Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Multiroom-Audio mit dem Wiregate Multifunktionsgateway

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ja natürlich kann dass auch an den rechren liegen.
    mach ein: chmod +x snd-usb-audio

    ich denke wir reden aneinander vorbei.

    cat /proc/asound/modules

    gibt u.a snd_usb_audio

    cat /etc/modprobe.d/snd-usb-audio gibt u.a

    snd-usb-audio

    so sieht dass bei mir aus und es geht.

    nochmal findest du deine karten (vermute nicht)?

    Gruß

    Kommentar


      #32
      Hallo vlamers,

      so sieht das bei mir aus!


      Code:
      root@wiregate685:/home/user# cat /proc/asound/modules
       0 snd_cs5535audio
       1 snd_usb_audio
      root@wiregate685:/home/user# cat /etc/modprobe.d/snd-usb-audio
      options snd_usb_audio index=1 vid=0x0d8c pid=0x0102
      
      root@wiregate685:/home/user#
      Rechte hab ich jetzt erst mal nicht weiter geändert, es funktioniert ja!

      Gruß Norbert

      Kommentar


        #33
        Dann verstehe ich dass Problem nicht.

        1. werden die Karten erkannt?
        2. geht pulseaudio?

        Gruß

        Kommentar


          #34
          Hallo vlamers,

          damit klappt es ja nun. Siehe meinen Post von 15:35 Uhr! Den hast Du glaub ich übersehen!

          Ich mach nun weiter mit mpd!

          Gruß Norbert

          Kommentar


            #35
            Hallo vlamers,

            ich habe eine zweite Instanz angelegt und möchte nun das Plugin erstellen

            Code:
            # Plugin um eine mpd Instanz mit mehreren Outputs zu steuern, inkl. verschiedener Playlists 
            # und verschiedenen lautstärken der unterschiedlichen Ausgängen von Tastern oder sonstigen [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/EIB/"]EIB[/URL] Geraeten zu kontrollieren 
            # Version 0.3    25.11.2011 
            # Copyright: vlamers ([URL]https://knx-user-forum.de/members/vlamers.html[/URL]) 
            # License: GPL (v2) 
            # Aufbau m�glichst so, dass man unterhalb der Einstellungen nichts ver�ndern muss!
            Wie und wo erstelle ich dieses Plugin? Ich habe das Wiregate erst einige Tage und nur für dieses Projket. Deshalb weiß ich nicht, was ich dafür alles machen muss.

            Gruß Norbert

            Kommentar


              #36
              Jop den hab ich übersehen

              Im Webmin auf plugins tippen und dann neues erstellen. Den Text per copy&paste in den Editor und die GAs anpassen.

              Gruß

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                ich versuche schon länger mpd ans laufen zu bekommen und wenn es irgendwie geht mit der logilink 7.1 usb Soundkarte. Bisher habe ich es aber nicht geschafft, einen Ton aus dem Wiregate zu bekommen. So wohl der der usb Soundkarte als auch mit der on-Bord-Karte

                Habe auch schon viel gelesen und ausprobiert. Vieles erschließt sich mir jedoch.

                1. So wie ich das sehe, ist erste Problem wohl, dass die Soundkarte nicht erkannt wird.
                root@wiregate470:/# aplay -l
                aplay: device_list:207: no soundcards found...
                root@wiregate470:/#


                2. Am Port erkannt wird sie wohl
                root@wiregate470:/# lsusb
                Bus 002 Device 003: ID 0d8c:0102 C-Media Electronics, Inc. CM106 Like Sound Device
                Bus 002 Device 002: ID 04fa:2490 Dallas Semiconductor DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter
                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                root@wiregate470:/#

                3. Weiter habe ich mit Pulseaudio ein Problem:

                root@wiregate470:/# pulseaudio
                W: main.c: This program is not intended to be run as root (unless --system is specified).
                ALSA lib pcm.c:2144snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM dmixerwohn
                E: alsa-util.c: Error opening PCM device dmixerwohn: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                E: module.c: Failed to load module "module-alsa-sink" (argument: "device=dmixerwohn sink_name=pawohn"): initialization failed.
                E: main.c: Module load failed.
                E: main.c: Failed to initialize daemon.
                root@wiregate470:/#


