Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Ich habe derweil mit Esylux telefoniert. Ergebnis: Ich soll ein Austauschgerät bekommen. Ich bin gespannt.
    Ich dachte du hattest von Voltus schon ein Gerät aus einer neueren/besseren Serie erhalten?

    Ich will niemanden zu Nahe treten aber die Möglichkeit mit einem "handoptimierten" Gerät hier im Forum gute Publicity zu bekommen, sollte man evt. nicht ganz ignorieren. Allerdings sollte es ja dann auch möglich sein diese "Handoptimierung" zu automatisieren und allen Nutzern/Käufern zukommen zu lassen.

    jsut my 2ct
    Michael

    Kommentar


      #47
      Habe ich.
      Warten wir doch erstmal ab...

      Kommentar


        #48
        Ich garantiere das ich Henfri's Gerät von Esylux zum testen als "neues" Gerät bekommen habe.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #49
          Hallo,

          so, jetzt mal vom PC aus (vom IPad bin ich etwas "einsilbig").

          Ich habe keinen Zweifel daran, dass Michael mir ein Gerät aus der neuen Serie geschickt hat. Aber vielleicht ist es defekt. Ich räume Esylux diese Chance gerne ein, denn das Gerät gefällt mir optisch einfach am Besten -mit Abstand.

          Sobald ich das Gerät dann habe, werden wir ja sehen, ob es besser ist. Wenn ja, können wir immernoch Verschwörungstheorien schmieden.

          Es ist übrigens so, dass der PM nach der ersten Erkennung, d.h. innerhalb der Nachlaufzeit nur alle drei Sekunden eine Präsenz prüft. Das erklärt -während der Nachlaufzeit und nur dann-, warum die LED eben nicht sofort leuchtet. Nochmal: Dies gilt laut Hotline nur für das Nachtriggern.

          Ergo: Der Test darf nicht anhand der LED, sondern anhand der GA, die gesendet wird -oder nicht- gemacht werden. Soetwas hatte ich aber schon vermutet, so dass ich das berücksichtigt habe. Ich habe die Tests bisher *nicht* anhand der LED alleine gemacht.

          Soweit. Ich werde berichten!

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #50
            Hallo nochmal,

            noch ein paar Ergebnisse:

            Test 1)
            Verstecken, Hand raushalten. Nur der Eibmarkt erkennt das.

            Test 2)
            Frontalangriff. Eibmarkt erkennt ab 7m, B.E.G ab ca 5.5m, Esylux 1.5 bis 2m. Installiert auf 2.85m.

            Test 3)
            Zähneputzen ohne Erkennung direkt unterm Melder (1m entfernt). Keine Chance beim Eibmarkt PM. Der B.E.G erkennt's auch, aber erst etwas später.

            Test 4) ca 2m entfernt. Kopf nicken (zur Seite). Eibmarkt merkt erste Bewegung. B.E.G deutlichere Bewegung, Esylux nix.

            Test 5) ca 1m (vom Esylux, 1.5m vom B.E.G) entfernt. Kopf schütteln. B.E.G fast zeitgleich mit Eibmarkt. Esylux bemerkt erst, als ich mich ein Stück bewege. Selbst deutliches Kopfschütteln wird nicht erkannt. Zum Vergleich: Ein deutliches Kopfschütteln erkennt der Eibmarkt aus einer Entfernung von 6m und der B.E.G aus 2.5m

            [WICHTIG]Das sind alles nur Tests. Wenn hier andere mit dem Esylux zufrieden sind, dann mag es sein, dass meine Tests einfach zu sehr "Labor" und zu wenig Praxis sind und dass man mit dem Esylux mit einer höheren Nachlaufzeit glücklich wird. Allerdings bleibt wahrscheinlich, dass man fast drunter steht, bevor er erkennt. Das mag bei der Version mit höherer Reichweite anders sein...[/WICHTIG]

            Zwischenfazit: Eine "Latenz" habe ich nicht direkt bemerken können. Allerdings reagiert der Esylux wesentlich unempfindlicher -selbst ganz in der Nähe.

            Interessant wären an dieser Stelle tatsächlich einmal die PMs mit höherer Reichweite von B.E.G und von Esylux.
            Allerdings muss ich sagen: Wenn ich noch länger teste, brauch ich wahrscheinlich keine PMs mehr. Der WAF ist schon arg gesunken, "weil die Dinger immer an und aus gehen" ;-) Nach einem Busspannungsausfall ist das Sperrobjekt halt nicht gesetzt ;-) Aber das zu erklären..

