Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine Verkabelung - bald kommt die Ordnung :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB meine Verkabelung - bald kommt die Ordnung :)

    langsam glaube ich, ich spinne. Das sieht aus wie im Kabel-Dschungel.

    Ab morgen wird Ordnung in der Verteilung gemacht - das gibt Arbeit.

    Aber nun gut. Heute auf den Tag genau vor sechs Wochen habe ich angefangen mit der Elektroverkabelung. Heute soweit fertig geworden.

    Sah es bei euch auch so schlimm aus

    Verkabelung EG Boden in Richtung Technikraum
    IMG_2114.jpg

    Heute kam endlich mein Zähler. Strom auf der Baustelle, wenn auch vorerst mit Baubrett. (jungfräulich mit 0 kWh)
    IMG_2210.jpg

    Die eine Seite meiner sechs Meter Tehalit BKB mit den Leerrohren, welche dort eingeführt werden. Die meisten M40 für Multimedia Verkabelung. (Der Kanal steht ur momentan schon dort und ist noch nicht befestigt oder ins Wasser gesetzt)
    IMG_2153.jpg

    Eine Seite meines Technikraums, wo von oben Kabel kommen. OBO RKS Magic Kabelrinne kam heute an und wird morgen montiert um die Kabel zum Verteiler zu bringen.
    IMG_2208.jpg

    Verkabelung an der Decke im EG
    IMG_2085.jpg

    Momentaner Kabelterror im Technikraum auf dem Boden - mittlerweile sind Sie wieder sortiert (zum Glück ist jedes Kabel beschriftet )
    IMG_2108.jpg

    Der gleiche Kabelterror im Büro, wo das 19" Rack hinkommt.
    IMG_2168.jpg

    um die 40er Leerrohre durch die Decke zu bekommen ohne zu sehr zu knicken, habe ich hier jeweils oben und unten zwei 45° HT Bögen verwendet, so bleibe ich flach am Boden (bzgl. Dämmung) und kann trotzdem sauber auch HDMI Kabel nachziehen.
    IMG_2198.jpg

    Kabelwege im EG, bevor diese in den Technikraum gehen.
    IMG_2079.jpg

    #2
    Ich kann nur sagen, hier wird geklotzt und nicht gekleckert.
    Besonders gut gefällt mir Bild 8. Leerrohr durch die Decke mit Knickschutz vom Klempner. Günstig und effektiv.
    Muß ich mir unbedingt merken.
    Man lernt halt nie aus.

    Gruß Frank

    Kommentar


      #3
      Hoi...

      die Pläne wären noch nicht schlecht. Dann kann man die Verkabelung ein wenig zuordnen, ob es sich um ein Gartenhäusle handelt oder um ein 3-flügelige Villa am Bodensee.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        es handelt sich um ein normales EFH mit knapp 185qm Wohnfläche.

        2 Etagen ohne Keller, deshalb auch der Technikraum im EG und das 19" Racke im OG.

        Im Anhang mal der Elektroplan mit allen eingeblendeten Zeichen (selbst erstellt in Photoshop mit verschiedenen Ebenen.)

        Kommentar


          #5
          BOWWOW!

          Brüderchen Mike meinte gerade "das Schwarze ist sicher die Fussbodenheizung" (er ist Elektromeister), daher eher scherzhaft :-)

          Ok, fragen wir anders: Wieviele geschaltete/gedimmte Kanäle und wieviele Jalousien/Storen/Markisen?

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            also knapp zusammen gefasst.

            42 Leuchtengruppen. Alle mit 5x1,5 angefahren. Somit flexibel bzgl. DALI, etc.
            14 x Raffstoren
            17 x Heizkreise
            48 x Schaltkanäle
            12 x Fensterkontakte
            Wiregate mit 16 Estrichfühlern, 12 Multi-Sensoren (vorbereitet), Sensoren an Duschen, Badewanne, etc.
            5 x Taster
            13 x PM
            4 x BWM
            14 x Lautsprecher in abgehängten Decke (Multiroom Audio) (vorbereitet)
            14 x kleine Bedieneinheit für Multiroom Audio in Hohlwanddose von Nuvo (vorbereitet)
            2400m Leerrohr M25 (Stromkabel wurden ohne Leerrohr verlegt, außer auf dem Boden unter dem Estrich)
            400m Leerrohr M40 (nur für Multimedia, Heimkino, etc.)
            Gesamt Kabellänge 5,5 km
            usw.

            Aber ich weiß nicht ob ich nochmal alles selbst verkabeln würde und jetzt das sortieren im Technikraum, sowie das auflegen auf Reihenklemmen, ich kann langsam keine Kabel mehr sehen.

            Kommentar


              #7
              Bowwow! Und das auf 185 Quadratmeter. Ned schlecht! :-)
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Bowwow! Und das auf 185 Quadratmeter. Ned schlecht! :-)
                Das hat mein Bauleiter heute auch gesagt und gefragt ob ich verrückt sei, da er dies noch nicht gesehen hat. Da heb ich nur gemeint, das im KNX-USER-FORUM alle so sind Ich bin nicht der einzige

                Habe ihm aber dann auch erklärt, dass viele Kabel der Vorbereitung dienen und ich ja schließlich nur einmal baue (hoffentlich), deslab solviere Kabel, wovon aber auch wahrscheinlich die Hälfte gereicht hat. Jedoch wollte ich eben schon alle Kabel für Multiroom Audio liegen haben, für 1Wire Multisensoren, etc. Und da Heimkino mit mein größtes Hobby ist, liegen halt zwischen Leinwand, Projektoren, 19" Racke, Technikraum mehrere 40er Leerohre welche alles mit allem verbindet. Somit gehen halt auch knapp 80qm alleine 400m 40er Leerrohr drauf.

                Kommentar


                  #9
                  Hoi..

                  halte uns mal auf dem Laufenden, ob Du das vor dem Einzug zum Laufen bringst :-) Ich drück mal die Daumen.

                  Viel Spass, Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Sag sowas nicht, meine bessere Hälfte tötet mich wenn es nicht funktioniert

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen

                      Verkabelung EG Boden in Richtung Technikraum
                      [ATTACH]18907[/ATTACH]
                      Hallo,
                      mal ne Frage: Wieso hast du eigentlich die Verkabelung nicht in auf die Filigrandecke, also im Beton, sondern auf die Betondecke, also im Estrich gelegt?
                      So muß ja die ganze Isolierung ausgeschnitten werden.

                      Ich hatte bei mir alles in die Decke gelegt. Der Rohbau-Capo hat gemeint, daß wenn sein Senior-Chef das gesehen hätte, der hätte die Decke nicht betoniert ;-))
                      Angehängte Dateien
                      Ingo

                      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                      Kommentar


                        #12
                        ich wusste es...

                        Aber sei nicht allzu betrübt: So ein Holzständerhaus lässt sich mit jeder Baumarkt-Motorsäge in der Mitte teilen.
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Wird nur schwer bei dem Stahlträger, der in dem einen Bild zu sehen ist
                          --Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            sag deinem Bauleiter, dass manche sowas auch auf (derzeit) 125m² verbauen
                            ____________

                            Gruss Norbe

                            Kommentar


                              #15
                              Werde die Kabel wohl auch eher wie Netzboss gezeigt hat, verlegen.
                              Aber die Vorbereitungen gefallen mir, mal schauen, was ich davon auch bei mir nutzen kann (wie z.B. die vielen Leerrohre mit den HT-Rohren als Winkel).

                              Weißt du denn schon, welche KNX-Komponenten du verbauen wirst?
                              Und welche Visu?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X