Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann ich die Wasseruhr auf Leckage bei Abwesenheit überwachen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Wie kann ich die Wasseruhr auf Leckage bei Abwesenheit überwachen ?

    Hallo!
    Ich benötige mal einen Denkanstoß. Der Wasserversorger hat mir eine neue Wasseruhr verbaut und durch Zuzahlung von ein paar Euros bekomme ich nun auch einen Impuls/Liter heraus. Diesen lese ich auf einen ABB-Binäreingang ein und habe einen Zählwert der der Literanzahl entspricht. (2Byte vorzeichenlos)
    Nun möchte ich mit dem Gira HS diesen Wert überwachen, wenn keiner Zuhause ist. Die Abwesenheit erfasse ich über die Handys im WLAN. (1Bit Wert)
    Mein Gedanke war, wenn alle das Haus verlassen haben wird der Zählerstand gespeichert. Falls sich jetzt der Zählerstand um +1 Liter erhöht gibt es eine Alarmmeldung, weil das bedeutet, das eine Leckage vorhanden sein muss.
    Wie kann ich das Umsetzen? Hat einer eine Idee für eine Logik? Wie könnte ich das im Homeserver umsetzen?

    Gruß raz

    #2
    Hast du eine automatische Bewässerung des Gartens oder eine Poolnachfüllung?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Nein. Ich kann garantieren, wenn alle aus dem Haus sind wird nirgends der Wasserhahn mehr geöffnet. Somit kann ich auf Leckagen sofort reagieren. Ich hatte mal vor vielen Jahren unter der Küchenspüle einen Haarriss im flexiblen Anschlussschlauch mit kostenintensiven Folgeschäden.

      Deshalb kam mir jetzt der Gedanke eine "Leckagesicherung" einzubauen. Keiner Zuhause ---> Wasseruhr läuft ----> Alarmmeldung!

      Kommentar


        #4
        Auch ist immer die Spülmaschine/Waschmaschine komplett aus, wenn keiner zu Hause ist?
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          Nein, alles aus. Aufgrund schlechter Erfahrungen. Einem Freund ist fast die Küche abgebrannt wegen einer defekten Spülmaschine. Gab auf alle Fälle einen Feuerwehreinsatz und anschließend eine neue Küche. Im übrigen, nur so ganz nebenbei, schreiben die Hersteller im Kleingedruckten meist, das die Geräte nicht ohne Aufsicht betrieben werden sollen. Aber wer macht das schon? Morgens noch schnell die Waschmaschine angestellt, wenn es aus dem Haus geht damit die Wäsche gewaschen ist, wenn man zurück kommt. Auch steht in vielen Versicherungsverträgen, das wenn man mehrere Tage nicht Zuhause ist, das Wasser abzustellen ist.

          Wer macht das? Keiner, oder zumindest die wenigsten.

          Doch ich jetzt! Aus Erfahrung wird man klug!

          Also ich kann wirklich garantieren das das so ist und ich suche nach einer Leckagelösung.

          Kommentar


            #6
            Wo ist das Problem einen echten Leckagesensor einzusetzen? Gibt es sowohl für den Binäreingang als auch als autarke KNX-Lösung. Halte ich für sinnvoller als den Zählerstand.

            Kommentar


              #7
              Ansonsten hast Du die Lösung ja selbst schon in Worten beschrieben. Musst jetzt nur noch das simple Logikblatt dazu bauen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                Musst jetzt nur noch das simple Logikblatt dazu bauen.
                Darum geht es mir ja. Die Logik! ....und übrigens einen Leckagesensor habe ich auch schon im Raum der Waschmaschine verbaut.

                Ich hatte mir das so überlegt. Den Literwert zum Zeitpunkt der Abwesenheit zu speichern. Wie? ....mit welchem HS-Baustein?
                Ändert sich jetzt der Literwert kann dieser ja nur größer sein wie der gespeicherte. Das könnte man mit einem Vergleicher erfassen und auswerten. Soweit so gut.

                Ich bräuchte einen Baustein, der den 2Byte Wert in Abhängigkeit eines 1Bit Zustandswertes speichert.

