Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation der Software von volkszaehler.org möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
    Tja, nicht alle trauen sich zu, so ein Ding selbst zu löten.
    Muss man auch nicht, auf Anfrage bekommt man den von Udo (Betreiber) auch gelötet für einen kleinen Unkostenbeitrag.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #92
      Weil ich es vorhin gerade rausgesucht hatte:

      volkszaehler.org - wiki - IR-Schreib-Lesekopf_USB-Erweiterung

      Preislich waren das um die 35€ ... 2x5€ Lötservice (Lesekopf + USB-Erweiterung) und knapp 25€ Teile und Versand.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #93
        Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
        Tja, nicht alle trauen sich zu, so ein Ding selbst zu löten. Deswegen habe ich es für besser gehalten, einen fertigen Kopf zu kaufen, statt selbst rumzufummeln. Bisher dachte ich, dass ihr die gleiche Meinung vertretet...
        Irgendwie entsteht der Eindruck, dass ich euch mehr und mehr selbst widersprecht...
        Ähm, also ich am allerwenigsten was das löten angeht, ich kann ihn zwar mangels passendem Zähler nicht dauerhaft einsetzen aber der kam fertig hier an (s.o.)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #94
          ISKRA MT681 Auslesen - Socat gibt Hex Werte

          Hallo,

          was ist der nächste Schritt, ich hänge grad total!

          Ich will ein Iskra MT681 Zähler auslesen. Der Lesekopf (von Udo) spuckt auch Daten aus. Jedenfalls folgendes:

          Code:
          socat -T 1 - /dev/ttyUSBeHZPV,raw,echo=0,b9600,parenb=0,cs8,cstopb=0
          ������V"#������V"#����ͅV"#������V"#����ͅV"#����ͅV"����ͅV"������V"#����ͅV"#���
          Nur wie kriege ich das jetzt in was lesbares?
          Danke euch!

          Gruß Moritz

          Kommentar


            #95
            ich kann da nur theoretisch mitspielen aber gib dem socat doch mal ein "-x" dann sieht man statt gülle wenigstens Hexcodes

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #96
              hm,
              dann kriege ich sowas.

              Es wäre super, wenn einer der seinen Zähler schon zum laufen bekommen hat, einen Hinweis geben könnte. Danke!

              Code:
              socat -x - /dev/ttyUSBeHZPV,raw,echo=0,b9600,parenb=0,cs8,cstopb=0
               cd
              � 85
              � 0d
               8f
              95
              � 09
                   43
              C 20
                87
              � 0a
              
               83
              � 81
              � f3
              � cd
              � 85
              � 0d
               8f
              95
              � 09
                   43
              C 20
                87

              Kommentar


                #97
                Hi
                einen großen Tip kann ich Dir auch nicht geben, da bei mir auch nichts läuft.
                Aber ich erkenne an den Zahlen zumindest, dass die Dateninformationen ankommen.
                Die Sonderzeichen sind etwas verwunderlich.

                Ist jetzt die Frage welches Plugin Du wie benutzt.
                Da gibt es mittlerweile verschiedene Lösungsansätze.

                Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #98
                  Hallo
                  Hier das Datenblatt.
                  http://datenblatt.stark-elektronik.d...schreibung.pdf
                  Dort steht auf Seite 9/14
                  Baudrate 9600, DataBits 8, StopBit 1, Parity None.
                  Danach sollten deine Einstellungen stimmen.
                  Du kannst auch mal versuchen mit hterm unter Win den Kopf auslesen,
                  dann bist Du jedenfalls sicher das der Kopf i.O. und in der richtigen Position sitzt.

                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                    Hier das Datenblatt.
                    http://datenblatt.stark-elektronik.d...schreibung.pdf
                    Dort steht auf Seite 9/14
                    Baudrate 9600, DataBits 8, StopBit 1, Parity None.
                    Danach sollten deine Einstellungen stimmen.
                    Danke, dass ist schon mal gut zu haben.

                    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                    Du kannst auch mal versuchen mit hterm unter Win den Kopf auslesen,
                    dann werde ich mal versuchen irgendwie ein Windows Rechner in den Keller zu bekommen...

                    Gruß

                    Kommentar


                      da müsste bei -x erheblich mehr stehen!
                      Dreh doch mal um und schreib das "-" hintendran..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Eigentlich müsste das hier auch was lesbares bringen:

                        socat -t1 - /dev/ttyUSB0,echo=0,crnl,b9600,parenb=0,cs8,cstopb=0 | od -tx1
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          habe nirgends gefunden wie man den vzlogger installiert.
                          So weit ich weis soll's eigens für das WG ein Package geben, oder wie das heisst. Da muss man doch bestimmt irgendo

                          "get vzlogger"

                          oder sowas eingeben?


                          Danke und Grüße,
                          Lio

                          Kommentar


                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            So weit ich weis soll's eigens für das WG ein Package geben, oder wie das heisst. Da muss man doch bestimmt irgendwo
                            "get vzlogger"
                            oder sowas eingeben?
                            Hi,
                            Ja, das Paket gibt es. Du kannst per Webmin installieren oder per ssh als root "apt-get install vzlogger" machen.

                            Gruß Moritz

                            Kommentar


                              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                              Eigentlich müsste das hier auch was lesbares bringen: socat -t1 - /dev/ttyUSB0,echo=0,crnl,b9600,parenb=0,cs8,cstopb=0 | od -tx1
                              Ich versuchs heute Abend, wenn ich wieder zu Hause bin. Danke!

                              Kommentar


                                Hallo

                                Aus der Mail-Liste volkszaehler.org vz-dev: Mon Nov 19 20:07:40 CET 2012

                                wer probleme mit abstuerzen von vzlogger-crashes hat koennte/sollte mal
                                die aktuelle version von https://github.com/volkszaehler/vzlogger kompilieren.
                                da ist jetzt der CURLOPT_NOSIGNAL fix drin.

                                Kann vielleicht bei Problemen helfen.
                                Vielleicht kann makki ja ein neues Paket erstellen.
                                Gruß NetFritz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X