Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QCExe Ein weiteres kostenloses Plugin für den Quad Client zum Aufrufen von Programmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Axel,

    kann man auch zwei Programme gleichzeitig öffnen?! Ich suche was damit ich zum Beispiel Firefox und die Tastatur aufmachen kann - zusammen natürlich. Oder habe ich Zugriff auf die Taskleiste sobald ich den Firefox mit QCExe geöffnet habe?


    Ansonsten hätte ich noch eine Idee für QCFritz, vlt. wurde es auch schon vorgeschlagen, aber ich fände das Schalten des Gast WLAN beim 7390 ganz cool, brauche ich ab und zu für unsere Gäste, aber dauernd anlassen will ich das Teil auch nicht

    Gruss Jan
    Installation:
    HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

    Kommentar


      #32
      Hallo Jan,
      Zitat von Surfikus Beitrag anzeigen

      kann man auch zwei Programme gleichzeitig öffnen?! Ich suche was damit ich zum Beispiel Firefox und die Tastatur aufmachen kann - zusammen natürlich. Oder habe ich Zugriff auf die Taskleiste sobald ich den Firefox mit QCExe geöffnet habe?
      Vom Prinzip her kann man das QCExe beliebig oft in den QC einbinden, also mehrere Reiter. Aber ich denke das löst Dein Problem nicht. Richtig ist aber, das beim Aufruf von QCExe die Taskleiste unten wieder erscheint und man von dort die Tastatur aus einblenden kann. Die Idee zwei Programme gleichzeitig zu öffnen ist durchaus überlegenswert. Ich werde das mit Manuel mal besprechen. Danke für den Input

      Zitat von Surfikus Beitrag anzeigen
      Ansonsten hätte ich noch eine Idee für QCFritz, vlt. wurde es auch schon vorgeschlagen, aber ich fände das Schalten des Gast WLAN beim 7390 ganz cool, brauche ich ab und zu für unsere Gäste, aber dauernd anlassen will ich das Teil auch nicht
      Also das WLAN lässt sich bereits an und abschalten. Was genau meinst Du mit "GAST" WLAN ? Soweit ich weiß kann man bei der Fritzbox das WLAN entweder ein- oder ausschalten. Aber diese Funktion gibt es schon. Wenn ich das falsch verstaneden habe, bitte mal genauer beschreiben.

      In nächster Zeit kommen hier noch Updates für das QCFritz und auch für das QCExe. Das QCFritz habe ich bereits und bin am Testen. Wird aber wohl Ende nächster Woche bis ich es hier einstelle.

      Gruss
      Axel

      Kommentar


        #33
        QCExe Ein weiteres kostenloses Plugin für den Quad Client zum Aufrufen von Prog

        Hallo,

        in meiner Fritzbox kann ich ein zweites Gast-WLAN aufziehen mit eigenen Login und PW das keinen Zugriff auf das eigentliche WLAN hat. Wenn ich das über das Plugin aktivieren könnte wäre das genial - übers webfrontend geht das, ist aber nicht so Smart ;-)



        Gruß Jan
        Installation:
        HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

        Kommentar


          #34
          Hallo Jan,
          wir scheuen uns das an. Gute Idee. Wird aber noch etwas dauern bis wir das umgesetzt haben.
          Viele Grüße
          Axel

          Kommentar


            #35
            Hallo Axel,

            gibt es dazu was neues? Ich finde die Idee genial eine zweite SSID auf diese Weise zu aktivieren bzw. deaktivieren.

            Gruß / Franz

            Kommentar


              #36
              Hallo Franz,
              nein, noch gibt es dazu nichts Neues. Liegt ein wenig an der Urlaubszeit und das wir im Moment verstärkt an zwei neuen Plugin´s arbeiten die bis Ende August fertig sein sollen.

              Die Idee ist aber aufgenommen mit ein paar zusätzlichen die hier auch noch angeregt wurden. Stehen auf der Liste zur Umsetzung. Wir bitten aber noch um etwas Geduld.

              Viele Grüße
              Axel

              Kommentar


                #37
                QCExe unter QC 4.0 zeigt keine Programmliste

                (Aus einer PM jetzt in den Thread)

                ...zunächst mal vielen Dank für euren Einsatz! QCExe ist genau das, was m.E. viele brauchen, die den QC als Vollbild laufen lassen, aber auch andere Programme (z.B. Sonos Controller) nutzen wollen.

