Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali EVGs in Gruppen sowie einzeln steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dali EVGs in Gruppen sowie einzeln steuern

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade vor einer spannenden Aufgabe und ersuche hier einfach mal Rat, folgende Vorstellung:

    Ich habe einen Raum, dieser ist an der Decke mit 12 TW Dali Leuchten ausgestattet. In dem Raum befindet sich ein Taster über den die Lampen geschalten werden können. Da ich nicht möchte das die Lampen auf Grund der niedrigen Geschwindigkeit des DALI Buses einzeln geschalten/gedimmt werden pack ich sie in eine Gruppe.

    Soweit so klar, nun hat aber der dort zuständige Medientechniker den Wunsch eines Nutzers weitergeleitet auch die Lampen einzeln unterschiedlich einstellen zu können. Nun kommen wir zum Problem:

    Aktuell sind IPAS E64 Pro verbaut und sobald ein EVG einer Gruppen zugeordnet ist, ist eine einzelne EVG Steuerung nicht mehr möglich.

    Nun frag ich einfach mal in die Runde, ist jemandem hier ein KNX-Dali Gateway bekannt welches Gruppen- und EInzelsteuerung eines EVG gleichzeitig unterstützt?

    Grüße

    #2
    Das aktuelle von Gira (und warscheinlich die die baugleich sind) müssten das können meine ich. Dali selbst kann es ja. Ist halt nur eine Limitierung zahlreicher KNX Dali Gateways

    Kommentar


      #3
      Danke für diene Fixe ANtwort, hatte bei IPAS nachgefragt, die meinten die haben das nicht implementiert, da es sich wohl mit deren System zum ermitteln der Laufzeit und der Fehler beißt.

      Kommentar


        #4
        das Open-KNX GW beherrscht das wohl auch.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ja das OpenKNX Dali GW kann das.
          Ich halte mich hier eher an den Dalistandard, als an den KNX.

          Bei der Sache gibt es halt nur ein Problem: der Status von Gruppen oder einzelnen EVGs.
          Wenn du eine Gruppe ansteuerst ist es ultra aufwendig den Status jedes einzelnen EVGs in der Gruppe korrekt zu halten, da jedes EVG ja andere Einstellungen haben kann (FadeRate, Max, etc).
          Genauso der Status einer Gruppe, wenn nur ein EVG an ist. Da gibt es so viele Anforderungen, dass man das nicht für alle zufriedenstellend lösen kann.

          Szenen sind noch schlimmer xD
          Hier müsste man jedes EVG auslesen, was auf dem langsamen Dali Bus eine halbe Ewigkeit dauern würde.

          Um den Nutzern hier einen zuverlässigen Status bieten zu können unterbinden viele Hersteller das gleichzeitige Steuern von EVGs in Gruppen und als EInzeln.
          Bei den anderen ist mal sozusagen selbst verantwortlich.


          Ich meine das GW von Lunatone ist auch weit am Dali Standard und bietet das an.
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #6
            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
            Wenn du eine Gruppe ansteuerst ist es ultra aufwendig den Status jedes einzelnen EVGs in der Gruppe korrekt zu halten, da jedes EVG ja andere Einstellungen haben kann (FadeRate, Max, etc).
            Wo ist das Problem?

            Es gibt eine FadeRate die ist im EVG hinterlegt und die als "Standard" Wert benutzt wird falls du bei der Ansteuerung keinen eigenen Wert mitschickst.
            Wenn du eine Gruppe mit einem anderen Wert ansteuern willst wird er eben mitgeschickt und gilt dann für den aktuellen Dimmvorgang

            Kommentar


              #7
              Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
              Ich meine das GW von Lunatone ist auch weit am Dali Standard und bietet das an.
              Joah, würde sagen es ist deutlich näher am DALI als am KNX. Alles was du an Komfortfunktionen (Treppenhaus etc.) in anderen hast, suchst du hier vergebens. Dafür "programmierst" du deine DALI-Anlage so wie du es brauchst und steuerst mit dem Gateway dann deine EVGs oder Gruppen an. Ob das am Ende dann die gleichen Leuchten sind, spielt keine Rolle.

              Das Problem ist hier wohl eher der Kauf des Gateway. So wie mir mitgeteilt wurde, hat Lunatone das Gateway abgekündigt und Ende des Jahres soll ein neues kommen...
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                @ewfd
                Das Problem liegt darin die ganzen Werte zu berechnen und aktuell zu halten.

