Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptline von TP auf IP umstellen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hauptline von TP auf IP umstellen.

    Hallo zusammen,

    Ich habe folgende Frage.

    Meine Topologie ist leider gewachsen und nun stehe ich vor folgendem Problem. Ich kann meinen KNX IP Router aktuell nicht verwenden, weil ich die
    Hauptline von TP nicht auf IP umgestellt bekomme.

    image.png

    Gibt es eine einfache Möglichkeit die Geräte umzuziehen?

    Viele Geräte lassen sich über die Seriennummer Programmieren. Nur wie gehe ich hier am Besten vor.

    Ich muss die Main auf IP umstellen und dann eine 1.1 als Hauptline und 1.2 als Außenbereich und die 1.3 als IP Linie für die Shellys z.B. verwenden.

    #2
    Du willst wirklich alle drei Linien über IP Router verbinden?
    Dann kannst du auch einfach die Linie 2.1 erstellen, die kannst du genauso gut mit der Hauptlinie 1.0 über den Backbone (IP) verbinden.

    Ansonsten:
    - Erstelle eine 2.1 als TP
    - Kopiere die Geräte von 1.0 nach 2.1
    - Stelle die 1.0 auf TP um
    - Erstelle die 1.2 und 1.3
    - Kopiere die Geräte von 2.1 nach 1.2 oder 1.3

    Es gibt auch die Funktion "Überschreibe Physikalische Adresse", da gibst du die alte PA an und er schreibt direkt die neue.

    Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
    Ich kann meinen KNX IP Router aktuell nicht verwenden, weil ich die Hauptline von TP nicht auf IP umgestellt bekomme.
    Warum sich das Ausschließt verstehe ich auch nicht.
    Dem Router ist es ja erstmal egal in welcher Linie er ist.
    Auf dem Screenshot ist er ja auf der Hauptlinie (welche ja korrekt TP ist) und koppelt zum Backbone (welcher automatisch IP ist).

    Ich glaube hier fehlt eher Grundwissen generell zum Thema Topologie?


    Gruß Mike
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Ich kann meinen KNX IP Router aktuell nicht verwenden, weil ich die Hauptline von TP nicht auf IP umgestellt bekomme.​
      vielleicht schaust du dir mal die Fehlermeldung genau an, eventuell auch mal hier einstellen, dann kann man vielleicht auch den Grund erkennen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Wenn ich eine Linie ( hier die 1.2) für die Shellys erstelle kann ich kein IP auswählen. Zwischen der Main 1.0 und der 1.1 Außenbereich ist ein Linienkoppler von MDT.
        Nun möchte ich gerne Shellys die ja KNX können über einen Router einbinden. Dafür muss ich doch eine Linie erstellen die den Typ IP hat. Das ist aber aktuell nicht möglich.

        image.png
        image.png

        Die Main hat aber den Typ TP.
        image.png​​​

        Kommentar


          #5
          Dann Mach eine Linie 2.0 auf.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
            Wenn ich eine Linie ( hier die 1.2) für die Shellys erstelle kann ich kein IP auswählen.
            Logisch. Unterhalb einer TP (also in deinem Fall die 1.0) kann kein IP sein.

            Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
            und dann eine 1.1 als Hauptline
            1.1 als Hauptlinie, 2 Sachen die sich komplett widersprechen...



            Du hast den IP-Router auf 1.0.0, leg einen Bereich 2.0 und eine Linie 2.1 an (beides als IP) und pack deine Shellys einfach in diese. Topologisch korrekt und kein Problem.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Logisch. Unterhalb einer TP (also in deinem Fall die 1.0) kann kein IP sein.

              1.1 als Hauptlinie, 2 Sachen die sich komplett widersprechen...



              Du hast den IP-Router auf 1.0.0, leg einen Bereich 2.0 und eine Linie 2.1 an (beides als IP) und pack deine Shellys einfach in diese. Topologisch korrekt und kein Problem.
              Soweit bin ich auch gekommen. Leider hat der IP Router dann die falsche Filtertabelle. Er hat die Filtertabelle die auf die Linie 1.1 geht.( vom Linienkoppler )
              image.pngimage.png​​

              Kommentar


                #8
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                Du hast den IP-Router auf 1.0.0, leg einen Bereich 2.0 und eine Linie 2.1 an (beides als IP) und pack deine Shellys einfach in diese. Topologisch korrekt und kein Problem.

                Servus, hab ich probiert - läuft nicht! Natürlich Dummy in 2.1 mit den GAs gelegt. Auch andere Konstellationen probiert - keine Change wenn mein Gira Router auf "filtern" steht! Die Shellys brauchen ja gar keine Linie, aber sicherlich nen Dummy dafür.
                Zuletzt geändert von ertciy900; 27.09.2025, 23:26.

