Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Modbus / Nibe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Anbindung Modbus / Nibe

    Ich habe eine Nibe Wärmepumpe und ein Modbus Modul. Auch ein Interface Rs458 auf Eib habe ich, aber mein Elektriker hat es nicht zum laufen bekommen. Hat einer eine Idee ? Ich bin gerne Bereit für die Hilfe / Unterstützung zu bezahlen

    #2
    Da mit einer Wago 750 drauf zu schiessen wäre wahrscheinlich leicht überdimensioniert?

    Kommentar


      #3
      Es ist ja nach meiner Meinung alles da an Hardware

      Kommentar


        #4
        Hallo Shadow18,

        gibt es genauere Informationen zum Gateway RS485 auf KNX?

        Auf der Homepage von Nibe habe ich nur eine Kommunikationsschnittstelle (Slave) zu Modbus RTU gefunden. Das würde aber bedeuten, Du benötigst einen Modbus Master, der gleichzeitig auch ein KNX Interface zur Verfügung stellt.

        Das von MarkusS vorgeschlagene Wago I/O System 750 wäre z.B. eine Lösung.

        Gruß
        Freddy

        Kommentar


          #5
          Das Problem an der RS-485 ist dass die nur elektrisch genormt ist, protokolltechnisch bastelt sich da jeder Hersteller seinen eigenen Krampf. Also muss Du die vorhandene RS-485-KNX-Schnittstelle irgendwie dazu kriegen, den Dialekt zu sprechen den die Nibe erwartet - oder eben direkt Modbus anbinden, der ist genormt.

          Kommentar


            #6
            Ich habe folgendes:

            http://www.elka.de/media/archive1/bd..._DMX_BD_EN.pdf

            Und

            NIBE MODBUS 40 - www.nibe.de

            Normal sollte man es so zum laufen bekommen.... Aber ich kenne mich zu wenig damit aus, auch die Software von Nibe und Elka habe ich da.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das wird wohl nichts mit dem ELKA-Gateway, das Spricht irgent ein spezielles ASCII-Protokoll und ist kein Modbus-Master, diesen benötigst Du aber.

              Ich würde dafür auch wie schon vorgeschlagen einen WAGO Kontroller nehmen.
              z.B.:
              Kontroller 750-881
              KNX-TP Klemme 753-646
              RS485 Klemme 750-653/025-000
              Endklemme 750-600

              Gruß
              Frank
              Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

              Kommentar


                #8
                Also schmeiß ich jetzt das ELkA raus und bestelle die Teile die hier stehen.
                Was mich wundert, das Ethernet steht und es sind ja nur 2-3 Leitungen oder so aber es funktioniert so oder ?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe ebenfalls eine Nibe Wärmepumpe (F1245 PC) und möchte diese auch noch ans KNX anbinden (im Moment habe ich dafür nur wenig Zeit).

                  Das überteuerte MODBUS Modul werde ich mir aber sparen. Ich nutze stattdessen ein einfaches RS485 USB Interface direkt an der Nibe.

                  Mein Problem ist halt, dass ich noch keine vernünftige Lösung gefunden habe mit der Nibe zu kommunizieren. Über den Gira HomeServer lässt sich meines Wissens leider kein extra Programm starten um dies zu bewerkstelligen. Vieleicht ginge dies mit dem Wiregate?

                  Da die Nibe Wärmepumpe der Master ist und ununterbrochen Daten sendet, benötige ich eine Plattform/Interface welches immer auf die Telegramme antworten kann.

                  Grüße
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Bevor Du irgendwas verkaufst oder kaufst solltest Du Dir im ersten Schritt vielleicht jemanden suchen der sich auskennt und die Einzelteile dazu bringt, miteinander zu reden. Bei der WAGO ist es auch nicht mit einstecken und läuft getan.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht kommst Du damit http://www.intesis.com/eng/intesisbo..._frame_eng.htm auch / schneller ans Ziel.

                      Wenn Du auch noch eine fette Logikengine brauchst bist Du natürlich mit der WAGO gut bedient, aber die erfordert eine gewisse Zeitinvestition zum Einstieg.

                      Ups, ich sehe gerade dass Nibe Master spielt, damit hilft Dir die Intensis-Box nicht weiter weil die auch Master ist.

                      Intensis hat eine Kiste die Modbus Slave spielt und den Modbus auf IP umsetzt, vielleicht kommt man damit weiter.

                      Ich würde mal mit Intensis reden, die sprechen Englisch und kennen ihr Zeug. Ggf. Kann man da eine Teststellung Kriegen, wenns nicht geht hat man nur das Porto versenkt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von katoth Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        ich habe ebenfalls eine Nibe Wärmepumpe (F1245 PC) und möchte diese auch noch ans KNX anbinden (im Moment habe ich dafür nur wenig Zeit).

                        Das überteuerte MODBUS Modul werde ich mir aber sparen. Ich nutze stattdessen ein einfaches RS485 USB Interface direkt an der Nibe.

                        Mein Problem ist halt, dass ich noch keine vernünftige Lösung gefunden habe mit der Nibe zu kommunizieren. Über den Gira HomeServer lässt sich meines Wissens leider kein extra Programm starten um dies zu bewerkstelligen. Vieleicht ginge dies mit dem Wiregate?

                        Da die Nibe Wärmepumpe der Master ist und ununterbrochen Daten sendet, benötige ich eine Plattform/Interface welches immer auf die Telegramme antworten kann.

                        Grüße
                        Thorsten
                        D.h. Du glaubst wirklich dass Dir Nibe einfach so die Spezifikation der internen RS-485 gibt und dass Du das dann mit einem 9 Euro-USB-Adapter abgreifen und interpretieren kannst? Dann hast Du gleich 2x meine Hochachtung wenn Du das hinkriegst.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                          Ups, ich sehe gerade dass Nibe Master spielt, damit hilft Dir die Intensis-Box nicht weiter weil die auch Master ist.
                          Die Nibe spielt nur Master bei der Kommunikation zwischen Nibe und dem MODBUS Interface. Zwischen dem Modbus Interface und dem externen Gerät ist das externe Gerät natürlich der Modbus Master.

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            D.h. Du glaubst wirklich dass Dir Nibe einfach so die Spezifikation der internen RS-485 gibt und dass Du das dann mit einem 9 Euro-USB-Adapter abgreifen und interpretieren kannst? Dann hast Du gleich 2x meine Hochachtung wenn Du das hinkriegst.
                            Moin Markus,

                            danke, ich brauche die Spezifikation von Nibe nicht. Ich habe nämlich tatsächlich das interne RS-485 Protokoll entschlüsselt. Das heißt ich kann mit einem simplen Windows Testprogramm die Daten der Nibe abfragen. Soweit hast du mit dem 9 Euro USB-Adapter nicht ganz unrecht.

                            Mein Problem ist nur - wie bekomme ich das am einfachsten auf KNX oder auf eine Visu?

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              Mit einem COM-Server von Wut.de bekäme man das vielleicht auf IP und von da nach HS oder Wiregate. Der COM-Server kostet aber auch 300 Schleifen.

                              Frag doch mal den Threaderöffner ob er das sponsert, würde ja deutlich Geld sparen wenn er Deine Lösung einsetzen könnte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X