Zitat von Bodo
Beitrag anzeigen
@bjo: Du hast zwar recht mit der Einsparmöglichkeit durch den integrierten Temperaturfühler, allerdings würde ich an dieser Ecke nicht einsparen. Denn man kann gut argumentieren, dass das Wiregate "the best bang for the buck" in jeder Hinsicht in der KNX-Welt darstellt.
Die Fähigkeiten des WG hören schließlich nicht mit 1-wire-Temperatur auf. Da gibt es noch
* die fabelhafte Welt der elektronischen Schluesselbretter per iButton. Günstig und extrem elegant für die Anwesenheitskontrolle (nicht um die Kinder zu überwachen, sondern einfach um das Haus "smarter" zu machen, denn es kann ja nur auf Reize reagieren, die es auch messen kann).
* andere Sensoren, bspw Luftfeuchte.
* die CometVisu
* die Multiroom-Audio-Lösung mit der Russound-Schnittstelle (oder auch direkt per mpd),
* die wachsende Plugin-Bibliothek (Heizungsregler, Alarmanlage, Logikengine, Szenencontroller und wasweißich noch alles)
* schlussendlich die Erweiterbarkeit um linknx und andere Pakete.
Meines Erachtens muss man den Preis des WG mit dem anderer KNX-Server (Homeserver, EibPC) vergleichen.
(Disclaimer: ich bin zwar nicht mit ElabNet verbunden, kenne aber auch nur das WG. Insofern ist meine Einschätzung als Einzelmeinung zu verstehen, nicht als Expertise).
VG
Fry
Kommentar