                4. Ich kann Pulseaudio auch nicht löschen:

                root@wiregate470:/# apt-get autoremove pulseaudio
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
                Lese Status-Informationen ein... Fertig
                Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                pulseaudio
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
                Nach dieser Operation werden 1143kB Plattenplatz freigegeben.
                Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
                (Lese Datenbank ... 61929 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                Entferne pulseaudio ...
                /etc/default/pulseaudio: line 1: PULSEAUDIO_SYSTEM_START: command not found
                invoke-rc.d: initscript pulseaudio, action "stop" failed.
                dpkg: Fehler beim Bearbeiten von pulseaudio (--remove):
                Unterprozess pre-removal script gab den Fehlerwert 127 zurück
                /etc/default/pulseaudio: line 1: PULSEAUDIO_SYSTEM_START: command not found
                invoke-rc.d: initscript pulseaudio, action "start" failed.
                dpkg: Fehler beim Aufräumen:
                Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 127 zurück
                Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                pulseaudio
                E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                root@wiregate470:/#

                5. Ich kann auch nicht in der /proc/modules was reinschreiben(So wie es in einigen Kommentaren aufgeführt ist). Beim speichern gibt dann die Meldung. "Fehler beim speichern. Bad..."


                6. Wenn ich ein Update mache kommt zum Schluss die Meldung:


                Es wurden 1391kB in 5s geholt (252kB/s)
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                W: GPG error: Index of / lenny/updates Release: Die folgenden Signaturen waren ungültig: KEYEXPIRED 1356982504
                W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.
                root@wiregate470:/#


                Vielleicht hat das da auch mit so tun.

                Wie gesagt habe schon viel probiert und das bei mäßigem Wissen


                Wenn mir jmd einen Tipp geben könnte wäre sehr dankbar. (Falls ich was übersehen habe oder was vergessen, dann sorry, will nicht mehr Arbeit machen als nötig)

                Danke

                Gruß Andreas

                Kommentar


                  #38
                  1. Es scheint so, dass alsa nicht läuft. Versuch es doch mal ein restart (alsa force-reload && alsa force-reload) Poste doch bitte mal deine asound.conf.
                  2. sieht gut aus
                  3. Der Pulseaudio meckert auch, da scheint die config auch nicht zu stimmen. Poste doch hierzu mal deine default.pa. das PCM dmixerwohn wird nicht gefunden.
                  4. Der Befehl würde wohl eher: "apt-get remove pulseaudio" heißen. Aber warum willst du es runter schmeißen?
                  5. Da wäre interessant wie die Meldung weiter geht.
                  6. Wie sieht den deine /etc/apt/sources.list aus? Da scheint noch nicht auf die archive umgestellt worden zu sein (Lenny wurde archiviert)

                  Gruß

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    1.
                    Das habe ich schnon mehrfach gemacht.


                    root@wiregate470:~# alsa force-reload && alsa force-reload
                    Unloading ALSA sound driver modules: snd-hwdep snd-usb-lib snd-rawmidi snd-seq-device snd-ac97-codec snd-pcm snd-timer snd-page-alloc.
                    Loading ALSA sound driver modules: snd-hwdep snd-usb-lib snd-rawmidi snd-seq-device snd-ac97-codec snd-pcm snd-timer snd-page-alloc.
                    Unloading ALSA sound driver modules: snd-ac97-codec snd-pcm snd-timer snd-page-alloc snd-usb-lib snd-rawmidi snd-seq-device snd-hwdep.
                    Loading ALSA sound driver modules: snd-ac97-codec snd-pcm snd-timer snd-page-alloc snd-usb-lib snd-rawmidi snd-seq-device snd-hwdep.
                    root@wiregate470:~#

                    1.1
                    In der asound.conf habe ich Deinen Inhalt aus "WG (Linux Debian) als Multiroom-System (Code Sammlung)" kopiert. Ich habe ihn zwischendruch auch mal geändert und auch geschlöscht.

