Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
    ebusd - Zugriff auf den ebus, also Heizung mit ebus-Adapter
    knxd - Sendet zyklisch get Befehle an den ebusd und bekommt die Antwort zurück; Schreibt das in rrd-files bzw. schickt es auf den knx-Bus
    Ich habe auch noch einige Fragen zum knxd bzw zum Thema "wie kommen die ebus-Daten vom ebusd auf den KNX-Bus?"
    - brauche ich den knxd auf dem WG überhaupt? Oder kann dessen Aufgaben auch der wiregated (und ein Plugin?) übernehmen?
    - wenn es gebraucht wird, wie installiere ich es? Ist der source unter https://svn.code.sf.net/p/openautoma...ls/knxd/trunc/ noch aktuell? Sind diese Beschreibungen hier noch aktuell?
    - wie konfiguriere ich die GAs auf denen die ebus-Daten gesdendet werden sollen?

    Leider habe ich aktuell keinen Zugriff aufs WG, deshalb kann ich da momentan nicht draufschauen um selbst zu recherchieren...

    Danke,
    Micha

    Kommentar


      Hallo Micha, Du wirst den knxd brauchen. Der hat einige kleine Verbesserungen im Vergleich zum wiregated.pl auf denen sich das Plugin abstützt.
      Die Sourcen sind aktuell und die Beschreibung passt auch noch. Das Paket leider nicht mehr, da werde ich nochmal ein finales Paket bauen.

      Konfiguration:
      Ist eigentlich auch mit dokumentiert, aber ein Scriptname hat sich verändert. Findet sich in der von Dir verlinkten anleitung unter /etc/knxd/knxd-ebus.csv
      neu:
      perl /etc/knxd/tools/make_ebus_config.pl -i /etc/ebusd/vaillant.csv -o /etc/knxd/knxd-ebus.csv
      Das macht nichts weiter als aus der großen ebusd-CSV eine kleinere zu schreiben. Dort werden dann die Telnet-Befehle für den ebusd zusammengebaut und man kann sich die Befehle raussuchen die einen wirklich interessieren.
      Nicht benötigte dort einfach löschen oder mit # auskommentieren. GA und DPT eintragen, evtl. noch gewünschte rrds.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        Paket knxd:

        https://github.com/JuMi2006/knxd/raw...c/knxd-1.0.deb
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          perl /etc/knxd/tools/make_ebus_config.pl -i /etc/ebusd/vaillant.csv -o /etc/knxd/knxd-ebus.csv
          ...
          Nicht benötigte dort einfach löschen oder mit # auskommentieren. GA und DPT eintragen, evtl. noch gewünschte rrds.
          Hi Mirko,

          danke für die schnelle Info und für das neue package!! Ich werde den knxd dann heute abend oder morgen mal ausprobieren.

          Noch eine Frage zu obigem Befehl: die Datei "/etc/ebusd/vaillant.csv" gibt es ja so nicht - es gibt ja 3 csv's für die Vaillant. Soll man die dann in jeweils eigene /etc/knxd/knxd-ebus[1|2|3].csv umwandeln und dann manuell zusammenfügen?

          Und bzgl. DPT / rrd:
          - wenn ich diese in der eibga.conf pflege kann ich diese in der conf weglassen?
          - wie bekomme ich den korrekten DPT für die einzelnen Werte raus?
          - wie bekomme ich die korrekten Werte für RRD_TYPE & RRD_STEP raus?
          - könnte ggf jmd ein relativ vollständiges Beispiel für die knxd-ebusd.csv posten oder unter https://svn.code.sf.net/p/openautoma...usd-sample.csv oä ablegen?

          Danke!!
          Micha

          Kommentar


            Hallo Micha, was hast Du für eine Anlage? Genau an der Stelle gibt es eben noch ein Loch in der Doku. Ich habe das mit den 3 Dateien so gemacht und dann eben alles gelöscht was man nicht braucht. Also erstmal alle ebus-csvs in eine kopiert und dann die mit dem perl-Script konvertiert. Danach dann die Adressen und DPTs eingepflegt.

            Ich glaube Du musst die DPTs pflegen, ich hab das Plugin so geschrieben dass es keine eibga.conf benötigt, die werden gleich aus der neuen csv mit eingelesen.

            RRDs->step/type:
            COUNTER ("c") nimmt man in der Regel für Zähler (Betriebsstunden, Energieertrag, Kompressorstarts) also Werte die nur größer werden. Nur dort benötige ich auch einen Step. Der Step wird in Stunden angegeben. In der Regel interessieren uns Tagesverbräuche, als legt man dann den Step mit 24 an. Ansonsten nimmt man GAUGE ("g").

