Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesucht: Busleitung mit CPR Cca und 4kV Prüfspannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gesucht: Busleitung mit CPR Cca und 4kV Prüfspannung

    Hallo zusammen,

    ich verzweifle gerade unerwartet etwas an der Suche nach einer passenden Busleitung. Ich hab aus älteren Beiträgen mitgenommen, KNX-Busleitungen haben verstärkte/doppelte Isolierung und eine Prüfspannung von 4kV (bzw. 2,5kV bei J-Y(St)Y). Aber leider ist die Realität anscheinend nicht so einfach.

    Hier in Belgien müssen alle installierten Leitungen eine CPR-Klassifizierung haben. Wenn sie (außerhalb des Verteilers und auch nicht tief in unbrennbarem Material versunken) näher als mit 2cm Abstand zu anderen Leitungen verlegt werden, dann müssen sie mindesten als Cca klassifiziert sein. Im Verteiler oder im Beton würde Eca reichen.

    Wenn ich nun aber nach EIB/KNX-Busleitungen mit Cca oder B2ca suche, dann haben die alle nur eine Prüfspannung von 2kV oder gar nur 1kV. Insbesondere im Verteiler hätte ich aber lieber 4kV. Und in den Deckenhohlräumen will ich 230V und KNX eigentlich auch gerne nah beieinander verlegen - das wäre mit 4kV und Cca ein klein wenig unkomplizierter, weil die Leitungen dann kuscheln dürfen.

    Also: Kennt jemand - vielleicht aus Objektbauprojekten - einen Hersteller oder eine Bezugsquelle von KNX-Busleitungen, die sowohl CPR Cca klassifiziert sind als auch mit 4kV Prüfspannung getestet wurden?

    #2
    Schau mal bei Voka Kabel.

    CCA und B2CA haben die.

    Über die 4kV kann ich nichts finden im Datenblatt vom Hersteller selbst.

    Auf einem Datenblatt von meinem Zulieferer sind die 4kV aufgeführt.

    Kommentar


      #3
      Nach meinem Verständnis muss ein KNX-Buskabel für eine Prüfspannung von 4kV zertifiziert sein.

      Google eifach "knx buskabel 4kv" und Du wirst fündig. Der erste Link ist Voltus...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        EIB BUS. halogenfrei 2X2X0,8 CCA HCHM 250/250V 4KV GRN CCA |
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
          Schau mal bei Voka Kabel.
          Ich finde da nur 1500V (Prüfspannung).

          Dachte aber auch dass KNX zertifizierte Leitungen immer die 4kV haben...
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Muss Morgen mal schauen ob etwas auf dem Kabel steht.

            Vielleicht sind die Datenblätter bei meinem Zulieferer veraltet.

            Screenshot_2025-09-30-21-54-22-13_e5d3893ac03954c6bb675ef2555b879b.jpg
            Screenshot_2025-09-30-21-54-06-28_e5d3893ac03954c6bb675ef2555b879b.jpg

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Nach meinem Verständnis muss ein KNX-Buskabel für eine Prüfspannung von 4kV zertifiziert sein.
              Das dachte ich auch. Als ich dann vorhin das Datenblatt von dem Kabel besorgt habe, das hier heute von einem belgischen Shop angekommen ist, hab ich nicht schlecht gestaunt, als da nur 1kV drin stand: https://eurocavi.be/tec/56_fr.pdf?q=1756092444.0104

              Das hier https://www.elettronicaconduttori.co...b-application/ ist sogar auf der KNX.org-Seite aufgeführt und es sind nur 800V Prüfspannung angegeben.

              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Google eifach "knx buskabel 4kv" und Du wirst fündig. Der erste Link ist Voltus...
              Bei Voltus fehlt leider die CPR-Klassifizierung. Ohne CPR bekomme ich keine Abnahme.
              Zuletzt geändert von skibbi; Gestern, 21:29.

              Kommentar


                #8
                Das passt! Halogenfrei und 4kV Prüfspannung.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                  Muss Morgen mal schauen ob etwas auf dem Kabel steht.

                  Vielleicht sind die Datenblätter bei meinem Zulieferer veraltet.

                  Screenshot_2025-09-30-21-54-22-13_e5d3893ac03954c6bb675ef2555b879b.jpg
                  Screenshot_2025-09-30-21-54-06-28_e5d3893ac03954c6bb675ef2555b879b.jpg
                  4kV steht doch auch da. Seite 1
                  Prüfspannung Ader/Mantel 4kV.....

                  sollte also auch funktionieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                    Schau mal bei Voka Kabel.

                    Auf einem Datenblatt von meinem Zulieferer sind die 4kV aufgeführt.
                    Seite 1

                    Kommentar


                      #11
                      Ich ergänze selber noch mal das hier: https://www.generalcavi.com/redigo/c...HSTH_HP.EN.pdf

                      Kommentar


                        #12
                        Man muss aufpassen dass man da nicht was verwechselt.

                        Beim Datenblatt von eurocavi ist die Prüfung Spannung Ader / Ader angegeben. Das muss nicht 4kV sein

                        Wichtig ist aber Mantel / Ader das muss 4kV sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Eben noch mal geschaut:
                          VOKA mit Prüfzeugnis von 2017!
                          Das Kabel als solches haben die nicht mehr auf der Internetseite.
                          Demzufolge also mit Vorsicht zu bewerten.
                          Sorry!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                            Man muss aufpassen dass man da nicht was verwechselt.

                            Beim Datenblatt von eurocavi ist die Prüfung Spannung Ader / Ader angegeben. Das muss nicht 4kV sein

                            Wichtig ist aber Mantel / Ader das muss 4kV sein.
                            Stimmt, die 800V oben sind vermutlich auch core/core. Das ist die Mindestanforderung im KNX-Standard Kapitel 9.1, Anforderung 4.3. Interessanterweise steht in 4.4 für "High voltage withstand" 2kV, aber für manche Länder sei 4kV nötig.

                            Das nicht-halogenfreie Eurocavi YCYM hat übrigens die 4kV im Datenblatt stehen: https://eurocavi.be/tec/10_fr.pdf
                            Cca hat es auch, wäre also auch passend.
                            Zuletzt geändert von skibbi; Heute, 00:17.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sfJH Beitrag anzeigen
                              4kV steht doch auch da. Seite 1
                              bitte keine Vollzitate!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X