                    pcm_slave.logilink {
                    pcm "hw:1,0" # or "hw:1,0" for the second card
                    channels 8
                    rate 44100
                    # format "S16_LE"
                    }

                    pcm.dmixer {
                    type plug
                    slave.pcm {
                    type dshare
                    ipc_key 1024
                    ipc_key_add_uid false
                    ipc_gid audio
                    ipc_perm 0660
                    slave logilink
                    bindings [ 0 1 ]
                    # rate 44100
                    # channels 2
                    }
                    }


                    pcm.dmixerwohn {
                    type plug
                    slave.pcm {
                    type dshare
                    ipc_key 1024
                    ipc_key_add_uid false
                    ipc_gid audio
                    ipc_perm 0660
                    slave logilink
                    bindings [ 2 3 ]
                    # rate 44100
                    # channels 2
                    }
                    }



                    pcm.dmixerbad {
                    type plug
                    slave.pcm {
                    type dshare
                    ipc_key 1024
                    ipc_key_add_uid false
                    ipc_gid audio
                    ipc_perm 0660
                    slave logilink
                    bindings [ 6 7 ]
                    # rate 44100
                    }
                    }



                    pcm.pulse {
                    type pulse
                    }
                    ctl.pulse {
                    type pulse
                    }
                    pcm.!default {
                    type pulse
                    }
                    ctl.!default {
                    type pulse
                    }

                    #pcm.bluetooth {
                    # type bluetooth
                    # device 00:15:83:15:A3:10
                    #}


                    3.
                    Die default.pa kann ich nicht finden ? Wo soll die denn aufgeführt sein unter "etc/dafault" ? da ist die nicht vorhanden.

                    4.
                    Den Befehl habe ich auch probiert, mit dem gleichem Ergebnis.
                    Ich wollte mal von vorne anfangen. Weil es ja auf der on Bord Karte auch ohne Pulseaudio laufen soll.

                    5.
                    Das kommt in der java Konsole. Der Name "proc" ist auch graun und nicht blau "Wenn ich das mal so doof sagen darf" und ich kann da nichts bearbeiten.

                    Es kommt ein Popup "Fehler beim Speichern der Datei : Bad file descriptor"

                    6.
                    #
                    # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20070820-20:21]/ etch contrib main

                    deb Index of /debian-archive/debian lenny main contrib
                    deb-src Index of /debian-archive/debian lenny main contrib

                    deb Index of /debian-archive/debian-security lenny/updates main contrib
                    deb-src Index of /debian-archive/debian-security lenny/updates main contrib

                    # WireGate repository
                    deb Index of /wiregate wiregate-0.1 main
                    deb-src Index of /wiregate wiregate-0.1 main



                    Die Antworten hier sind im Schnellverfahren, da ich zur Arbeit muss.

                    Danke

                    Gruß

                    Kommentar


                      #40
                      Hmm

                      du solltest vorne anfangen (Alsa) und dann erst zu pulseaudio gehen.

                      Das Pulseaudio gedöns hat insofern nix damit zu tun. den brauchst nicht löschen. Nur die asound.conf auf Alsa konfigurieren wenn du den löscht ohne irgendwas zu ändern geht es erst recht nicht mehr.

                      ich würde an deiner Stelle so vorgehen:

                      1.
                      Code:
                      pulseaudio -k && killall pulseaudio && killall mpd && alsa force-reload && alsa force-reload && /etc/init.d/alsa-utils restart
                      Dann wären der pulseaudio und mpd beendet, und das alsa neu gestartet.

                      Dann sollte:
                      Code:
                      aplay -l
                      Was ausgeben.

                      Wenn dem nicht so ist, braucht man nicht weiter machen...

