Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    anbei ein Update. Jetzt auch als Xlsx zum selber editieren.


    Gruß,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich kämpfe gerade auch mit meine PMs. Ich habe u.a den EsyLux, einen Merten Argus und einen MDT als Vergleich.

      Negativ aufgefallen sind mir die doch sehr unterschiedlichen Licht-Messwerte der Sensoren. Da zumeist 500 Lux voreingestellt war, suchte ich nach dem Wert, der gemessen wird ab wann eigentlich erst geschaltet werden soll. Dieser lag bei ca. 60 Lux (nur so am Rande).
      Um das zu vergleichen habe ich mir die Werte auf den Bus geschickt und mir in der Visu anzeigen lassen. Ich werkel und werkel und wundere mich, warum mein EsyLux plötzlich keine Werte mehr anzeigt. Auch das Bus-Telegramm zeigte in den 2 Bytes nur nullen an.
      Es stellte sich raus, dass der Lichtsensor trotz gerader einsetzender Dämmerung und Dachfenster im Raum nur eine 0 sendet. Schalte ich das Licht ein, komme ich auf knapp 60.
      Ich finde, dass ist eine Fehlmessung.

      Die Genauigkeit wäre für mich bei einem solchen Test interessant. Dafür benötigt man jedoch wohl ein externes LUX-Messgerät :-(
      Ansonsten wäre die Dokumentation noch ein sehr gutes Thema. Da fand ich z.B. MDT relativ gut. EsyLux bekäme hier eine glatte 5 als Schulnote. So ist mir das ebenso wie Jens aus der Doku überhaupt nicht klar geworden was mit den Schwellwerten gemeint ist.

      Das mit der Doku könntest du evtl. noch mit in den Test aufnehmen.

      lg
      Chris

      Kommentar


        #18
        Ich könnte bei Interesse noch einen Hager TCC521 als Testleihgabe beisteuern.
        Bin mit der Erkennung auch nicht wirklich zufrieden, aber scheinbar geht das vielen so. Optisch recht ansprechend und mit DALI-Ausgang, das wäre mal interessant.
        Rest per PN?

        Gruß Hannatz

        Kommentar


          #19
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          Ansonsten wäre die Dokumentation noch ein sehr gutes Thema. Da fand ich z.B. MDT relativ gut. EsyLux bekäme hier eine glatte 5 als Schulnote.

          Das mit der Doku könntest du evtl. noch mit in den Test aufnehmen.
          Gute Idee das mit in den Test aufzunehmen! Die B.E.G. Dokumentation (zumindest des PD9) finde ich z.B. sehr gut.

          Bist Du mittlerweile aus der Esylux Doku schlau geworden?

          Grüße
          Jens

          Kommentar


            #20
            Moin!
            Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
            Ich könnte bei Interesse noch einen Hager TCC521 als Testleihgabe beisteuern.
            Bin mit der Erkennung auch nicht wirklich zufrieden, aber scheinbar geht das vielen so. Optisch recht ansprechend und mit DALI-Ausgang, das wäre mal interessant.
            Danke für das Angebot!
            Welchen Vorteil hat der Dali-Ausgang?
            Ansonsten: Optisch OK, aber nicht besonders, oder? Preislich eher im oberen Mittelfeld, würde ich sagen. Ich bin nicht sicher, ob das soooo interessant ist. Was meinst du?

            Zu den Ergebnissen von heute:
            Ich bin auf den PM zugegangen (frontal)
            Erster Versuch:
            B.E.G, Preussen, Quad, Esylux
            Zweiter Versuch:
            Eibmarkt, B.E.G, Quad, Preussen, Esylux (da stand ich schon drunter, beim Preussen auch fast)

            Dritter Versuch: Radial zugegangen:
            Eibmarkt, B.E.G, (mit etwas Abstand) Quad, Preussen, Esylux
            Nochmal:
            Eibmarkt (da bin ich kaum los gelaufen), B.E.G. (6s später), Quad (nochmal +6s) Preussen (+8s), Esylux (+3s, da bin ich schon vorbei)
            Eibmarkt (da bin ich kaum los gelaufen), B.E.G. (4s später), Quad (nochmal +4s) , Esylux (+3s, da bin ich daneben also 90°) Preussen (+1s)


            Präsenztest:
            Möglichst keine Bewegung in ca 2m Abstand
            Tippen am PC merkt keiner. Ich habe diese Zeile getippt
            An der Nase kratzen merkt der Eibmarkt
            Mit ganzem Kürper bewegt merken alle. Ich musste mich aber recht deutlich bewegen

            Nase Kratzen: Erst B.E.G, erst bei Hand zurück Eibmarkt
            Deutliche Handbewegung zusätzlich Quad und B.E.G, Preussen Esylux hat nix bemerkt
            Kopf zum Bildschirm: B.E.G und Esylux
            Deutliches Winken: Merken alle auser Esylux

            Direktes drunter stehen:
            Merkt nur der Preussen
            Nase Kratzen merken alle ausser Esylux
            1m gehen merkt der dann auch


            So, wer macht daraus jetzt ne Tabelle mit Punkten?
            Ich hab Feierabend (Akku ist leer; Auch der vom Laptop).

            Ach so: Noch eine Frage:
            Warum kann ich so den Eibmarkt PM nicht sperren (Anhang)?

            Gruß,
            Hendrik
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Und du testest tatsächlich einen "neuen" esylux? Da hat sich doch überhaupt nichts getan zum bisherigen Verhalten oder? Ich dachte, esylux hätte hier nachgebessert?

              Kommentar


                #22
                Meiner sperrt wie gewünscht.

                Super Arbeit machst Du hier übrigens. Danke dafür!

                Gruß

                Micha
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Moin!