                Kommentar


                  #9
                  Grundlagen der Topologie.

                  Aber naja zumindest hast jetzt die Linien brauchbar eingestellt.

                  Filtertabellen werden von der ETS erst für die jeweiligen Koppler geschrieben, wenn sie erkennt, dass GAs mit KOs aus verschiedenen Linien verbunden sind und die Telegramme folglich durch x Koppler müssen.

                  Nur weil Du da Shelly Geräte im LAN hast und denen PA und GA vergeben hast, weis davon die ETS noch nix. Somit kann sie auch keine korrekten Filtertabellen schreiben.

                  Am saubersten wird es wenn Du für jedes Shelly-Gerät je einen Dummy als Repräsenzanz anlegst und entsprechend die verwendeten GA's daran verbindest.

                  Leider gibt es bei Shelly noch nicht die Möglichkeit via ETS die Konfiguration der KNX Kommunikation einzustellen, somit hat man da derzeit Doppelarbeit.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen

                    Servus, hab ich probiert - läuft nicht! Natürlich Dummy in 2.1 mit den GAs gelegt. Auch andere Konstellationen probiert - keine Change wenn mein Gira Router auf "filtern" steht! Die Shellys brauchen ja gar keine Linie, aber sicherlich nen Dummy dafür.
                    Jetzt läufts!
                    ETS5 alle Hauptlinien stehen auf TP bei mir. Jetzt den Bereich 2 mit einer Linie aufmachen. Hier legste am Besten für jedes Shelly einen Dummy an (zwecks Übersicht).
                    Nun braucht man ja aber auch einen Sender aus Bereich 1 damit der Router weis, dass jemand von Bereich 1 nach 2 was schicken will! Hier genügt 1 Dummy wo du alle GAs reinpackst. Router noch proggen - fertig

                    edit: Alternativ alle Shelly GAs auf "weiterleiten" stellen! Dann spart man sich das Ganze andere.
                    Zuletzt geändert von ertciy900; Gestern, 08:11.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
                      Leider hat der IP Router dann die falsche Filtertabelle. Er hat die Filtertabelle die auf die Linie 1.1 geht.( vom Linienkoppler )
                      Ein Koppler (ob Router oder Linienkoppler ist egal) bekommt nicht die Tabelle eines anderen Gerätes. Die ETS berechnet anhand aller verbunden GAs und der PAs der Geräte die Tabelle für den jeweiligen Koppler.
                      Wenn du eine GA nur an einem Gerät verknüpfst, taucht sie nicht in der Tabelle auf, da sie ja nur an diesem Gerät benötigt wird und nicht in einer anderen Linie (Ausnahme das Häkchen "weiterleiten" der GA selbst).


                      Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                      edit: Alternativ alle Shelly GAs auf "weiterleiten" stellen! Dann spart man sich das Ganze andere.
                      Ist halt die unsaubere Lösung. Bei einer kleinen Anlage wird das auch nicht unbedingt zum Problem. Du hast das Telegramm mit der GA dann halt in jeder Linie und wenn dort kein Gerät verknüpft ist auch noch die 3 Wiederholungen.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen

                        edit: Alternativ alle Shelly GAs auf "weiterleiten" stellen! Dann spart man sich das Ganze andere.
                        Weiterleiten gibt es in der ETS 6 nicht mehr.

                        image.png

                        Das bedeutet ich muss für jede Shelly 2 Geräte anlegen? Einmal in der Linie 1.0 und einmal in der Linie 2.1?​

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
                          Einmal in der Linie 1.0 und einmal in der Linie 2.1?​
                          Warum solltest du das? Was willst du mit dem Telegramm des Shellys in der 1.0 wenn dort kein Gerät sich dafür interessiert? Sobald du die mit dem Shelly verbundene GA mit einem anderen Gerät in der 1.0 oder 1.1 verknüpst, wird sie in die Filtertabelle aufgenommen.

                          Du legst doch auch die anderen Geräte nicht doppelt an...
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
                            Weiterleiten gibt es in der ETS 6 nicht mehr.
                            Nennt sich nun "Zentralfunktion".

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von atios Beitrag anzeigen
                              Nennt sich nun "Zentralfunktion".
                              Das ist falsch. Zentralfunktion gab es auch vorher und bezieht sich nur auf eine Funktionalität der ETS beim kopieren von Geräten mit den GA: Diese GAs bleiben beim Einfügen mit der Option neue GAs zu erstellen trotzdem die bisherigen und werden nicht neu erstellt.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X