Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geruchsproblem KWL - Lösung mit VOC Sensor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geruchsproblem KWL - Lösung mit VOC Sensor?

    Hallo zusammen,

    in meiner Wohnung habe ich folgendes Problem: Wenn der Nachbar deftig kocht und der Wind ungünstig steht, zieht meine KWL die Gerüche direkt in meine Wohnung. Die KWL Ansaug/Zuluft befindet sich bei mir auf meinem überdachten Balkon.

    Ich habe hier Beiträge gelesen, wo einige von euch ein ähnliches Problem (Rauch von Nachbar-Kaminen > KWL) mit einem VOC Sensor (zB MDT) gelöst haben, der temporär die KWL abstellt.

    Ich bin mir aber nun unsicher, ob Rauchgestank = Kochgestank ist. Wäre ein VOC Sensor geeignet um Kochgerüchen zu erkennen? Oder gibt es andere Ansätze, wie man die KWL bei stinkender Außenluft automatisch unterbricht bzw. das Problem anders lösen kann? Eine Umpositionierung von KWL-Frischluft-Ansaugung ist nicht möglich...

    Danke für eure Mithilfe

    #2
    Hi,

    Müsste der erkennen.
    Wenn du das erstmal günstig ausprobieren kannst, kannst du auch einen BMe 680 kaufen und an einen esp32 hängen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Der Sensirion SCD41 CO2 Sensor mit einem ESP32 könnte eine Lösung sein. Da wirst du den einen oder anderen Sensor probieren müssen.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Rückmeldung - mit ESP kenne ich mich leider nicht aus und dachte deshalb z.B. hugo Müller GS 20.00 knx

        Würde aber z.B. der Feinstaub/"Stadtsmog" Fehlauslösen? Ich müsste wahrscheinlich mit einem gleitenden Vergleichen arbeiten...

        Kommentar


          #5
          Da ich bislang nur in den Heizmonaten (= Herbst…Winter) einen Kohlefilter in der KWL habe, kenne ich ähnliche Probleme im Sommer, wenn in der näheren Nachbarschaft ein Feuerchen gemacht wird und der Wind „günstig“ steht, oder die Felder „gegüllt“ wurden.

          Bin mittlerweile geneigt ganzjährig auf Kohlefilter zu setzen, da ich die KWL ungern wegen solchen Dingen abschalten möchte.

          Vielleicht wäre das eine alternative Option für dich?

          Kommentar


            #6
            Gute Idee - was für einen Filter hast du? Von meinem KWL Hersteller (Vent-Axia) gibt es von Haus aus keinen soweit ich sehe.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Andrej85 Beitrag anzeigen
              Da ich bislang nur in den Heizmonaten (= Herbst…Winter) einen Kohlefilter in der KWL habe, kenne ich ähnliche Probleme im Sommer, wenn in der näheren Nachbarschaft ein Feuerchen gemacht wird und der Wind „günstig“ steht, oder die Felder „gegüllt“ wurden.

              Bin mittlerweile geneigt ganzjährig auf Kohlefilter zu setzen, da ich die KWL ungern wegen solchen Dingen abschalten möchte.
              Hallo das ist zwar jetzt OffTopic, aber die Aktivkohlefilter haben bei mir nur einen sehr begrenzten Effekt. Sobald einer im Haus kocht riecht das (insb. bei Knoblauch) schon ordentlich. Ich habe eine Zehnder comfoair 600 mit einem Aktivkohlefilter von Cleanfilter. Welche Filter verwendest Du?

              Kommentar


                #8
                Die Aktivekohlefilter, von denen hier die Rede ist, sitzen auf der Frischluft-Seite der KWL, also dort, wo die Außenluft angesaugt wird. Wo hast Du die denn eingebaut, dass Du erwartest, dass sie im Haus die Gerüche wegfiltern?

                Kommentar

                Lädt...
                X