Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder DMX für LED Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dali oder DMX für LED Beleuchtung

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal euren Rat, habe zwar schon jede menge gelesen aber irgendwie bin ich blockiert

    ich habe vor in meiner Wohnung ca 4 x 5m RGB Stripes zu installieren und weitere LED Strahler die aber nicht in RGB sein sollen eher in weißtönen.

    Nun ist die Frage : Soll ich das mit Dali oder mit DMX realisieren.
    Das alles soll über den Eib/KNX Bus gehen
    Ich würde die LED´s gerne dimmen,farbwechsel etc.

    Bin auf Loxone DMX gekommen, die haben ein Starter Set, aber dafür benötige ich dann noch den Loxone Miniserver.
    Ich habe aber schon nen HS, das wäre ja dann doppelt gemoppelt oder sehe ich das falsch.
    Vorallem wie bekomme ich den DMX auf den EIB?

    Was ist die bessere Lösung ?


    Gruß Buddy

    #2
    Dali reicht da locker..


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      HI

      Für fest eingestellte Farben direkt über KNX abzurufen oder ein Par Szehnen vom HS, genügt Dali, wilst du jedoch über den HS Komplexe oder schnelle Farbverläufe oder die Farbwahl über den HS oder Smartphone, ist DMX besser, da dafür Dali schnell mal zu Langsam wird, was Zeitverzögerungen und Stocken verursacht.

      Kommentar


        #4
        Von Loxone würde ich in dem Fall abraten.

        Dmx bietet mehr Adressräume als Dali.

        Der Dali Bus ist von der Verkabelung einfacher.

        Wenn Du im Endausbau auf mehr als 64 Adressen kommst, wäre DMX sicher besser, weil Du dort nicht beschränkt bist. Die gängigen Dali Gateways haben max 64 Adressen.

        Also Dali Gateway von z.B MDT.

        DMX Gateway von Arcus ( Preussen hat auch gerade eins vorgestellt)

        Die tun sich im Preis fast nichts.

        Treiber von Eldoled bekommst Du mit DMX und Dali. Ansonsten Dali Treiber von Tridonic und Osram.

        Alle genannten Produkte ( bis auf Tridonic) findest Du bei uns im Shop.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dr Led Beitrag anzeigen
          HI

          wilst du jedoch über den HS Komplexe oder schnelle Farbverläufe oder die Farbwahl über den HS oder Smartphone, ist DMX besser, da dafür Dali schnell mal zu Langsam wird, was Zeitverzögerungen und Stocken verursacht.

          Genau das hätte ich gerne .

          @voltus wie bekomme ich den DmX auf den bus?

          Kommentar


            #6
            Über das Dmx GW von Arcus. Dmx selbst ist ja ein eigener Bus mit spezieller Leitung.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Dmx selbst ist ja ein eigener Bus mit spezieller Leitung.
              Ich weiss, deswegen wollte ich eigentlich nicht dmx nehmen

              Was spricht gegen den Loxone ???

              Gruß Buddy

              Kommentar


                #8
                HI

                DMX RGB LED Dimmer sind viel günstiger und sind auch mit RJ 45 Buchsen erhältlich, dass du das DMX über die Netzwerkdosen Patchen könntest,wens ganz professionell sein soll, iss auch Praktisch

                für DMX nimst du am besten Netzwerkkabel cat 5e, welches günstig dünn und für den DMX Standart Technisch optimal ist, muss nicht unbedingt geschirmtes sein,
                DMX+ Draht1 / DMX- Draht2 / DMX GND Draht7&8

                oder

                kanst zur Not auch die Adern weiss gelb des KNX Kabels nehmen, GND Kanst du den schirm nehmen oder weglassen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Dr Led Beitrag anzeigen
                  muss nicht unbedingt geschirmtes sein
                  Oh doch, das sollte es.

                  Es wird zwar immer, gerade in der Veranstaltungstechnik usw. gesagt, das Mikrofonkabel, die günstiger als die richtigen DMX-Leitungen sind, genau so gut gehen, aber ich habe schon so dermaßen schlecht Erfahrungen mit ungeschirmten Leitungen gemacht, wo dann aufeinmal irgendwelche Geräte anfangen rumzuflackern, sich garnicht mehr steuern lassen usw...

