Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung: KNX-Lens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung: KNX-Lens

    Hallo zusammen,

    entdeckt mit KNX-Lens (https://github.com/henfri/knx-lens/), was wirklich auf eurem KNX-Bus passiert!

    Der entscheidende Vorteil gegenüber anderen Tools: KNX-Lens filtert nicht nur nach Gruppen- oder Physikalischen Adressen. Es versteht eure ETS-Projektdatei und kennt die gesamte Struktur. So könnt ihr beispielsweise gezielt nach dem "Kanal A" einer Jalousie filtern und mit einem Klick alle zugehörigen Kommunikationsobjekte für die Analyse auswählen. Navigiert durch euer Projekt, wie ihr es möchtet: über die vertraute Gebäudestruktur, die funktionalen Gruppenadressen oder die physikalische Topologie.

    Die Suite besteht aus zwei perfekt aufeinander abgestimmten Werkzeugen:
    • knx-lens-logger: Zeichnet den gesamten Busverkehr permanent und zuverlässig auf. Er übersetzt dabei nicht nur Telegramme in lesbare Werte, sondern zeigt auch die Klartextnamen von Geräten und Gruppenadressen an.
    • knx-lens: Der intelligente Explorer, mit dem ihr die aufgezeichneten Daten durchsuchen und analysieren könnt - an der Kommandozeile oder im Browser.

    Ein animiertes Demo auf der GitHub-Seite zeigt KNX-Lens in Aktion.

    Habt ihr Ideen für neue Features oder ein Problem entdeckt? Zögert nicht, einen Issue oder sogar einen Pull Request auf GitHub zu erstellen. Ich freue mich über jedes Feedback!

    Vielen Dank an meti für xknx, xknxproject und seine Hilfe!

    Gruß,
    Hendrik
    Zuletzt geändert von henfri; 26.06.2025, 19:12.

    #2
    Hallo Hendrik,
    ich habe das ganze gerade mal ausprobiert.
    Sehr interessante Sache...
    Ich hätte da direkt ein neues Feature Request: Als Gateway auch direkt per IP auf den Backbone zu verbinden, ohne sich mit einem spezifischen Interface verbinden zu müssen.

    Werde die Tage mal weiter spielen....

    Kommentar


      #3
      Hi Christian,

      danke für das Feedback.
      Als Gateway auch direkt per IP auf den Backbone zu verbinden, ohne sich mit einem spezifischen Interface verbinden zu müssen.
      Wie meinst du das?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        So ähnlich wie du in der ETS die Netzwerkkarte als Schnittstelle auswählen kannst.

        Kommentar


          #5
          Aber das ist doch so?!
          Du startest das Skript und es wird gefragt ob du eine Schnittstelle auswählen willst, oder ob automatisch eine gewählt werden soll.
          Alternativ kannst du fix eine wählen.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Dann muss ich das nochmal probieren.

            Kommentar


              #7
              Auf was läuft das dann?

              Kommentar


                #8
                Getestet hab ich Windows und Linux

                Kommentar


                  #9
                  Noch nicht ausprobiert, aber von dem was du hier und im Repo beschrieben hast super Sache! Wollte auch mal was in der Richtung machen, kann ich mir dann aber sparen
                  Eine Sache, die mir beim Lesen der Anleitung aufgefallen ist: Man soll eine requirements-Datei erstellen die man dann neben den Skripten hat. Warum liegt die nicht einfach mit im Repo?

                  Und noch eine Feature-Frage - existiert eventuell schon, steht aber nicht dabei: Exportieren eines gefilterten Bereichs im ETS-Kompatiblen Format, so dass man zur Diagnose diese Logs weitergeben kann.
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen,
                    Habe es jetzt nur mal überflogen aber der Logger scheint etwas zu sein, was ich schon lange gesucht habe.

                    Beim Überfliegen habe ich aber noch nix dazu gefunden, ob man einstellen kann, ab wann das Log gelöscht oder neu beschrieben wird. Soll heißen, zB alle Einträge älter als 7 Tage zu löschen. Mir geht es in erster Linie darum einen Logger zu haben, der unabhängig der ETS läuft, immer an ist und man dann Fehler finden kann. Das Log sollte aber natürlich sich auch regelmäßig selbst reinigen, dass es nicht zu groß wird.

                    Auf jeden Fall cooles Projekt und Idee. Will es mir die Tage installieren und genauer anschauen.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      #11
                      Kann man das in Hass integrieren? 😁
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Siehe letzte Beiträge hier:
                        https://knx-user-forum.de/forum/proj...itor?p=2043169

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          die Logs werden täglich gezippt und 30 Tage werden aufgehoben. Wenn das einstellbar sein sollte, bitte gerne einen Issue öffnen.
                          Loggen/speichern im ETS Format habe ich auch angedacht. Mir ist noch nicht klar, ob der logger direkt in dem Format loggen sollte, oder nur das gefilterte Log in dem Format speichern sollte. Auch hier gerne einen Issue öffnen - da können wir die Pro&Con besprechen.

                          Zukünftig sollte das Web-Interface übrigens auch vom Handy laufen. Das funktioniert aber noch nicht.

                          Ich hab die Readme aktualisiert (hier die Änderungen - wer nicht alles nochmal lesen will)

                          Die Requirements.txt ist jetzt auf dem Github. Danke für den Hinweis.

                          Ich habe schon einige Issues geöffnet: https://github.com/henfri/knx-lens/issues/ ...

                          Gruß,
                          Hendrik
                          Zuletzt geändert von henfri; 27.06.2025, 07:23.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für Deine Arbeit Hendrik!
                            Das klingt sehr interessant und genial, ich werde mir das auf jeden Fall in Ruhe anschauen.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Ich muss mir das auch anschauen. Klingt nach nen guten Tool, danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X