Hallo,
ich bin letzes Jahr schon mal über euch gestolpet hier im Forum als mein HS nicht mehr gestartet ist. Damals hat euer Tipp mit der neue CMOS-Batterie gereicht. Jetzt ist der HS wieder ausgefallen, ist dieses mal aber nicht die CMOS-Batterie, das habe ich schon getestet. Mein Homeserver war jetzt 16 Jahre im Einsatz.
Wenn ich ihn einstecke / einschalte leuchtet die blaue LED vom Startknopf und die gelbe vom Speicher blinkt einmal kurz. Es sind keine Signaltöne zu hören.
MatthiasS habe ich per PN schon gefragt, der meinte "Das bedeutet in der Regel ein defektes Board. Da kann ich nichts machen."
Nun meine Frage an das versammelte Wissen
Bin um jeden Tipp froh! Liebe Grüße, Gerdsch
ich bin letzes Jahr schon mal über euch gestolpet hier im Forum als mein HS nicht mehr gestartet ist. Damals hat euer Tipp mit der neue CMOS-Batterie gereicht. Jetzt ist der HS wieder ausgefallen, ist dieses mal aber nicht die CMOS-Batterie, das habe ich schon getestet. Mein Homeserver war jetzt 16 Jahre im Einsatz.
Wenn ich ihn einstecke / einschalte leuchtet die blaue LED vom Startknopf und die gelbe vom Speicher blinkt einmal kurz. Es sind keine Signaltöne zu hören.
- Spannung am Netzteil / Flash-Speicher liegt an (habe ich gemessen)
- wenn ich RAM rausnehme piebst der HS
- Tastatur und Montior angehängt, beim Monitor kommt kein Signal an
MatthiasS habe ich per PN schon gefragt, der meinte "Das bedeutet in der Regel ein defektes Board. Da kann ich nichts machen."
Nun meine Frage an das versammelte Wissen
- hat von euch jemand mit diesem Fehlerbild Erfahrungen und Tipps für mich, oder kann mir dabei helfen?
- falls nicht, wie weitertun? einen anderen HS3 hinstellen? upgraden auf HSx? ganz eine andere Lösung die auf KNX aufbaut?
Bin um jeden Tipp froh! Liebe Grüße, Gerdsch
Kommentar