Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung: KNX EFH Neubau Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Laut makki ist das TP-UART den USB-Schittstellen überlegen, was Vollgasfestigkeit und Zuverlässigkeit betrifft. Sehe keinen Grund für die Empfehlung.
    Naja, ich habe diese Konstellation im Einsatz. Zwar nur im Testaufbau, aber das immerhin seit vielen Wochen. Null Probleme. Makkis Aussage stammt vermutlich noch aus dem Ärger, den er wohl mal mit einer ABB-USB-Schnittstelle hatte. Dazu meine Info: die LJ-USB-Schnittstelle (ist glaube ich OEM von Weinzierl) funktioniert hier vollkommen ohne Probleme, und zwar ohne jeden Konfigurationsaufwand von der ersten Minute an.

    @bjo: Du hast zwar recht mit der Einsparmöglichkeit durch den integrierten Temperaturfühler, allerdings würde ich an dieser Ecke nicht einsparen. Denn man kann gut argumentieren, dass das Wiregate "the best bang for the buck" in jeder Hinsicht in der KNX-Welt darstellt.

    Die Fähigkeiten des WG hören schließlich nicht mit 1-wire-Temperatur auf. Da gibt es noch

    * die fabelhafte Welt der elektronischen Schluesselbretter per iButton. Günstig und extrem elegant für die Anwesenheitskontrolle (nicht um die Kinder zu überwachen, sondern einfach um das Haus "smarter" zu machen, denn es kann ja nur auf Reize reagieren, die es auch messen kann).

    * andere Sensoren, bspw Luftfeuchte.

    * die CometVisu

    * die Multiroom-Audio-Lösung mit der Russound-Schnittstelle (oder auch direkt per mpd),

    * die wachsende Plugin-Bibliothek (Heizungsregler, Alarmanlage, Logikengine, Szenencontroller und wasweißich noch alles)

    * schlussendlich die Erweiterbarkeit um linknx und andere Pakete.

    Meines Erachtens muss man den Preis des WG mit dem anderer KNX-Server (Homeserver, EibPC) vergleichen.

    (Disclaimer: ich bin zwar nicht mit ElabNet verbunden, kenne aber auch nur das WG. Insofern ist meine Einschätzung als Einzelmeinung zu verstehen, nicht als Expertise).

    VG
    Fry

    Kommentar


      #17
      Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
      wenn der Kanalpreis bei den Rolladen mit ausschlaggebend ist würde ich auch mal die 9-fach Aktoren von Griesser in Betracht ziehen. Die kosten meine ich um die 450,- Euro und haben gleich 18 Binäreingänge mit an Bord. Muss man halt die Reeds in die Verteilung ziehen, ist aber meiner Meinung nach der bessere Ansatz. Ich habe das bei mir so gemacht. Da Du 13 Rolladen kannst Du noch nen 4-fach Aktor dazunehmen und bist fertig.

      Taster neben den Fenstern hab ich keine, ich habe zwar zentral eine Möglichkeit die zu schalten, allerdings hätte ich mir das auch sparen können. Die Dinger fahren per Automatik bzw. gehen hoch wenn man das Fenster öffnet, reicht sogar meiner Frau vollkommen aus.

      Gruß Nils
      Hallo Nils,

      den Ansatz mit den Binäreingängen an zentraler Stelle hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Hatte dann hier im Forum aber verschiedene Meinungen wegen der maximalen Leitungslänge gelesen. Da ich keine UV im OG habe, bin ich mir mit den Entfernungen etwas unsicher. Was für Leitungslängen hast Du denn an den Binäreingängen?

      Grüße,
      Mike

      Kommentar


        #18
        Zitat von mikeeyy Beitrag anzeigen
        Da ich keine UV im OG habe, bin ich mir mit den Entfernungen etwas unsicher. Was für Leitungslängen hast Du denn an den Binäreingängen?

        Grüße,
        Mike
        MDT lässt beispielsweise 30m für die potentialfreien Kontakte zu. Damit solltest Du auch ins 2. OG kommen.

        Gruesse,
        drego

        Kommentar


          #19
          bei mir sind die länsten Wege ca. 25 Meter, funktioniert ohne Probleme.
          Gruß Nils

          Kommentar


            #20
            Das klingt ja nicht schlecht.. damit sollte ich auch hinkommen. Dann kalkuliere ich das ganze noch einmal mit den zentralen Binärkontakten durch.
            Vielen Dank für die Infos!

            Kommentar


              #21
              Nur der Vollständigkeit halber:

              Lange Leitungslängen haben bei Reed Kontakten auch Nachteile, siehe https://knx-user-forum.de/171031-post115.html

              In dem Post geht es zwar auch um den 1-wire Multisensor, aber das was über die Reed Kontakte darin geschrieben wird, ist allgemeingültig.

