energiesparleuchten....lassen sich nicht dimmen....
        Besser: DALI
        Dann wäre das von Osram nicht wahr???
        http://www.osram.ch/pdf/leaflet_cfl_d_internet.pdf
        Seite 5.
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          Osram hat wenn ich das richtig lese aber nur die Röhrenform zum dimmen und keine Birnen für offene Lampen. Da hat Megaman etwas mehr Auswahl.
          cu
          Andreas


          Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

          Kommentar


            #6
            Megaman Dimmerable Lampen können mit herkömmlichen Glühlampen Dimmern gedimmt werden.
            Digital Touch Sensordimmer und Dimmer mit Fernbedienung sind ungeeignet.
            Es gibt Sie mit verschiedenen Fassungen und Leistungen
            anbei eine PDF
            http://www.megaman.de/downloads/pnew...le15012008.pdf

            michael

            Kommentar


              #7
              Sehr interessant.

              Und so wie es aussieht hat das sogar schon jemand probiert?!

              Funktioniert da jeder KNX-Dimmer? Auch meine Theben DMG2/DME2?

              Danke
              Flo

              Kommentar


                #8
                Fakten zum Thema Energiesparlampen dimmen

                Hallo liebe Freunde der E-Technik,

                immer wieder tauchen im Forum Anfragen zum Thema „Dimmen von Energiesparlampen“ auf.
                Forciert durch die Medien, dass jede Glühlampe ja mindestens einen Eisbären tötet ist das Thema zurzeit und wohl auch in Zukunft sehr präsent. Dabei werden von den Medien oft falsche Vorstellungen propagiert. Technisch wird das Thema meist falsch dargestellt.
                Bei den meisten Leuten, Fachleute wie Verbraucher, ist meist nur ein „ungesundes“ Halbwissen vorhanden, das im schlimmsten Fall nicht nur zu Gerätedefekten führen kann sondern auch noch Gefahr für Leib und Leben durch verschmorte Geräte beinhaltet.

                Aus diesem Grund möchte ich hier ein paar Fakten zu diesem Thema weitergeben und die geneigten Leser dahin gehend zum Nachdenken bringen.

                Nach heutigem Stand der Technik gibt es von der Insta-Gruppe keinen einzigen zum Betrieb mit Energiesparlampen freigegebenen Dimmer. Obwohl ich nur für die Insta-Gruppe sprechen kann, bin ich mir sicher, dass das bei unseren Mitbewerbern ähnlich gesehen wird.
                Entsprechende Aussagen von den Herstellern der Energiesparlampen sind also mit Vorsicht zu genießen und liegen in der Verantwortung dieser Hersteller.
                Schaut man sich die Vorgaben für die zu verwendenden Dimmer genauer an, so findet man den Wortlaut „dimmbar mit herkömmlichen Dimmern“ oder ähnlich. Eine nähere Spezifikation gibt es nicht.
                Gemeint ist damit wohl ein Standard Glühlampen Drehdimmer (Triac-Dimmer) mit dem ein Dimmen nach Anpassung des Restphasenanschnitts eingeschränkt möglich ist. Ein solcher Dimmer ist technisch gesehen auf dem Stand von 1980 und entspricht eher weniger dem heutigen Komfortbedarf.
                Alle anderen Dimmer (NV-Phasen-Anschnittdimmer, Phasen-Abschnittdimmer, Universaldimmer, Touchdimmer), egal ob für den KNX/EIB oder andere Systeme und UP-Programme, sind mit heutigem Stand zum Dimmen von Energiesparlampen nicht geeignet!
                Die Probleme reichen von Flackererscheinungen, Überschreitung von Grenzwerten der Störaussendung, unzureichendem Dimmbereich, schlechtem Dimmverhalten, bis hin zur Zerstörung von Dimmer und Leuchtmittel.

                Wissenswert ist ebenfalls, dass Glühlampen, NV- und HV-Leuchtmittel beim Dimmen die Farbtemperatur in Richtung rot ändern. Das wird vom Menschen als angenehm empfunden (Stichwort psycho-optische Wahrnehmung, Kerzenschein und Kaminfeuer). Die Erwartungshaltung des Benutzers orientiert sich daher am Verhalten der Glühlampe. Gedimmte Energiesparlampen ändern ihre Farbtemperatur nicht oder nur sehr marginal, so dass das Licht einer abgedimmten neutralweißen Lampe häufig als unangenehm empfunden wird.

                Für weitere Überlegungen zum Umweltbewusstsein noch ein 2 Denkanstöße:

                - Bei der Herstellung von Energiesparlampen wird mehr Energie aufgewendet als bei der Herstellung von Glühlampen.

                - Energiesparlampen sind Sondermüll und belasten die Umwelt. Häufig beinhalten Energiesparlampen Quecksilber. Glühlampen können dagegen im Hausmüll entsorgt werden.



                Ich will damit kein Plädoyer für Glühlampen abgeben und die Energiesparlampen verteufeln. Ganz bestimmt nicht. Energiesparlampen haben absolut ihre Existenzberechtigung und sind in vielen Bereichen sinnvoll einzusetzen. Aber eben nicht in allen Bereichen. Und dieser (zugegebenermaßen lange) Beitrag soll einfach nur zum Überlegen anregen, wann ein Wechsel auf Energiesparlampen wirklich sinnvoll und technisch problemlos ist. Mit dem selbst von manchen Energieversorgern propagierten Slogan „Glühlampe raus, Energiesparlampe rein“ ist es eben nicht getan.

