Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager stellt Fernzugriff für TJA560 IOT Controller ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 322Farmer Beitrag anzeigen
    ich werde in Zukunft wohl auch einen Bogen um Hager Produkte machen.
    Dann musst du aber einen Bogen um alle IOT/Cloud Produkte machen. Ist leider die heutige Realität und geht mir primär aus Nachhaltigkeitsgedanken mächtig auf den Senkel, da das Gerät so zum Briefbeschwerer wird und seinen Zweck nicht mehr erfüllt.
    PS: Ich bin vom aktuellen Fall nicht betroffen, hatte aber ähnliche Szenarien mit anderen Produkten.
    Gruss Daniel

    Kommentar


      #17
      Hallo abeggled​,

      es gibt aber auch Firmen mit mehr Anstand, die ihre Produkte über mehrere Jahre supporten oder in solch einem Fall Hilfe anbieten (z.B. Ersatzlieferung, oder wenigstens einen Discount auf das Nachfolgeprodukt).
      Bei Hager hatte der Support keine Ahnung, dass diese E-Mails verschickt wurden. Auf meine Nachfrage nach Lösungen erhielt ich nur Desinteresse und Ratlosigkeit.
      Auf meine E-Mail habe ich nicht mal eine Antwort erhalten - da hätte ich mehr erwartet.

      Kommentar


        #18
        Aufgrund der Komplexität der Geräte (und der Boshaftigkeit der Menschen) wird man IOT-Geräte nie ohne permanente Wartung sicher betreiben können.
        Irgendjemand muss das bezahlen (wollen). Entweder durch permamente Hardware-Neukäufe die die Entwicklung querfinanzieren, oder durch Wartungsverträge ('Abos').

        Und dann stellt sich noch die Frage nach dem Sinn. Gefühlt ist mind. die Hälfte aller Updates der https://de.wikipedia.org/wiki/Enshittification geschuldet.

        Kommentar


          #19
          Ihr, die Betroffenen, könnt ja mal Hager fragen oder bitten, den Source Code offenzulegen, um die Möglichkeit zu bekommen, sich selber um eine Alternative zu kümmern bzw. zu bemühen.

          Kommentar


            #20
            Source Code von Berker?! Das wird in 100 Jahren nicht passieren. Ich vermute aber mal, dass das so aussieht:

            https://flows.nodered.org/node/node-...ib-alexa-local

            +

            https://flows.nodered.org/node/node-...b-knx-ultimate

            Beliebiges Device auf dem man nodered via Docker laufen lassen kann oder ein raspi für 30 €.

            Kommentar


              #21
              Die Einrichtung dauert vermutlich genauso lange wie beim Berker. KNX-Ultimate kann die ETS-Datei einlesen, dazu gibt es viele Videos auf youtube. Wer es komfortabler mag und auch gleich eine schöne Oberfläche dazu will, nimmt Home Assistant. Hier ist allerdings mehr Handarbeit einmalig nötig, da man die KNX-Gruppenadressen manuell einpflegen muss.

              Kommentar


                #22
                Hager kann bestimmt nix rausgeben, da sie es nicht selbst programmiert haben, Die software kommt von diesen Herrschaften https://nomos-system.com/

                Eine Zeitlang war das auch auf deren Homepage ersichtlich dass es von ihnen kommt, nun aber nicht mehr. Wird damit zusammenhängen

                Kommentar


                  #23
                  Hab die gleiche Mail bekommen... ich habe allerdings noch den TJA450, und ausschließlich darauf bezieht sich auch die darin verlinkte FAQ. Bin trotzdem nicht gerade erfreut.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X