              Kommentar


                #22
                Ich würd im schlimmsten Fall eher her gehen und mit dem Eli versuchen den Deal auszuhandeln dass der die konventionellen Taster behält und du das KNX Zeug über ihn bestellst, muss der Bauträger ja nix von Wissen ...

                Ich würd eher in Richtung Raumcontroller gehen (Jung, ka wie das bei Gira oder so heißt)
                Ich würd einfach neben die Tür ne Dose setzen, evtl. ne Doppelte und die untere erstmal zu putzen.
                Das Gleiche am Fenster, du wirst sehr schnell merken dass man die wirklich nie braucht, und wenn doch gibts ne Visu, und mehr als 1 Taster pro Raum sieht eh sche*** aus ...

                Du wirst dich nacher richtig ärgern, kenn das aus eigener Erfahrung ...
                Lieber paar Dosen vorsehen und dünn zu spachteln, wenn man sie braucht sind se da, wenn nicht hat man halt paar Euro für nix und wieder nix versenkt ...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                  Ich würd einfach neben die Tür ne Dose setzen, evtl. ne Doppelte und die untere erstmal zu putzen.
                  Das Gleiche am Fenster, du wirst sehr schnell merken dass man die wirklich nie braucht, und wenn doch gibts ne Visu, und mehr als 1 Taster pro Raum sieht eh sche*** aus ...
                  Die Idee ist doch mal super ;-) Für den Anfang könnte ich das wirklich so machen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mikeeyy Beitrag anzeigen
                    Das klingt ja nicht schlecht.. damit sollte ich auch hinkommen. Dann kalkuliere ich das ganze noch einmal mit den zentralen Binärkontakten durch.
                    Vielen Dank für die Infos!
                    Denk daran das der Shoppreis bei BMS Produkten nicht Dein Endpreis ist.

                    Anfragen!


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Voltus,

                      ich gehe davon aus, dass der Endpreis unter den Shoppreisen liegen wird? ;-)
                      Dann würde ich euch eine Liste mit dem notwendigen Equipment zukommen lassen, für ein entsprechendes Angebot.

                      Ach ja.. Als Schaltaktoren für das Licht habe mich jetzt mal auf die MDT 20 Kanallösung MDT AKS-2016.02 eingeschossen. Spricht hier was dagegen? 16A pro Kanal sind ja mehr als ausreichend.

                      Grüße,
                      Mike

                      Kommentar


                        #26
                        Gegen den 20-Fach Aktor spricht absolut nichts.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Naja, ich hatte vor kurzem auch mal ne Frage hier ins Forum gestellt und auch direkt MDT angeschrieben. Man sollte für die Steckdosen unbedingt auf kapazitive Lasten achten!!! MDT empfiehlt die Industrieausführungen ...
                          und man ärgert sich nicht ganz so, wenn ein 12er Aktor kaputt geht als nen 20er!

                          Es ist ja nie absehbar, was man an die Dosen klemmt.

                          drego

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von drego Beitrag anzeigen
                            Naja, ich hatte vor kurzem auch mal ne Frage hier ins Forum gestellt und auch direkt MDT angeschrieben. Man sollte für die Steckdosen unbedingt auf kapazitive Lasten achten!!! MDT empfiehlt die Industrieausführungen ...
                            und man ärgert sich nicht ganz so, wenn ein 12er Aktor kaputt geht als nen 20er!

                            Es ist ja nie absehbar, was man an die Dosen klemmt.

                            drego
                            Hallo drego,

                            ich hatte vor die Schaltaktoren primär nur für die Beleuchtung einzusetzen. Sind Dir in diesem Zusammenhang mögliche Probleme bekannt?

                            Danke & Grüße!

                            Kommentar


                              #29
                              Nein, das kann ich selber gar nicht urteilen. Ich habe selber noch nie einen Aktor in der Hand gehalten. Ich habe mir jetzt die Industrieausführung bestellt. Ich hoffe, die Ware kommt in den nächsten Tagen. Ich werde danach beurteilen, ob es so ist wie beschrieben. Ich selber kann bis jetzt noch keine Meinung abgeben, das ist nur das was ich darüber gehört habe.

                              Drego

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von drego Beitrag anzeigen
                                Nein, das kann ich selber gar nicht urteilen. Ich habe selber noch nie einen Aktor in der Hand gehalten. Ich habe mir jetzt die Industrieausführung bestellt. Ich hoffe, die Ware kommt in den nächsten Tagen. Ich werde danach beurteilen, ob es so ist wie beschrieben. Ich selber kann bis jetzt noch keine Meinung abgeben, das ist nur das was ich darüber gehört habe.

                                Drego
                                Hallo Drego,

                                wollte mal hören ob Deine Ware zwischenzeitlich angekommen ist und DU hier schon erste Erfahrungen sammeln und Feedback geben kannst.

                                Danke & Grüße,
                                Mike

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X