Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Überwachung Batterie Notstromaggregat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Überwachung Batterie Notstromaggregat

    Hallo liebes Schwarmwissen,

    Baue nächste Woche bei ner guten Kundin ihren Notstromdiesel von Hand- auf Automatikbetrieb um. Hab mir vorher das ganze noch mal vor Ort angeguckt zwecks Planung und siehe da, Batterie vom Notstromer leer. Das letzte Mal das er lief dürfte vor 3 Jahren gewesen sein. Jetzt würde ich im Zuge des Umbaus das ganze sowieso ins KNX bringen, z.B. das der Diesel einmal die Woche für x-Minuten mal läuft.

    Wer von euch hat ne Überwachung der Batteriespannung für irgendwas ins KNX integriert? Plane auch da ein Ladegerät über nen Schaltaktor mit Strommessung einzusetzen.

    PS: KNX und Netzwerk verfügen über jeweils eigene USV.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    Mit einem Spannungskonverter (zB 0...24V-> 0..10V) auf einen Analogeingang konvertieren, oder noch einfacher: mittels Spannungsteiler an die Batterie mit Abgriff an einen Analogeingang
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Gerade sowas gefunden: https://www.offgridtec.com/spannungs...kaAguFEALw_wcB

      Jemand Erfahrung mit Anwendung solcher Batteriewächter? 2fach Binäreingang und ich bräuchte nur nen Schaltaktor ohne Strommeßung zum laden. Hab auch einige Komplettpakete Wächter/Ladeeinrichtung gefunden, aber das ganze soll ins KNX.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Also ich hatte über Jahre einfach ein CTEK MXS 5.0 dran (über eine Einbaubuchse, gibts separat), das kann dauerhaft dran bleiben. Nie Probleme damit.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar

        Lädt...
        X