                Kommentar


                  #9
                  Warum so kompliziert? Du brauchst doch nicht die Differenz, es geht dir ja nur um die Veränderung. Wenn also Wasser in Abwesenheit fließt, sich also der Wert auf der Uhr ändert, soll es Alarm geben. Das ist doch deutlich einfacher umzusetzen. Da brauchst du im Prinzip nur die Abwesenheit erfassen und die Änderung der Wasseruhr. Kommt beides zusammen -> Alarm.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
                    Alarm
                    Ich nehme mal an, dass der Binäreingang kein Objekt "Wasser fliesst" hat, deshalb fragt er nach der Lösung für den Vergleicher. Ich kann da für den HS nicht helfen. Denke aber, dass diese Lösung grundsätzlich nicht wirklich funktionieren wird:

                    Man geht schnell ungeplant aus dem Haus, einer der Verbraucher läuft aber und es gibt dann sofort Alarm.....

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, rein theoretisch, wenn Waschmaschine, Geschirrspüler, an einer Strommessung angeschlossen sind, dann kann man das detektieren und den Alarm zurückhalten.

                      Die Logik im simplen Fall ist einfach
                      - Abwesend (wie auch immer das festgestellt wird),
                      und Impulseingang (du brauchst ja keine Liter, sondern nur, dass du einen Impuls bekommst).

                      MDT hat da so "Senden bei Eingangstelegram", dann ist es nativ KNX.

                      Und halt vielleicht auch
                      - Waschmaschine kein Betrieb
                      - Geschirrspüler kein Betrieb

                      Mit mehr programmieren kann man natürlich mehr machen.
                      Leckagesensoren würd ich aber nicht auslassen. Ein Liter ist auch eine Menge, und dann kann man ja sofort agieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Zähl doch einfach die Literimpulse mit einem Countdown runter. Bei mir überwache ich auf diese Weise meine Gartenpumpe. Wenn länger als 1 Stunde die Pumpe an ist, dann schaltet die ab und ich bekomme vom HS eine Pushnachricht...

                        Kommentar


                          #13
                          Eine Hygienespülung/Rückspülfilter ist bei dir nicht verbaut?

                          Kommentar


                            #14
                            Bei unserer Gebäudeversicherung sind Wasserschäden nur versichert, wenn wir eine zertifizierte Leckageüberwachung und -schutzvorrichtung einsetzen, eine Do-it-yourself-Lösung war daher ausgeschlossen. Akzeptiert wurde unser Judo-Filter mit Eco-Safe-Leckageschutz, zertifiziert nach DIN3553. Dieses haben wir dann an das KNX-System zur Überwachung angeschlossen.
                            Weitere Hinweise u.a. hier: https://www.gdv.de/resource/blob/736...aeden-data.pdf

                            Kommentar


                              #15
                              Die Logik könnte so aussehen (hab es mal auf 2 Personen ausgelegt, ggf. erweitern auf Eure Personenzahl:

                              grafik.png

                              Immer, wenn sich der Zählerstand ändert, schickt der Absolutwert-Baustein auf A2 den Wert raus, wenn beide Personen abwesend sind (anwesend = 1, abwesend = 0, durch die Negierung sind am UND beide Eingänge = 1, somit A1 = 1 und die Sperre offen), wird der Wert durchgelassen und über die Ausgangsbox wird die Alarmmeldung verschickt (musst jetzt nur Email oder Push oder... als Befehl eintragen). Ist m​indestens einer anwesend, ist die Sperre geschlossen und es kommt kein Alarm.

                              Grundsätzlich würde ich den Vorrednern aber zustimmen - ein Leckagesensor macht hier mehr Sinn. Was ist mit nachts? Ihr seid anwesend, es läuft irgendwo Wasser raus - kein Alarm. Was, wenn Ihr bei den Nachbarn seid (dann seid Ihr vermutlich noch in Eurem eigenen WLAN, wenn die Nachbarn nicht mehrere 100 Meter entfernt wohnen)? Ich persönlich würde die Shelly Flood Sensoren nehmen und über den Shelly-Baustein vom Christian in den HS einbinden.
                              Angehängte Dateien
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X