Hallo,
ich bitte euch um Empfehlungen für LED-Deckenspots bzw. LED-Downlights und geeignete LED-Controller:
Ich hatte überlegt den LED-Controller MDT AKD-0230CC einzusetzen, der Leuchtmittel per Konstantstrom (CC) oder Konstantspannung (CV) betreiben kann.
Nach meinem Verständnis ist der Betrieb im Modus Konstantstrom sinnvoll, aufgrund des sehr sauberen Dimmverhaltens.
Dazu folgende Fragen:
Ich bin dankbar für eure Anregungen.
Viele Grüße
Andreas
ich bitte euch um Empfehlungen für LED-Deckenspots bzw. LED-Downlights und geeignete LED-Controller:
- Der Einsatz erfolgt in Schlafzimmern, Wohnzimmer, Bad und Flure.
- Einbau erfolgt in Kaiser HaloX-P-Gehäusen oder in abgehängter Decke.
- Für die Räume mit ca. 16 m² Fläche stehen 4 Einbauöffnungen zur Verfügung (mit Zuleitung 5x 1,5 mm² + KNX-Leitung), an einer Stelle 6 Einbauöffnungen für 22 m². Insgesamt sind 10 Bereiche zu beleuchten.
- Die Leuchten sollen dimmbar sein. Aufgrund der Beiträge hier im Forum scheinen mir Leuchten mit der Funktion Dim2Warm (D2W) eine sinnvolle Wahl zu sein.
- Die LED-Deckenspots sollen schwenkbar sein, Gehäusefarbe matt weiß.
Ich hatte überlegt den LED-Controller MDT AKD-0230CC einzusetzen, der Leuchtmittel per Konstantstrom (CC) oder Konstantspannung (CV) betreiben kann.
Nach meinem Verständnis ist der Betrieb im Modus Konstantstrom sinnvoll, aufgrund des sehr sauberen Dimmverhaltens.
Dazu folgende Fragen:
- Ist der LED-Controller MDT AKD-0230CC weiterhin eine gute Wahl, oder gibt es mittlerweile preisgünstigere Alternativen?
- Welche Leistung würdet ihr pro Raum empfehlen? Sind z.B. 4x 6W = 24W für einen Raum mit einer Fläche von 16 m² passend dimensioniert?
- Und vor allem: habt ihr Empfehlungen für LED-Deckenspots/-Downlights mit Dim2Warm-Funktion und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis?
Ich bin dankbar für eure Anregungen.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar