Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun schon seit jahren (ca. 2005) hier ab und an lese und meine Technikerarbeit über KNX gemacht habe (2006) war natürlich klar, dass ich das auch gerne in meinem Haus haben möchte. Überglücklich stellte ich dann letztes Jahr fest, dass ich mir das leisten kann und habe auch meine Frau schnell überzeugt. Sie ist auch technikbegeistert und für so nen "scheiss" zu haben. Folglich wird auch die Ausbaustufe gleich auf Hoch gesetzt.
Da ich nun mal kein Fachman bin und auf die Unterstützung von euch hoffe wollte ich nun mal meine Vorstellungen und den derzeitigen Stand mitteilen und für die bisherige passive Hilfe danke. DANKE!
Es geht um ein 150qm Haus mit Kellergarage, el. Rolläden/Raffstors.
Es soll in jedem Raum ein Jung Kompaktraumkontroller. Lichter sollten eigentlich alle mit den Jung Präsenzmeldern universal geschaltet werden bzw. mit Reeds in den Türen. Präsenzmelder kommen in jeden Raum. Auch die Fenster haben Reedkontakte.
Es sollen viele Sachen überwacht werden um alles so gut als nur möglich zu automatisieren. So soll ein Durchflusswächter für Badewanne und Dusche installiert werden um Lüftung und Licht anzupassen. Auch mit der Stromerkennung wollte ich vieles machen, so dass ich Ausgänge habe, die ich nicht schalten werde, sondern nur dazu nutze. Auch eine Bettbelegung möchte ich realisieren (bei Nachtschicht liege ich ja morgens im Bett und möchte nicht, dass da die Lüftungsanlage eine Turbolüftung startet oder ein Rolladen hochfährt.
Es sollen möglichst alle Leuchten dimmbar sein, dass man nachts keinen Flasch bekommt wenn man aufs Klo geht. Ich möchte auch viel mit LEDs machen PWM und 1-10V Dimmer.
Es sollen fast nur mindestens 2fach Steckdosen gesetzt werden. Dort hin dann 5x1,5.
Netzwerk natürlich auch Duplexkabel min. 2x in jeden Raum.
Den Spielereien ist hier kein Ende gesetzt. :-)
Ich wollte keine 2 oder mehr Systeme,d aher mache ich alles mit KNX und kein 1-Wire oder Dali. Multiroomaudio wollten wir auch nicht. Ich habe lieber eine zentrale Festplatte und Endgeräte bzw. IP Radios
Derzeit beschäftigen mich folgende Fragen:
- Wie kann ich im Rohbau feststellen, an welcher Stelle der Präsenzmelder am geschicktesten ist?
- Hat jemand ne Lösung wie man eine 0-10V Schnittstelle mit nem 1-10V Ausgang betreiben kann? Mir fehlt ja quasi die Spannung, die der Aktor runterziehen muss.
- Wie habt Ihr die Neutralleiter verkabelt, wegen den Fi´s? Extra Sammelschienen und dann da drauf verteilt? Oder wie ist das bei euch?
- Gibt es einen Thread mit "den freakigsten Gimmiks"? Also sowas wie die Bettbenutzungserkennung, Durchfluß für Dusche,... Eben alles über das normale hinaus.
- Reicht meine Schrankplanung (ist angehängt). Es fehlen noch die Zählerplätze
- Für die Visu hab ich noch keine Konkrete Idee. Meine Vorstellung wäre ein 22"/24" Led Panel zwischen Küche und Esszimmer an die Wand zu machen, welches dann auch als Fernseher fungieren würde. Bessere Ideeen?
-Ich habe 3 BJ Dimmaktoren die ne aktuelle Firmware bräuchten. Hätte da jemand ein Updatekästchen zum verleihen, oder wäre in der Nähe zum vorbeikommen?