                Ich nutze den QC 4.0 und habe das Programm wie beschrieben installiert. Auch die Posts zum Ablegen der DLL im QC 4.0 habe ich gelesen. Alles liegt bei mir in C:\Users\Public\Documents\Gira\HS+FS Experte 4.0\quad\plugins\data\3-4.

                Das Tab für QCExe erscheint im Qudranten, jedoch bleibt die Liste schwarz. Ist noch mehr anzupassen?

                Antwort SirAxel:

                Also wenn das Plugin angezeigt wird und Du nur schwarz Balken sishst, liegt es daran das Du entweder keine Programaufrufe im Plugin (Quad Client) definiert hast, oder aber die Programmaufrufe nicht gefunden werden können. Du musst zunächst ein Programm das Du aufrufen willst installieren. Dann musst Du im QuadClient bei QCExe diesen Programpfad auch angeben.
                Installation ist m.E. automatisch "korrekt gelaufen" (siehe Ordner.png), auch sind im QC Config m.E. die Pfade korrekt definiert (siehe QCConfig.png), aber dennoch bleibt der Client "schwarz" (siehe QCClient.png). Wo stehe ich auf dem Schlauch...?

                Vielen Dank schon für den zündenden Hinweis!

                Grüße
                Carl

                P.S. Aus dem gleiche Hause Grot habe ich übrigens nun den QC Plugin für Sonos im Test. Das funktionier auf Anhieb prima, mit sogar besserem WAF als der "echte" Sonos Client. Wenn's nur um das ginge, wäre das wohl die Lösung. Aber andere Windows-Programm wollen auch benutzt sein...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Carl,
                  mach in der Pfadangabe mal die Anführungszeichen weg. Dann sollte es gehen.

                  Gruss
                  Axel

                  Kommentar


                    #39
                    Tatsache, funktioniert nun prima! Vielen Dank!

                    Wegen des Leerzeichens in Program Files hatte Windows die Anführungsstriche in den Pfad eingefügt. Ich kannte das auch immer so.

                    Auch gleich noch getestet: Umgebungsvariablen, um den Pfad unabhängiger vom OS zu machen, z.B. %windir%\write.exe.

                    Eintrag wird zwar angezeigt, allerdings nicht ausgeführt. Nur mit dem "echten Pfad" (C:\Windows\write.exe) geht es. Aber damit kann man leben.

                    Grüße
                    Carl

                    Kommentar


                      #40
                      gibt es eine Möglichkeit das QC Radio minimiert zu starten ?
                      /min im Parameter geht leider nicht.
                      Gruß Andree Czybulski

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                        gibt es eine Möglichkeit das QC Radio minimiert zu starten ?
                        /min im Parameter geht leider nicht.
                        Hallo Andree,
                        nein Parameter sind bei QC Radio nicht vorgesehen. Das ganze wird über eine Ini-Datei gesteuert, wo auch die Sender hinterlegt werden. Minimiert zu starten macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn, es sei den Du willst da immer einen festen Sender drinn haben. Und auch dann musst Du es doch bedienen können. Mann kann es aber in den Hintergrund verschwinden lassen, indem man auf dem Quad Client einfach einen anderen Menüpunkt wählt. Dann läuft das QC Radio weiter aber im Vordergund ist der Quad Client zu sehen. Gilt übrigens für alle Programme die man mit QC Exe aufruft.
                        Sag mir doch mal genau was Deine Überlegungen dahinter waren, dann kann ich das mit Manuel mal besprechen und eventuell in die nächste Version aufnehmen.

                        Gruss
                        Axel

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Axel,

                          naja schön wäre ja generell ein Radio-Plugin ähnlich aufgebaut wie der Audio-Player. QC-Radio ist ja nicht schlecht, aber wie gesagt schöner wäre es wenn es im Design integriert wäre.
                          Gruß Andree Czybulski

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Andree,
                            na, die Ausführung wäre dann aber wesentlich rudimentärer. Kein Klangregler und nur 3 bis 5 feste Stationstasten, deren Streampfad im Experten festgelegt werden müsst und einen Lautstärkeregler.

                            Aber ich kann mit Manuel ja mal fragen was das für ein Aufwand wäre. Kommt natürlich auch eine wenig auf die Nachfrage an und ob andere eine solche Lösung auch gebrauchen würden.

                            Gruss
                            Axel

                            Kommentar


                              #44
                              ja sollte nur ein einfacher Player sein.
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar


                                #45
                                Ich hätte da auch interesse dran.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X