Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder DMX für LED Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Maeckes,

    ich habe noch einen weitere Thread gefunden, der dich vielleicht auch interessieren könnte.
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-fuer-rgb.html

    Grundsätzlich scheint ein Farblauf wohl mit dem Dali Gateway Plus möglich zu sein - auch ohne zusätzliche Logik.

    Matthias hat für Besitzer eines PCs im KNX scheinbar auch schon vor einiger Zeit einen Logikbaustein veröffentlich, da ich aber momentan noch soweit wie möglich auf einen PC in meinem Bus verzichten möchte, suche ich nach entsprechenden Alternativen. DMX und DALI scheint sich eher zu einer Glaubensfrage zu entwickeln - für meine Anwendungen würde der "langsame" DALI allemal ausreichen.

    Gruß
    joenie

    Kommentar


      #47
      Ah super! Danke Dir!

      Demnach habe ich ja das richtige GW gekauft

      Und wie gesagt - selbst wenn man irgendwann ausbauen will - wenn man die Eldoleds mit Dali+DMX sowieso zentral im Schaltschrank nutzt, muss man ja eh nur das GW gegen eins mit DMX tauschen.

      Gruß
      Maeckes

      Kommentar


        #48
        Ich habe mich auch mit der Frage beschäftigt und mich erst mal für ein bab-tec Testsystem mit DMX entschieden. Hier noch ein paar Gedanken:

        - Verkabelung:
        Nur mit DALI könnte man über ein 5x1.5 zu bestehenden Lampen fahren. Die bevorzugte LED Lösung ist aber sowieso eine zentrale Installation von Netzteilen und Dimmern für 24V LED Leuchtmittel. Die Verkabelung im Schrank ist dann unkritisch. Zumindest nach den Diskussionen hier scheint kaum jemand verschiedene DALI Vorschaltgeräte irgendwo im Haus zu verteilen. Im Gewebebau mag das aber anders sein.

        - DMX Rückmeldung:
        Ich habe verstanden, dass es in der Rückmelde-Diskussion immer um die Rückmeldung vom Leuchtmittel geht. Beispielsweise kann manches DALI Vorschaltgerät ein defektes Leuchtmittel erkennen und das zurückmelden, Betriebsstunden eines Leuchtmittels usw. Das geht mit normalem DMX erst mal nicht.
        Den aktuellen Dimmwert hingegen oder den Zustand an/aus brauche ich nicht vom DMX Dimmer zu holen sondern habe ich (hoffentlich) im DMX Gateway verfügbar! Der KNX Bus und die Visu sollten mit dem DMX Gateway reden und dann informiert sein.
        Soweit mein Verständnis - ein Bab-tec duo ist bestellt um das auszuprobieren.

        - Netzteil abschalten:
        Bei DALI gibt es manche Gateways die es wohl nicht so gerne sehen, wenn das Vorschaltgerät mal weg ist. Bei DMX ist das ein fire-and-forget des Gateways. Das ist ein Vorteil, weil man ohne Einschränkung die Netzteile abschalten könnte. Andererseits fehlt eben die Rückmeldung im Fehlerfall. In einer DMX Kette leitet ein abgeschaltetes Vorschaltgerät aber DMX auch nicht weiter, hier braucht es dann DMX Splitter?

        - Leuchtstoffröhren
        Für manche Anwendungen hätte ich gerne noch Leuchtstoffröhren - Osram Dulux 840 - vergleichsweise billig (7 Euro) für viel (2900 Lumen) gutes Licht (Ra 85). Leider finde ich keine brauchbaren DMX Vorschaltgeräte/Dimmer dafür - da kann man wohl nur schalten. Bei DALI gäbe es ein paar von OSRAM. Muss man sich was bauen mit DMX -> 1-10V -> Dimmer ?

        Kommentar


          #49
          Mir ging es bei der Rückmeldung in erster Linie um den Status (Licht an/aus).
          Ob was kaputt ist,kann ich bei Licht im EFH ja sehen

          Der Dali-Vorteil 5x1,5 in den Raum legen und da dann den Treiber unter zu bringen, macht eventuell beim Ausbau Sinn.
          Ich habe auf jeder Decke 3 mal 5x1,5 liegen. Da kann ich die Treiber guten Gewissens zentral im Schaltschrank verbauen und komme bei einem Defekt schnell an die Dinger ran.

          Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich zur Zeit noch (was das Dali und Licht angeht) in der Planung bin. Leitungen liegen zwar alle und die Lampen stehen auch fest. Trotzdem habe ich das noch nicht getestet.

          Habe nun aber ein paar Spots bei Voltus geordert und werde dann auf jeden Fall mal testen, wie gut das mit den Eldoleds und Spots läuft. Hier im Forum liest man ja nur von Begeisterung

          Kommentar


            #50
            Ich würde auch gerne auf eine zentrale Speisung zurückgreifen - aber der Verkabelungsaufwand wenn man RGB einsetzen will ist schon enorm.
            Außerdem kann ich nur Etagenweise ausbauen - und ein Schaltschrank pro Etage macht sich nicht so gut bei meiner Frau...

            gruß

            joenie

            Kommentar


              #51
              Zwar OT, aber kannst Du nicht einen Kabelschacht bauen?
              Wir haben auch nur die untere Etage mit KNX modernisiert und konnten einen stillgelegten Kamin nutzen -> optimal!