Und jetzt einfach mal drauflosantworten. Und mich verbessern :-)
Gruß Sebbi
nachdem ich nun schon seit jahren (ca. 2005) hier ab und an lese und meine Technikerarbeit über KNX gemacht habe (2006) war natürlich klar, dass ich das auch gerne in meinem Haus haben möchte. Überglücklich stellte ich dann letztes Jahr fest, dass ich mir das leisten kann und habe auch meine Frau schnell überzeugt. Sie ist auch technikbegeistert und für so nen "scheiss" zu haben. Folglich wird auch die Ausbaustufe gleich auf Hoch gesetzt.
Da ich nun mal kein Fachman bin und auf die Unterstützung von euch hoffe wollte ich nun mal meine Vorstellungen und den derzeitigen Stand mitteilen und für die bisherige passive Hilfe danke. DANKE!
Es geht um ein 150qm Haus mit Kellergarage, el. Rolläden/Raffstors.
Es soll in jedem Raum ein Jung Kompaktraumkontroller. Lichter sollten eigentlich alle mit den Jung Präsenzmeldern universal geschaltet werden bzw. mit Reeds in den Türen. Präsenzmelder kommen in jeden Raum. Auch die Fenster haben Reedkontakte.
Es sollen viele Sachen überwacht werden um alles so gut als nur möglich zu automatisieren. So soll ein Durchflusswächter für Badewanne und Dusche installiert werden um Lüftung und Licht anzupassen. Auch mit der Stromerkennung wollte ich vieles machen, so dass ich Ausgänge habe, die ich nicht schalten werde, sondern nur dazu nutze. Auch eine Bettbelegung möchte ich realisieren (bei Nachtschicht liege ich ja morgens im Bett und möchte nicht, dass da die Lüftungsanlage eine Turbolüftung startet oder ein Rolladen hochfährt.
Es sollen möglichst alle Leuchten dimmbar sein, dass man nachts keinen Flasch bekommt wenn man aufs Klo geht. Ich möchte auch viel mit LEDs machen PWM und 1-10V Dimmer.
Es sollen fast nur mindestens 2fach Steckdosen gesetzt werden. Dort hin dann 5x1,5.
Netzwerk natürlich auch Duplexkabel min. 2x in jeden Raum.
Den Spielereien ist hier kein Ende gesetzt. :-)
Ich wollte keine 2 oder mehr Systeme,d aher mache ich alles mit KNX und kein 1-Wire oder Dali. Multiroomaudio wollten wir auch nicht. Ich habe lieber eine zentrale Festplatte und Endgeräte bzw. IP Radios
Derzeit beschäftigen mich folgende Fragen:
- Wie kann ich im Rohbau feststellen, an welcher Stelle der Präsenzmelder am geschicktesten ist?
- Hat jemand ne Lösung wie man eine 0-10V Schnittstelle mit nem 1-10V Ausgang betreiben kann? Mir fehlt ja quasi die Spannung, die der Aktor runterziehen muss.
- Wie habt Ihr die Neutralleiter verkabelt, wegen den Fi´s? Extra Sammelschienen und dann da drauf verteilt? Oder wie ist das bei euch?
- Gibt es einen Thread mit "den freakigsten Gimmiks"? Also sowas wie die Bettbenutzungserkennung, Durchfluß für Dusche,... Eben alles über das normale hinaus.
- Reicht meine Schrankplanung (ist angehängt). Es fehlen noch die Zählerplätze
- Für die Visu hab ich noch keine Konkrete Idee. Meine Vorstellung wäre ein 22"/24" Led Panel zwischen Küche und Esszimmer an die Wand zu machen, welches dann auch als Fernseher fungieren würde. Bessere Ideeen?
-Ich habe 3 BJ Dimmaktoren die ne aktuelle Firmware bräuchten. Hätte da jemand ein Updatekästchen zum verleihen, oder wäre in der Nähe zum vorbeikommen?
Und jetzt einfach mal drauflosantworten. Und mich verbessern :-)
Gruß Sebbi
Kommentar