Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine Verkabelung - bald kommt die Ordnung :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Matthias,

    du meinst das die Hutschienen der Reihenklemmen vom Verteiler isoliert werden sollten? Dann werde ich das wohl noch tun

    Kommentar


      #47
      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
      Hallo Matthias,

      du meinst das die Hutschienen der Reihenklemmen vom Verteiler isoliert werden sollten? Dann werde ich das wohl noch tun
      Genau das meine ich.

      Technische Merkmale U84T Hager

      bzw wenn du mal tiefere iso. Hutschienen brauchst

      Technische Merkmale UT22B Hager
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        Danke für den Link.

        Davon brauche ich dann eine Packung (Inhalt: 2 Stück) pro Hutschiene, richtig?

        Ich muss aber nur die Hutschienen mit den Reihenklemmen isolieren, oder?

        Kommentar


          #49
          Gilt eigentlich für alle Hutschienen, oder? Nicht nur für die der Reihenklemmen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #50
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Gilt eigentlich für alle Hutschienen, oder? Nicht nur für die der Reihenklemmen.
            Wenn dies der Fall sein sollte und die VDE das vorschreibt, warum bietet Hager dann eigentlich noch Schränke an, in denen die Reihenklemmen ohne Isolierung eingebaut sind?

            Kommentar


              #51
              Hallo Matthias,

              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Gilt eigentlich für alle Hutschienen, oder? Nicht nur für die der Reihenklemmen.
              im oben zitierten Artikel steht "Innerhalb der Umhüllung müssen der Schutzleiter und seine Klemmen von den aktiven Teilen und von den Körpern ebenso isoliert werden wie die aktiven Teile.“

              Dh. nach meinem Verständniss:
              Wenn Du eine Hutschiene ohne Klemmen mit reinen KNX-Geräten hast, ist hierfür keine Isolierung nötig, da ja bei diesen Geräten kein Schutzleiter über die Hutschiene geführt wird und somit die SKII erhalten bleibt.

              So ist es auch bei meinem Verteiler - von einem Anlagenbauer vorverdrahtet geliefert - Reihenklemmen-Hutschienen isoliert, KNX-Hutschienen nicht isoliert. Ob jetzt die Beschriftung (gelb/grünes PE-Zeichen) durch die Reihenklemmenfarbe ausreicht weiss ich nicht, wüßte allerdings auch nicht wie/wo man eine volle Hutschiene kennzeichnen sollte - unter den Klemmen?

              Gruß
              Franc
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #52
                Danke für die Bilder und die Info's!

                Immer wieder schön zu sehen, das es in Bezug auf Architektur und KNX-Virus noch mehr "Befallene" gibt und man nicht allein ist.

                Ich gehöre allerdings auch wie Division zu den "Kalksandstein Opfern"...

                Allerdings können jetzt die Kritiker dank Deiner Fotos sagen, das wir für KNX unser eigenes Trafohäuschen brauchen.

                MfG
                Christian

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi

                  Dafür lass' ich immer und überall die Toilettendeckel fallen ... whamm ...
                  Das kenne ich, wir haben auch den mit Öldämpfer!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X