Hallo zusammen,
bei mir verabschieden sich so langsam die alten Powernet-Komponenten (ist ja eh EOL), deshalb überlege ich gerade auf KNX umzusteigen.
Ein paar Fragen hätte ich dazu und vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung in einem ähnlichen Szenario:
Worauf müsste ich eurer Meinung nach noch achten, wenn ich den Umstieg mache?
Bin für jeden Tipp und Erfahrungswert dankbar!
Vielen lieben Dank schon mal 😊
bei mir verabschieden sich so langsam die alten Powernet-Komponenten (ist ja eh EOL), deshalb überlege ich gerade auf KNX umzusteigen.
Ein paar Fragen hätte ich dazu und vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung in einem ähnlichen Szenario:
- Die Bestandsleitungen sind NYM 5x1,5, die bisher ausschließlich für Powernet genutzt wurden. Auf den Leitungen hängen sonst keine Verbraucher oder Komponenten.
- Teilweise liegen die Kabel parallel zu anderen NYM-Leitungen → da habe ich etwas Bedenken wegen möglicher Induktion/Störungen. Wie kritisch schätzt ihr das ein? Abzweigdosen sind aber -nie- geteilt mit z.B. Steckdosenleitungen
- Aktoren sitzen alle in den Unterverteilungen.
- Meine Idee wäre, die vorhandenen NYM-Leitungen als KNX-Busleitung weiterzuverwenden.
- Seht ihr darin ein großes Problem? KNX sollte ja fehlerhafte Telegramme eigentlich gut aussortieren können, oder?
Worauf müsste ich eurer Meinung nach noch achten, wenn ich den Umstieg mache?
Bin für jeden Tipp und Erfahrungswert dankbar!
Vielen lieben Dank schon mal 😊
Kommentar