            Hier ein Beispiel:
            Code:
            #GA;DPT;RRD_TYPE;RRD_STEP;TYPE;CMD;COMMENT
            0/5/120;1;;;set;hw mode;WW/ Betriebsmodus 
            0/5/121;9;;;set;hw temp;WW/ Solltemperatur 
            0/5/111;1;;;set;short cir2_party;Quick/ Party-Modus 
            0/5/110;1;;;set;short cir2_mode;Quick/ Heizkreis Betriebsmodus 
            0/5/123;1;;;set;short hw_load;Quick - WW Speicherladung 
            0/5/202;9;g;;get;ci cir2_set_temp;Heizkreis2-Solltemperatur 
            0/5/203;12;c;24;get;ci yield_transfer;Mitternacht Übertragswert Energieertrag 
            0/5/206;12;c;1;get;mv yield_sum;Energieertrag 
            0/5/204;9;g;;get;mv brine_in temp;Quellentemperatur 
            0/5/205;9;g;;get;mv brine_out temp;Austrittstemperatur 
            0/5/201;9;g;;get;mv VF2_temp temp;Vorlauftemperatur VF2 
            0/5/200;9;g;;get;mv at_temp temp;Aussentempertur 
            0/5/102;9;g;;get;cir2 rt_day;Heizkreis – Raumsolltemperatur 
            0/5/101;9;g;;set;cir2 rt_day;Heizkreis – Raumsolltemperatur
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              was hast Du für eine Anlage?
              Ich hab eine Vaillant VWS 82/3. Evtl. könnten wir ja versuchen die fertigen (vollständigen) CSV's pro WP zu sammeln? Dann muss nicht jeder selbst die DPTs und rrds pflegen sondern muss nur noch rauslöschen.

              Danke!
              Micha

              Kommentar


                Naja aber dann gehts los mit Kühlen, Solar, zusätzliche Mischer, Puffer usw..

                Man muss am Ende eh ein wenig manuell sortieren, je nach GA-Struktur.
                Bei mir liegen aktuell die "get" Befehle auf 8/6/XXX und die "set" auf "8/7/XXX". Nun gibt es aber auch Befehle die man nur Lesen oder nur Schreiben kann. Ich halte das für schwierig.

                Ich bin auf smarthome.py umgestiegen und brauche die zusätzliche csv dort gar nicht mehr.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  Da bekomme ich folgenden Fehler:

                  Code:
                  root@wiregate302:~# dpkg -i knxd-1.0.deb
                  (Lese Datenbank ... 69429 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                  Entpacke knxd (aus knxd-1.0.deb) ...
                  dpkg: Fehler beim Bearbeiten von knxd-1.0.deb (--install):
                   Versuche, »/etc/logrotate.d/.svn/entries« zu überschreiben, welches auch in Paket ebusd ist
                  Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                   knxd-1.0.deb
                  Wahrscheinlich sollte man die .svn-Verzeichnisse aus beiden (knxd und ebusd) Paketen löschen.

                  Danach habe ich versucht den knxd manuell zu installieren (die Files aus dem .deb entsprechend verteilt, chmod a+x für die plugins + init.d/knxd, make_ebus_config.pl, knxd-ebus.csv). Er lässt sich auch starten aber auf dem Bus kommt nix an. Ich vermute aber mal, dass der ebusd noch keine korrekten Werte liefert: Hier mal die Ausgaben des ebusd:

