Wow! Danke!
So, nach langer Abstinenz konnte ich nun heute Abend in das Thema EBUS wieder einsteigen!
@Roland: Sieht klasse aus und ist wieder neben den Arbeiten von Mirko ein weiterer Meilenstein bzgl. Decodierung des EBUS-Wahnsinns.
Habe allerdings aktuell noch das Problem, dass zum einen irgendwie bei mir kein Dumpfile geschrieben wird (zumindest finde ich es nicht dort wo ich mit -D hinzeige) zum anderen meine ich im Vgl. zur vorherigen Version, dass nun die aa-Linefeeds irgendwie wieder reingekommen sind. Bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine in der vorherigen SVN-Version war das ganze ohne die aa-Linefeeds.
Interessant wären auch noch ein paar Hinweise oder ein Sample-File bzgl. ConfDir.
Ansonsten bitte weiter so. Auch bei mir ist C leider total eingerostet.....
Weiter habe ich aktuell leider etwas den Überblick verloren, wie es bzgl. des Zusammenspiels Daemon und PlugIns weiter gehen soll. Wie spielen später Daemon und PlugIns zusammen?
Bzgl. Debugging: Habt Ihr evtl. schon etwas angedacht, dass man z.B. via dem Config-File "bekannte" Sequenzen aus dem Log ausblenden kann?
Würde es m.E. enorm vereinfachen das Grundrauschen auf dem EBUS herauszufiltern und dann im nächsten Schritt die Commands des Display-Moduls herauszuarbeiten.
Ich weiß, Mirko hat da schon bzgl. Vaillant einiges zusammengetragen, aber bei mir sieht es da bzgl. Hautec/TEM noch ziemlich dunkel aus und die Lichtblicke stehen noch auf dem Block neben mir...
----------
EDIT: -d klappt, nur bei -D finde ich leider kein File...
VG,
Oliver
So, nach langer Abstinenz konnte ich nun heute Abend in das Thema EBUS wieder einsteigen!
@Roland: Sieht klasse aus und ist wieder neben den Arbeiten von Mirko ein weiterer Meilenstein bzgl. Decodierung des EBUS-Wahnsinns.

Habe allerdings aktuell noch das Problem, dass zum einen irgendwie bei mir kein Dumpfile geschrieben wird (zumindest finde ich es nicht dort wo ich mit -D hinzeige) zum anderen meine ich im Vgl. zur vorherigen Version, dass nun die aa-Linefeeds irgendwie wieder reingekommen sind. Bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine in der vorherigen SVN-Version war das ganze ohne die aa-Linefeeds.
Interessant wären auch noch ein paar Hinweise oder ein Sample-File bzgl. ConfDir.
Ansonsten bitte weiter so. Auch bei mir ist C leider total eingerostet.....

Weiter habe ich aktuell leider etwas den Überblick verloren, wie es bzgl. des Zusammenspiels Daemon und PlugIns weiter gehen soll. Wie spielen später Daemon und PlugIns zusammen?
Bzgl. Debugging: Habt Ihr evtl. schon etwas angedacht, dass man z.B. via dem Config-File "bekannte" Sequenzen aus dem Log ausblenden kann?
Würde es m.E. enorm vereinfachen das Grundrauschen auf dem EBUS herauszufiltern und dann im nächsten Schritt die Commands des Display-Moduls herauszuarbeiten.
Ich weiß, Mirko hat da schon bzgl. Vaillant einiges zusammengetragen, aber bei mir sieht es da bzgl. Hautec/TEM noch ziemlich dunkel aus und die Lichtblicke stehen noch auf dem Block neben mir...

----------
EDIT: -d klappt, nur bei -D finde ich leider kein File...
VG,
Oliver
Kommentar