              Sowas kann man sich natürlich auch leicht mit ein paar Gasbetonsteinen zusammen bauen. Später dann in der Etage darüber ein Loch in den Boden und runter mit den Leitungen. Oder halt in der Etage darunter ein Loch nach oben in die Decke und Leitungen hoch.

              Gibt ja auch diese Revisionsklappen mit Rigips "Tür", die man später einfach überspachteln und tapezieren kann. Dann sieht man davon nix mehr.

              Kommentar


                #52
                Hatte ich auch in Betracht gezogen - aber sagen wir mal ich komme langsam an die Grenzen der häuslichen Akzeptanz ;-)

                gruß

                joenie

                Kommentar


                  #53
                  Ich habe das DMX mittlerweile am laufen.
                  Nach einigen Startschwierigkeiten komme ich mittlerweile mit dem Arcus-Gateway recht gut zurecht.

                  Was mir nur noch fehlt ist ein "Ort" wo ich die Rückmeldungen ablegen kann, um Sperren zu setzen und/oder den Status anzuzeigen.

                  Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das mit einer Logik funktionieren, oder liege ich hier falsch? Hat jemand einen Tip für eine einfache "kleine" Logik mit der ich das erledigen könnte?

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo ITLer ich schwenke auch momentan auf DMX in meinen Überlegungen.
                    Ich verstehe jedoch deine Frage noch nicht ganz.
                    Was möchtest du abbilden?
                    Grundsätzlich gibt DMX erst mal keine Rückmeldung - ob das Arcus Gateway es trotzdem kann weiß ich leider nicht.
                    Der Farblauf wurde ansonsten nach meinem Verständnis komplett in DALI abgebildet und als Scene aufgerufen - in dieser Art würde ich es mir auch in DMX vorstellen - sprich keine zusätzliche Logik notwendig.

                    Gruß joenie

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Joenie,

                      bei DMX gibt es keine Rückmeldung, das ist richtig. Es geht mir hier auch weniger um Farbverläufe, sondern eher darum zum Beispiel an nem Taster anzuzeigen ob das Licht derzeit angeschaltet ist (zum Beispiel durch nen anderen Taster oder nen Bewegungsmelder)

                      Wenn ich ein Telegramm direkt an die DMX übersetzte Gruppenadresse sende, werden die Lichter zwar geschaltet aber ich habe keinerlei Status vorliegen. Ich stelle mir also eine Logik vor welche ich anstatt dem DMX-Gateway anspreche. Die Logik sollte dann wiederum den eigentlichen Schaltvorgang auslösen und mir ein Statusobjekt zur Verfügung stellen welches ich als Rückmeldung nutzen kann.

                      Zumindest stelle ich mir das Ganze so in der Theorie vor :-)

                      Kommentar


                        #56
                        Was passiert denn bei Lesen der Schalt GA? Liefert das DMX Gateway keine Antwort?

                        Gruß

                        Andreas

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Bergdoktor,

                          habe das gerade mal getestet, und wie erwartet keine Antwort bekommen.

                          Das Arcus-Gateway ist diesbezüglich nicht sonderlich komfortabel. Es übersetzt letztendlich nur die KNX-Gruppenadressen 1:1 in DMX-Kanäle.

                          Gruß,
                          itler

                          Kommentar


                            #58
                            Ok, aber dennoch sollte das mit der Signalisierung am Taster kein Problem darstellen.

                            Angenommen 2 Taster. Ich gehe einfach mal davon aus, dass diese ein KO für die Status LED haben. Diese dann einfach mit der Schalt-GA verbinden.
                            Ein Abfragen vom Status ist ja normalerweise nicht notwendig, da alle Taster immer an sind und die Schalt-GA empfangen.
                            Ebenso wenn der PM das Licht schaltet, muss nur diese GA mit dem LED-KO verbunden werden.
                            Dass das DMX Gateway den Status explizit sendet, wäre ja nur nötig, wenn man noch auf nicht-KNX Wegen die DMX Kanäle steuern würde. Oder das DMX Gateway Logiken wie Treppenhauslicht oder ähnliches hätte.

                            Liege ich falsch?

                            Gruß

                            Andreas

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Bergdoktor,

                              da liegst du nicht falsch. Das war nur viel zu einfach so dass ich da selber gar nicht drauf gekommen bin. VIELEN DANK!

                              Mit den LEDs funktioniert das prima, das habe ich schon getestet. Jetzt muss ich heute Abend nur mal schauen wie sich das verhält, wenn ich 2 Taster mit Ein/Aus programmiert habe, ob hier der Status auch übergeben werden kann.

                              Kommentar


                                #60
                                Es würde mich wundern, wenn es nicht geht.

                                Viel Erfolg!

                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X