                Stell dir eine Szene vor wo 12 EVGs drin sind.
                Du müsstest von jedem EVG den gespeicherten Wert abfragen. Helligkeit, Farbe, Temperatur. Im welchen Gruppen das EVG dazu noch ist und den Status der Gruppe. Was aber wenn im Gruppe 1 das EVG 12 rot leuchtet, das EVG 13 aber blau? Welchen Status soll dann die Gruppe haben?
                Das gleiche auch mit Helligkeit und Farbtemperatur.

                Relative dimmen ist noch schlimmer. Nicht jedes EVG dimmt gleich schnell. Das zu berechnen und synchron zu halten lohnt den Aufwand einfach nicht.

                ​​​​​​Glaub mir ich habe mir dazu mehr als genügend Gedanken gemacht. Und man kann einfach nicht alles abdecken. Wenn man immer 100% genauen Status haben will, muss man mit den Einschränkungen leben.
                Wenn nicht muss man halt wissen was damit eben nicht geht.

                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                  Stell dir eine Szene vor wo 12 EVGs drin sind.
                  Du müsstest von jedem EVG den gespeicherten Wert abfragen. Helligkeit, Farbe, Temperatur. Im welchen Gruppen das EVG dazu noch ist und den Status der Gruppe. Was aber wenn im Gruppe 1 das EVG 12 rot leuchtet, das EVG 13 aber blau? Welchen Status soll dann die Gruppe haben?
                  Das gleiche auch mit Helligkeit und Farbtemperatur.
                  Mag sein aber mit der Faderate hat das nun wirklich nichts zu tun. Es gibt eine Faderate die ist im EVG hinterlegt und die wird Standardmäßig benutzt, wenn halt keine andere mitgeschickt wird. Also das Problem in Bezug darauf sehe ich nicht, aber du hattest es ja angeführt..

                  Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                  Relative dimmen ist noch schlimmer. Nicht jedes EVG dimmt gleich schnell. Das zu berechnen und synchron zu halten lohnt den Aufwand einfach nicht.
                  ​das ist in Dali Standardisiert.. Wenn du jedes EVG anders konfigurierst dann liegt das Problem nicht an Dali..


                  Zuletzt geändert von ewfwd; 08.08.2025, 21:02.

                  Kommentar


                    #10
                    Was nützt es mir einen Wert evtl anzunehmen, den man nach belieben ändern kann?
                    Du nutzt nen Bewegungsmelder mit den Standardeinstellungen??


                    Der Dali Standard gibt mir die Möglichkeit es nach meinen Wünschen passend zu parametrieren.
                    Ich hatte auch nie behauptet, dass Dali das Problem ist.

                    Wenn ich in den EVGs nur die Standardwerte nutzen soll, dann braucht man ja auch kein Dali Cockpit oder sonstige Inbetriebnahme ^^
                    ​​​​
                    Ich verstehe einfach deine Argumentation nicht.
                    Ich habe meine Argumente aufgezählt und der TE kann diese Werten wie er es möchte.

                    Grüße
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                      Was nützt es mir einen Wert evtl anzunehmen, den man nach belieben ändern kann?
                      Du nutzt nen Bewegungsmelder mit den Standardeinstellungen??
                      Wo liegt dann das Problem wenn du syncron dimmen willst den EVGs mitzuteilen dass du syncron dimmen willst?

                      Stellst du dort absichtlich verschiede Werte ein um dadurch absichtlich das Problem zu erschaffen dass dann nicht syncron gedimmt wird?

                      Die Parametrierung bei Dali ist nicht 1:1 zu vergleichen mit KNX. Du kannst für jeden Dimmvorgang ne unterschiedliche Faderate benutzen du musst sie aber mitschicken wenn du das nicht tust wird der im EVG hinterlegte Wert benutzt....Das ist bei KNX anders weil ich bei einem Dimmvorgang eben keine Geschwindigkeit mitschicken kann zumindest nicht im selben Telegram...

                      Wenn da also nicht syncron gedimmt wird dann liegt es an falschen Einstellungen... da muss nix aufwendig berechnet werden....

                      Die Limitierung ist wenn überhaupt eher das Gateway was die Möglichkeiten von Dali dann nicht nutzt.

                      Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                      Ich verstehe einfach deine Argumentation nicht.
                      ​Und ich verstehe deine Argumentation mit der Faderate nicht. Wenn du nicht den im EVG hinterlegten Wert nutzen willst dann musst du halt den Wert mitschicken den du für den Dmmvorgang nutzen willst...Da du wohl ne Gruppe ansteuern willst schickste den Wert eben an die Gruppe die bekommt ja eh den gleichen Befehl.