            Im Ernst: Die PMs würde ich wohl noch testen. Und den Hager von hannatz auch. Allerdings will ich Michael/Voltus diesbzgl. nicht weiter strapazieren. Vielleicht bekomme ich von B.E.G und Esylux ja Muster. Ich werde mal anfragen.

            [ACHTUNG]An dieser Stelle übrigens ein Dickes Danke an Voltus für die Bereitstellung des B.E.G und des Esylux. Das ist nicht selbstverständlich. Auch Danke an Preussen, die ein Muster des Motion 360 -allerdings schon lange vor dem Test- bereitgestellt haben.[/ACHTUNG]

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #51
              Und an dieser Stelle mal ein großes Dankeschön für Deine Zeit und Einsatz!!

              Für Leute wie mich, die sich gerade in der "finalen" Auswahlphase befinden sind Deine Testergebnisse des Goldes wert.

              Ein fettes DANKE!

              LG
              Martin

              Kommentar


                #52
                +1
                like
                full ack

                Kommentar


                  #53
                  Auch von mir ein großes Dankeschön!

                  Eine Frage hätte ich noch: Würdest du persönlich jetzt B.E.G. oder EIB-Markt bevorzugen?

                  Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Es ist übrigens so, dass der PM nach der ersten Erkennung, d.h. innerhalb der Nachlaufzeit nur alle drei Sekunden eine Präsenz prüft. Das erklärt -während der Nachlaufzeit und nur dann-, warum die LED eben nicht sofort leuchtet. Nochmal: Dies gilt laut Hotline nur für das Nachtriggern.

                    Gruß,
                    Hendrik
                    Hallo Hendrik,

                    auch von mir natürlich ein dickes DANKE für die Tests. Nochmal zu dem oben genannten: Was ist mit der ersten Erkennung? Die funktioniert nach meinen bisherigen Erkenntnissen doch auch nur aller 3 Sekunden oder ist diese permanent? Das erklärt nämlich die teilweise recht späten Erkennungsversuche. Komme ich in unseren Flur, geht das Licht manchmal sofort, manchmal eben erst nach 2 Sekunden an.

                    Kommentar


                      #55
                      Moin,

                      sorry für die Sendepause.
                      Zitat von rel Beitrag anzeigen
                      Was ist mit der ersten Erkennung? Die funktioniert nach meinen bisherigen Erkenntnissen doch auch nur aller 3 Sekunden oder ist diese permanent? Das erklärt nämlich die teilweise recht späten Erkennungsversuche. Komme ich in unseren Flur, geht das Licht manchmal sofort, manchmal eben erst nach 2 Sekunden an.
                      Laut Aussage der Hotline gilt das explizit NUR für das Nachtriggern.
                      Meine Erfahrung ist eigentlich, dass ich es immer schaffe -ohne mich groß zu bemühen- fast bis unter den PM zu laufen, bevor er reagiert.


                      Zur Frage, welchen ich bevorzugen würde?

                      Hinsichtlich der Optik, den Esylux. Wobei der Zennio sogar kleiner ist! Also ist der eigentlich auch nicht zu verkennen. Der passt aber nur in Hohlraumdecken...

                      Und da sind wir auch beim Thema:
                      Der BEG ist für eine Hohlraumdecke, der Eibmarkt geht Aufputz, wobei aber die Busanschlussklemme im Putz oder Leerrohr verschwinden muss (!). Kommt einfach nur ein Kabel aus der Wand, so hat man ein Problem.
                      Der BEG Aufputz gefällt mir optisch nicht.

                      Betrachten wir nur die Erkennungsqualität, so würde ich folgendes sagen:
                      Bis zu meinem letzten Test vorgestern hätte ich gesagt, dass der B.E.G eine sehr gute Wahl ist. Support scheint auch zu stimmen. Bis dahin habe ich ja eher deutliche Bewegungen getestet, während der letzte Test eher Präsenz getestet hat. Und da hat der Eibmarkt eine wesentlich (!) höhere Reichweite gehabt.
                      Aber das hat der eben auch im Datenblatt, wenn ich mich recht entsinne. Fairerweise müsste man den größeren B.E.G testen. Ich werde B.E.G mal nach einem Muster fragen. Vom Esylux hab ich heute morgen einen größeren von Bernd (BMX) ausgeliehen und werde den testen.