                  Danke für das Angebot!
                  Welchen Vorteil hat der Dali-Ausgang?
                  Ansonsten: Optisch OK, aber nicht besonders, oder? Preislich eher im oberen Mittelfeld, würde ich sagen. Ich bin nicht sicher, ob das soooo interessant ist. Was meinst du?
                  Naja, wenn ich mir die anderen PM so anschaue finde ich persönlich die meisten nicht so hübsch, haben fast alle das "dicke Auge". Der Hager ist da im Vergleich recht zurückhaltend und passt in eine 68er Dose.
                  DALI nutze ich derzeit nicht, das muss dann wohl jemand anderes beantworten..

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, du hast recht. Ich hatte nur oberflächlich geguckt.

                    Der ist schön flach. Vergleichbar mit dem B.E.G

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      jetzt mal zur Bewertung der Ergebnisse :-)
                      [HILFE]Wäre super, wenn jemand sich überlegen würde, wie man obige Ergebnisse tabellarisch/in ein Punktesystem umsetzen würde[/HILFE]
                      Zitat von rel Beitrag anzeigen
                      Und du testest tatsächlich einen "neuen" esylux? Da hat sich doch überhaupt nichts getan zum bisherigen Verhalten oder? Ich dachte, esylux hätte hier nachgebessert?
                      Es soll wohl der "neue" sein. Ich habe aber keinen Vergleich.
                      Eine "3 Sekunden" Totzeit habe ich so direkt jetzt noch nicht erkennen können. Aber der Esylux ist auf jeden Fall der trägste. Ich finde es nicht gut, dass ich durch den halben Raum laufen kann, ohne dass der was merkt...

                      Anbei eine Graphik, die illustriert, wo ich von wem erkannt wurde.

                      Wenn man jetzt die technischen Daten berücksichtigt und dass der Preussen und der Quad nur BMs und keine PMs sind, dann tun die beiden, was sie sollen. Ich bin ja im Randbereich der Erkennung gelaufen.

                      Der Eibmarkt-PM ist beeindruckend. Ich hab kaum einen Platz gefunden, wo ich in Ruhe etwas tippen konnte, ohne erkannt zu werden.

                      Der B.E.G ist auch ganz gut. Hätte ich den Eibmarkt nicht, dann wäre ich wahrscheinlich von dem auch begeistert.

                      Der Esylux... Die Größe ist super. Vielleicht rufe ich mal die Hotline an.
                      Man könnte ja sonst den großen Bruder testen, aber selbst wenn ich drunter stehe :-(

                      [ACHTUNG]An dieser Stelle übrigens Danke an Voltus für die Unterstützung bei dem Test[/ACHTUNG]

                      Gruß,
                      Hendrik
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Wie groß ist die kürzeste Entfernung vom PM zu deiner Laufstrecke? Der esylux schafft doch bei bei 3m Höhe nur knapp 8m. Auf welcher Höhe hast du ihn hängen? Bei 2,50m schafft er nur noch 6,66m, vielleicht liegt es daran?

                        Die 3 Sekunden Totzeit könntest du beim esylux daran erkennen, dass wenn du die grüne Kontrolle-LED im Melder aktiv hast, deren Blinken (und damit auch das Erkennen) nur aller 3 Sekunden siehst, auch wenn du dich die ganze Zeit wie wild vor dem PM bewegst. So ist es zumindest bei meinem esylux.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Hendrik

                          Ich weiss nicht ob Du Dir folgendes Bewusst bist:

                          Leider kann man auf dem Bild kein Mass erkennen, somit kann der Abstand zum PM nur geschätzt werden. Anhand des Tisches, geschätzt 0.8m, würde ich sagen, dass der kleinste Abstand wohl um die 4m ist.

                          In der Tabelle hast du beim Esylux bei einer Querbewegung 7.5m Durchmesser angegeben, was einen Radius von ca 3.75m ergibt. Da bewegst Du Dich schon ziemlich am äussersten Bereich, vorallem dort wo Du startest!

                          Steht der Tisch und die Stühle schon oder ist der Raum noch leer. Falls die Möbel bereits stehen, könnte der Bereich auch "abgeschatet" werden.
                          Stell Dir ein Faden vor, den Du vom PM zu den 3.75m Abstand auf den Boden spannst. Der Faden sollte nirgends ankommen und alles was unter dem Faden liegt ist eigentlich der Erfassungsbereich.

                          Gruss

                          Markus

                          Kommentar


                            #28
                            Moin,

                            ich habe den Eibmarkt-PM und die "alten" Esylux-PM im Einsatz.
                            Die Totzeit beim Esylux finde ich schon ziemlich nervig, deswegen werde ich die "neuen" in Kürze mal testen

                            Die (subjektiv) schlechtere Erkennung hat aus meiner Sicht aber auch einen erwähnenswerten Vorteil: Bei dem Esylux geht nicht sofort das Licht im ganzen Haus an, wenn unsere Katze mal wieder einen Rundgang macht!

                            Die Erkennung von Personen ist dabei IMHO vollkommen o.k. (mit Ausnahme der Totzeit)

                            VG,
                            Mucki

                            Kommentar


                              #29
                              Moin,

                              ich habe die Tabelle mal um ein paar den Block "Applikation" erweitert. -> Ist aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit



                              VG,
                              Mucki
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Einige Anmerkungen zum B.E.G. Melder:

                                Leider wird hier die einfachere Version PD2 getestet. Der PD4 hat weitaus höhere Reichweiten.

                                Der Preis für den PD4 beträgt 125,-€ aktuell. Tendenz:fallend

                                Persönlich finde ich die Applikation sehr gelungen.

                                Ich denke ich sende Hendrik doch einen PD4 zum testen.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X