                      In der Anleitung hab ich das Verzeichniss erwähnt /etc/pulse/default.pa
                      Bevor man sich dabei irgendwo verhaspelt, genaues lesen ist wichtig

                      Auch ist es zu empfehlen per putty auf dein WG zuzugreifen und nicht über die webmin Oberfläche! (root zugang aktiviert?) Vorsicht ab da kann man viel kaputt machen

                      Nächste möglichkeit du schickst mir eine PN, dann verabreden wir uns im Chat und ich schaue per TeamViewer auf dein WG. (putty o.ä brauch ich aber)

                      Gruß

                      Edit:

                      Meine sources.list sieht genauso aus. hast du ein "apt-get update" versucht?

                      Kommentar


                        #41
                        Nur nochmal am Rande: Man braucht kein pulseaudio!
                        Mit einer externen Soundkarte hat man - Plug&Play ohne PA - zwei Stereo-Zonen/Ausgaben.
                        Man kann aber (imho nahe sado-maso)...

                        Wenn aplay -l nichts mehr sagt ist alsa schon geschossen..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Ja es geht natürlich ohne, aber ich finde PA das kleinste übel an der Sache und wenn man schon dabei ist, sind es 10 min Mehraufwand.

                          Gruß

                          Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2

                          Kommentar


                            #43
                            Hoi

                            Könnte mal jemand aufschreiben welches "Programm" was macht?
                            Das ist vielleicht zielführender als immer zu sagen es wäre blutig ...

                            mpd ist zuständig für...
                            mpd ist mandatory
                            mpd braucht minimal eine config in der steht...

                            alsa ist ein mixer der...
                            alsa ist mandatory
                            alsa wird mit dem graphischen tool alsamixer eingestellt.
                            alsa braucht minimal R/L bla bla

                            aplay...

                            pulseaudio...
                            pulseaudio ist optional
                            pulseaudio braucht minimal...
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #44
                              Oh Dachte das wäre relativ offensichtlich.

                              Alsa ist Grundvorraussetzung ohne Alsa geht gar nix. Multiroom lässt sich auch mit Alsa-only realisieren.

                              Pulseaudio ist der Sound server. Er hängt zwischen MPD und Alsa.

                              MPD ist nur der Player braucht man für Webradio, mp3´s usw

                              mpc ist ein Kommandozeilen Steuerungstool für mpd

                              Also MPD -> Pulseaudio -> Alsa
                              oder MPD -> Alsa

                              Ob Pulseaudio oder Alsa-only ist eigentlich egal. (dshare oder dmixer in der asound.conf). Mir persönlich gefällt die Pulseaudio Lösung besser... Bauchgefühl, da sich alles mit Alsa realisieren lässt. (ausser equalizer, der braucht in Alsa-only ordentlich Leistung, aber auch in Pulseaudio braucht er ziemlich viel Dampf)

                              Configs:
                              /etc/
                              Alsa -> asound.conf, hier wird die vorhandene Hardware auf "virtuelle" Karten verteilt

                              /etc/pulse
                              Pulseaudio -> default.pa hier werden die sinks und viele andere Sachen definiert
                              Pulseaudio -> daemon.conf hier wird der PA Daemon konfiguriert

                              /etc/
                              mpd -> mpd.conf hier wird der mpd konfiguriert, outputs buffer-size etc



                              hoffe das reicht für den Anfang??

                              Gruß

                              Edit:

                              aplay -l -> Zeigt die Soundkarten an
                              alsamixer -> Lautstärke von alsa einstellen (alsamixer -c (Kartennummer)

                              pulseaudio -k -> pulseaudio Daemon killen
                              killall pulseaudio -> pulseaudio system-instance killen

                              MPD_PORT=(portnummer, standard=6600) mpc -> allgemeine infos der mpd instanz

                              hinter mpc kann man mit einer handvoll Befehle den mpd steuern. Die wichtigsten:

                              mpc prev
                              mpc next
                              mpc skip
                              mpc volume (Zahl in Prozent)
                              mpc mute
                              mpc play
                              mpc stop
                              usw
                              über mpc hab ich eine umsetzung der KNX-Telegramme (Taster, Visu) für Volume, prev, next, play, stop usw realisiert.(perl plugin)

                              Kommentar


                                #45
                                Hoi V.

                                Danke, jetzt kann ich immer hier nachschauen, wenn ich mal wieder nicht weiss warum es nicht geht.
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X