                      Quintessenz bis hier hin:
                      Beide PMs tun das, was sie im Datenblatt versprechen gut. Beim Eibmarkt würde ich sogar sagen, dass er mehr leistet, als angegeben. Ich bin da echt baff, was der erkennt. Allerdings wurden hier ja auch false-positives gemeldet. Damit könnte ich aber eher leben, als mit false-negatives. Vieleicht hat der auch einfach die Milben im Teppich erkannt :-o

                      Für kleinere Räume reicht der kleine B.E.G. Aber gerade bei größeren spielt der Eibmarkt seine Vorteile deutlich aus.

                      Für mich persönlich sieht es so aus:
                      Ich bin gespannt, wie sich der große Esylux schlägt. Ist der gut, kommt der ins OG (alles Hohlraum). Sonst wird es wohl -je nach Raumgröße- der große oder kleine B.E.G.

                      Im EG -wo Aufputz- werde ich den Eibmarkt PM nehmen und im Wohn/Essbereich sogar einen einsparen (aufgrund der großen Reichweite).

                      Im Keller werde ich wohl den Preussen nehmen. Denn da kann ich dann auch Taster anschließen.

                      Den Esylux könnte man auch als Außen-BM missbrauchen. Der ist IP55 und kann so mehr ab, als andere.

                      Viele Grüße,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #56
                        vielmals danke

                        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                        +1
                        like
                        full ack
                        Zitat von rel Beitrag anzeigen
                        Hallo Hendrik,

                        auch von mir natürlich ein dickes DANKE für die Tests. Nochmal zu dem oben genannten: Was ist mit der ersten Erkennung? Die funktioniert nach meinen bisherigen Erkenntnissen doch auch nur aller 3 Sekunden oder ist diese permanent? Das erklärt nämlich die teilweise recht späten Erkennungsversuche. Komme ich in unseren Flur, geht das Licht manchmal sofort, manchmal eben erst nach 2 Sekunden an.
                        Hendrik....DANKE fuer den Einsatz

                        Kommentar


                          #57
                          Jetzt wäre natürlich noch spannend, wie sich der beleibte Merten Argus hier schlagen würde...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #58
                            Wenn mir jemand einen ausleiht, hängt er schnell an meiner Test-Pappe...

                            Allerdings: Der liegt in einer anderen preislichen Dimension.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #59
                              Klinkt mich hie rmal ein in Euere Diskussion, allerdings kenne ich jetzt den Vorlauf nicht explizit.

                              Frage:
                              Sprichst Du beim BMW von ESYLUX von dem neuen KNX Außen-BWM? Wurde erstmals auf der L u B vorgestellt?

                              Für Innen habe ich mir den neuen KNX BWM von EsyLux besorgt, welcher u.a. auch "hören" kann. Allerdings noch keinen Test durchgeführt. Optisch ansprechend. Benötigt keinen seperaten Busankoppler, geringe Einbautiefe mit KNX-Klemme hinten dran.

                              Kommentar


                                #60
                                @ henfri
                                Welchen größeren Esylux hast du bekommen? Den 12er hab ich neben dem 8er bei mir im Einsatz, leider ist der nicht viel besser.

                                Was mir bei beiden Meldern noch aufgefallen ist: Ich hab die Melder grundsätzlich an der Trockenbaudecke mit der bekannt schlechten Erfassung. Im Wohnzimmer hängt der 12er auf 2,50m, er müsste Bewegung also gut 5m entfernt erkennen können. Hier reagiert er oft erst, wenn ich auf 3m dran bin, auch wenn ich mich seitlich und nicht frontal nähere. Jetzt kommt's: Den 12er hab ich auch im Flur OG an der Decke, er kann ungehindert 5m nach unten ins EG schauen. Er detektiert relativ gut, und das eben nach unten.
                                Gleichfalls hab ich in der Küche nen 8er an der Wand, er detektiert praktisch auch nach unten. Reichweite teilweise bei fast 7m, aber nur sporadisch.

                                Das heisst für mich, dass die Teile wohl besser nach unten als zur Seite erfassen. Find ich jedenfalls seltsam.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X