                      Das einzige "Problem" was bleibt ist welchen Status hat eine Gruppe wenn Gruppen sich überschneiden oder Lampen einzelnt angesteuert werden. Aber das ist auch kein Dali Problem sondern eher nen Generelles... Da gibt es kein falsch und richtig...

                      Ich würde da eher Fragen ob man wirklich für jede Gruppe diese Status Werte braucht, zumindest die der Farben und der Absoluten Hellligkeit.

                      Zuletzt geändert von ewfwd; 08.08.2025, 21:20.

                      Kommentar


                        #12
                        Weil es mir nicht nur um die FadeRate geht.

                        Mein Beispiel von oben mit Szene und unterschiedliche Farbe und Helligkeit pro EVG, sowie unterschiedlicher Dimmzeit (denn ja ich will dass die Ambiente länger dimmt als die Hauptbeleuchtung in einer Szene) funktioniert mit dem Status einfach nicht.

                        Und das funktioniert auch nur solange in der Gruppe alle dieselbe Helligkeit haben.
                        Fänge ich bei EVG 1 mit 10% an und bei EVG 2 mit 20% (da beide vorher einzeln anders angesteuert wurden) ist ein korrekter Status der Gruppe nicht möglich.
                        Da nützt es mir auch nix, dass beide in der gleichen Zeit die 30% hochgedimmt werden.

                        Wenn man nur absolut dimmt (und davon gehen bisher all deine Beispiele aus), ist das dimmen kein Problem. Aber welche KNX Taster machen das schon?
                        Die meisten dimmen nur relativ.
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          denn ja ich will dass die Ambiente länger dimmt als die Hauptbeleuchtung in einer Szene
                          Ist aber sehr speziell... Da wäre es einfacher 2 Szenenaufrufe zu machen, wenn du willst dass die eh unterschiedliche lange dimmen kann es an der Stelle eh egal sein mit der synchronität.

                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Fänge ich bei EVG 1 mit 10% an und bei EVG 2 mit 20% (da beide vorher einzeln anders angesteuert wurden) ist ein korrekter Status der Gruppe nicht möglich.
                          Das ist halt so. Das Problem habe ich schon sobald ich 2 Dimmkreise in einem Raum habe aber meine ich brauche jetzt umbedingt ne Rückmeldung über den absoluten Dimmwert für den ganzen Raum...

                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Die meisten dimmen nur relativ.
                          ​Was will man da denn dimmen? Will man mit einem Tastenpaar den kompletten Raum relativ dimmen und will obendrein noch das Deko langsammer dimmt als Hauptlicht????
                          relativ dimmen heißt es fängt an zu dimmen sobald man drauf drückt und stoppt wenn man los lässt... wirklich "syncron" gibt es nicht weil nicht möglich weil die Lampen können ja unterschiedliche Startwerte haben...

                          Im Grunde bleibt es einzige Probleme die Statusmeldungen der Absoluten Dimmwerte und Farbwerte..Das ist aber nen generelles Problem. Imo soll sich das jeder in Logik so zusammen basteln wie er meint er brauch es. Was man da macht ob man lustig mittelwerte bildet oder so muss dann jeder selbst wissen...
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 08.08.2025, 21:31.

                          Kommentar


                            #14
                            Mir geht es um den Status...
                            Aber egal, wir beide werden einfach nicht synchron^^

                            Schönes Wochenende noch.
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verstehe ja, dass du einen Status haben möchtest, aber ist es nicht genau das selbe wie z.B. bei KNX Szenen, ich kann eine Szene. Einschalten aber kaum auswerten, ob die Szene noch stimmt. Und wenn die Stimmung „bunt“ gewählt wird, dann kannst du natürlich nicht einen einzelnen Wert anzeigen, aber die Treiber schicken doch einen Status zurück und DALI mäßig für jedes Gerät. Die kannst du jetzt einzeln anzeigen oder aber eben keinen Gruppenstatus. Und für eine neue Farbe siezte ich z.B. rot = 75% und blau und grün auf 0%. Und mit einer Fadetime kommen alle Leuchten zum selben Zeitpunkt auf ihren Endwert. Natürlich kann eine Leuchte schon bei 10% ausgehen und eine andere erst bei 3%.
                              Gruß Florian
                              Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 08.08.2025, 21:40.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X