                  So teuer ist ne geschirmte Leitung auch nicht.
                  Viele Grüße, Björn

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von buddythedog Beitrag anzeigen
                    Ich weiss, deswegen wollte ich eigentlich nicht dmx nehmen

                    Was spricht gegen den Loxone ???

                    Gruß Buddy
                    Dali ist auch ein eigener BUS. KNX ist nicht für umfangreiche Lichtsteuerungen gemacht. Dimmen zu teuer. Deshalb DMX oder Dali.

                    Deine Visu Maschine heisst HS. Warum eine weitere als DMX Gateway misbrauchen? Nimm lieber ein ordentliches GW.

                    Dr Led hat schon Recht. Reine Dmx Treiber sind günstiger, Gateways und Bus leistungsfähiger.

                    Der Dmx Treiber für deine Stripes kostet Nur 69€:

                    Voltus Elektro Shop | eldoLED LIN180D2 LINEARdrive DC, DMX/0-10V | Günstig online kaufen / bestellen..

                    Der Dali/Dmx mit höheren A kostet über 100€:

                    Voltus Elektro Shop | eldoLED LIN720D2 LINEARdrive DC, 720W, 48V, DMX/DALI/0-10V | Günstig online kaufen / bestellen..


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Bjoerne

                      Ich verstehe deine Aussage, hatte an kleinen Openairs auch schon Probleme, als wir zur Not noch ein Paar Mikrofonkabel nahmen. Das cat5e ist jedoch durch die starke Paarverdrillung gegen Störeinflüsse geschützt, dieses Kabel ist ja auch dafür ausgelegt Gigabit Lan zu übermitteln, was ja viel ein höherer Datendurchsatz hat.
                      Ich nehme aber auch lieber ein geschirmtes Kabel.
                      Ich habe z.B. Zuhause alles mit cat7A Verkabelt, 500 Meter Bobiene bestellt und gut isses.


                      So teuer ist ne geschirmte Leitung auch nicht Genau
                      !

                      Kommentar


                        #12
                        Völlig richtig, das Ding ist halt immer, das es auch mit Klingeldraht auf 500m gut gehen kann, es aber schon bei einem schlechten Kabel in der Signalkette nicht mehr funktionieren kann, und alle Geräte wild rumspinnen.

                        LG Björn
                        Viele Grüße, Björn

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          möchte das Thema kurz aufgreifen.

                          Wenn ich es richtig sehe, hat DMX eigentlich einen Vorteil ggü. Dali außer der Verkabelung und dazu habe ich ein paar Fragen

                          Bei Dali habe ich nur 2 Adern, sprich ein 5x1,5 NYM reicht für DALI.

                          Bei DMX brauche ich drei Adern wenn ich das richtig gelesen habe.

                          somit reicht hier ein 5x1,5 nicht mehr.

                          Wenn ich nun jedoch die Treiber und Netzteile alle in meiner Verteilung habe ist mir das ja recht egal, da ich dann ja nur mit einem 2 Adrigen Kabel pro Kanal zu meinen LED Spots gehe.

                          Habe ich das so richtig verstanden?

                          Kann ich bei Einsatz von DMX auch ohne Probleme die einzelnen Kanäle mittels einen DMX App steuern?

                          Hängt das DMX Gateway am Netz um auf dieses zuzugreifen?

                          Als DMX Gateway wollte ich das von Arcus nutzen

                          Kommentar


                            #14
                            Der Vorteil bei DMX liegt z.B. in der Verfügbarkeit entsprechender Leuchten mit eingebauten Steuerungen, wie z.B. in der Architekturbeleuchtung. Hier reicht ein entsprechendes wetterfestes DMX Kabel vollkommen aus. Mit DALI musst Du hier basteln.
                            Gruß, Christian
                            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                            Kommentar


                              #15
                              Ich sehe den Vorteil eher darin, dass ich A 512 Kanäle habe, B schneller bin und C von 0-100% dummen kann. DALI fängt laut Aussage von Voltus erst bei ca. 10% an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X