                Ich empfehle sich Testergebnisse in Sachen Energiesparlampen mal anzusehen. Dort gibt es im wahrsten Sinn des Wortes Licht und Schatten.


                Viele Grüße aus Lüdenscheid.

                Kommentar


                  #9
                  Habe auch ESL von Megamann im Einsatz mit einem Dimmer von Merten(649330).
                  Es funst nur bedingt ! Der Trick dabei ist, dass mann eine Ohmsch Grundlast also eine normale Hallo z.B. mit in den Kreis aufnehmen muss.
                  Dann funst es super.

                  Gruß elko

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Orion 8 Beitrag anzeigen
                    Schaut man sich die Vorgaben für die zu verwendenden Dimmer genauer an, so findet man den Wortlaut „dimmbar mit herkömmlichen Dimmern“ oder ähnlich. Eine nähere Spezifikation gibt es nicht.
                    Danke dafür !
                    Ich hab mir gerade eben aufgrund dieses Threads das PDF reingezogen (weil interessant fände ich eine "normal" dimmabre ESL ja schon) und hatte mir dabei genau diese Frage gestellt:
                    Was genau ist nun ein "herkömmlicher Dimmer" ?
                    Kann man das nicht einfach in deutlichen (technischen) Worten hinschreiben Jetzt weiss ich warum..

                    Ansonsten stimme ich da zu: ESL bzw. alternative Leuchtmittel wo es Sinn macht, sprich die Dinger auch lange genug an sind und/oder man bewusst in die Richtung NDL will oder braucht (bei mir Büro und Aquarium).
                    Der Rest ist aber in meinem Fall halt (es gibt da ganz bewusst noch 56 NV-Halogen-Spots) bei einer mit Präsenz-/BWM-gesteuerten Beleuchtung im EFH kaum der Fall, da die betroffenen Lampen vermutlich im Schnitt kaum auf mehr als eine Handvoll Minuten/Tag kommen.. Dafür muss dann auch maximal in 10J ein Knut dran glauben

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enm Beitrag anzeigen
                      Megaman Dimmerable Lampen können mit herkömmlichen Glühlampen Dimmern gedimmt werden.
                      Digital Touch Sensordimmer und Dimmer mit Fernbedienung sind ungeeignet.
                      Es gibt Sie mit verschiedenen Fassungen und Leistungen
                      anbei eine PDF
                      http://www.megaman.de/downloads/pnew...le15012008.pdf

                      michael
                      Frage: Kann man nicht für das Dimmen dieser Lampen einen einfachen Binärausgang nehmen und diesem mehrere einfache Aus/Ein-Sequenzen senden und hat dadurch einen teuren Dimmer "simuliert". Hat jemand Erfahrung damit?

                      Kommentar


                        #12
                        A Man kann.

                        B Schlecht, weil man nie weiß, ob die Leuchte an oder aus ist. Für Zentralbefehle ungeeignet.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich hatte mich auch nach dimmbaren ESLs erkundigt - u.a. mal bei Megaman eine E-Mail geschrieben und durchaus auch eine Antwort bekommen.

                          Man empfahl als elektronischen Dimmer ausschließlich EINEN Dimmer von Eltako (Modell habe ich gerade nicht mehr vorliegen). Dieser Dimmer hat eine spezielle Einstellung für ESLs, allerdings keine Möglichkeit des Fremdsteuerns (nix Bus und noch nicht mal 0-10V) ... und da war's wieder nix mit KNX.

                          Nach der Meldung von Warichet hatte ich auch gedacht, meine Außenlampen dimmbar zu machen, aber leider waren die Dinger:
                          1. zu teuer
                          2. zu groß für mein Lampengehäuse.

                          Viele Grüße,

                          Stefan

                          p.s.: Philips hatte leider nicht auf meine Mail bezüglich deren dimmbaren ESLs geantwortet.
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            A Man kann.

                            B Schlecht, weil man nie weiß, ob die Leuchte an oder aus ist. Für Zentralbefehle ungeeignet.
                            Also benötigt man(n) einen Schaltaktor mit Stromerkennung, wie ihn z.B. EIB-TECH als Anwenderbericht "ABB Schaltaktor SA/S 8.16.5 S " beschrieben hat. Dann sollte es gehen. Richtig oder habe ich da als Anfänger noch einen Denkfehler?

                            Kommentar


                              #15
                              Kassensturz testet Energiesparlampen - Abschlussbericht

                              «Kassensturz», «K-Tipp» und WWF haben zwölf der meistverkauften Energiesparlampen untersuchen lassen. Seit Juni 2007 brennen in einem Labor über Hundert Stück, darunter günstige Eco-Modelle, teure Longlife-Lampen und die Sparlampen in der klassischen Glühbirnenform. Stefan Gasser von der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz (S.A.F.E.) simulierte den Alltagsgebrauch der Lampen.

                              http://peterpanch.wordpress.com/2008...-leben-langer/

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X