                  Code:
                  root@wiregate302:/etc/knxd# ebusd -f
                  2013-11-14 21:01:47.393 [NOT] /etc/ebusd/commands.csv
                  2013-11-14 21:01:47.394 [NOT] /etc/ebusd/commands.csv success
                  2013-11-14 21:01:47.394 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_cyc.csv
                  2013-11-14 21:01:47.394 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_cyc.csv success
                  2013-11-14 21:01:47.394 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_get.csv
                  2013-11-14 21:01:47.403 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_get.csv success
                  2013-11-14 21:01:47.403 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_set.csv
                  2013-11-14 21:01:47.405 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_set.csv success
                  2013-11-14 21:01:47.410 [INF] /dev/ttyUSB0 opened
                  2013-11-14 21:01:47.410 [INF] port 8888 opened
                  2013-11-14 21:01:47.410 [INF] msg queue initialized
                  2013-11-14 21:01:47.445 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.489 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.537 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.561 [DBG] client [6] from 127.0.0.1 connected.
                  2013-11-14 21:01:47.564 [NET] >>> client [6] cyc broad date_time time
                  2013-11-14 21:01:47.564 [NOT] search: cyc broad.date_time
                  2013-11-14 21:01:47.564 [NOT]  found: FEB5160800 type: 1 ==> id: 3
                  2013-11-14 21:01:47.564 [NOT]   data: time
                  2013-11-14 21:01:47.564 [DBG] add: id: 3 clientfd: 6 ==> entries: 1
                  2013-11-14 21:01:47.581 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.581 [DBG] del: id: 3 clientfd: 6 ==> entries: 0
                  2013-11-14 21:01:47.581 [DBG] id: 3 elem: 2 p1: 4 p2: 3 p3: 2 p4: 0
                  2013-11-14 21:01:47.581 [DBG] buf: 00:00:00
                  2013-11-14 21:01:47.582 [NET] <<< client [6]  00:00:00
                  2013-11-14 21:01:47.586 [DBG] client [6] disconnected.
                  2013-11-14 21:01:47.625 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.669 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.713 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.757 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.801 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.845 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.889 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.933 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:47.977 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:48.021 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:01:48.065 [EBH]   aa
                  ...
                  2013-11-14 21:00:47.605 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:47.649 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:47.693 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:47.737 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:47.741 [EBH]   03
                  2013-11-14 21:00:47.746 [EBH]   0a
                  2013-11-14 21:00:47.749 [EBH]   b5
                  2013-11-14 21:00:47.753 [EBH]   03
                  2013-11-14 21:00:47.757 [EBH]   02
                  2013-11-14 21:00:47.761 [EBH]   00
                  2013-11-14 21:00:47.765 [EBH]   01
                  2013-11-14 21:00:47.769 [EBH]   dc
                  2013-11-14 21:00:48.265 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:48.265 [EBH]   03 0a b5 03 02 00 01 dc
                  2013-11-14 21:00:48.309 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:48.353 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:48.398 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:48.441 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:48.485 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:48.529 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:48.574 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:48.617 [EBH]   aa
                  2013-11-14 21:00:48.661 [EBH]   aa
                  Ist der Poti so schon korrekt eingestellt? Die gelbe LED am Adapter blinkt in dieser Einstellung lustig vor sich hin...

                  Danke,
                  Micha

                  Kommentar


                    Hallo Micha,

                    ja das mit den .svn ist mir durchgerutscht.
                    Roland und ich haben parallel (ich final) auf github gewechselt. Das fixe ich bis morgen Abend in meinen Paket-Scripten, ich hatte mir dazu noch kein Testsystem anlegen können -> Sorry und Danke für den Bugreport.

                    Den ebusd am besten erstmal separat testen. Also per telnet mit dem ebusd verbinden und dort mal ein "get mv at_temp temp" anfordern. Es sollte dann die Aussentemperatur zurückkommen.

                    Was sagt /var/log/knxd-plugin.log ???
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Sorry und Danke für den Bugreport.
                      kein Problem. Ich danke für euren super Support :-D

                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      "get mv at_temp temp" anfordern. Es sollte dann die Aussentemperatur zurückkommen.
                      OK, werde ich machen. Wie sollte denn ein korrektes Ergebnis aussehen?

                      Danke,
                      Micha

                      Kommentar


                        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                        Wie sollte denn ein korrektes Ergebnis aussehen?
                        Kommt drauf an wie kalt es bei Dir ist

                        Ein etwas längerer Log-Auszug des ebusd wäre auch hilfreich und natürlich die Ausgabe des /var/knxd-plugin.log.


                        EDIT:

                        Hier die Pakete:
                        ebusd:https://github.com/JuMi2006/ebusd/ra...d-1.0_i386.deb
                        knxd: https://github.com/JuMi2006/knxd/raw...xd-1.0_all.deb

                        Grüße
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Roland und ich haben parallel (ich final) auf github gewechselt.
                          Der ebusd ist nun vollständig auf github umgezogen. Das Wiki werde ich bis auf weiteres pflegen.

                          Hinweis:

                          Aktuell sind keine cvs Dateien für vaillant auf github verfügbar.

                          Die cvs Konfiguration hat sich für s_type von Integer auf char[2] geändert.

                          Kommentar


                            Hallo,
                            super Arbeit !
                            Habe gerade das ebusd auf dem raspi installiert. Soweit läuft es. Woher bekomme ich nun die vaillant*.csv Dateien ?
                            Habe eine VWS62/3..

                            Gruß, Peter.

                            Kommentar


                              Hallo,

                              die config kannst du im Moment von http://sourceforge.net/p/openautomat.../csv/vaillant/ bekommen.
                              Das ist jedoch noch die alte Version. In der Spalte E "msg type" sind die Werte von=auf "1=BR, 2=MM, 3=MS" umzustellen.

                              lg

                              Kommentar


                                Wobei die alte Version zu den fertigen Paketen passt. Da gab es ein kleines Kommunikationsproblem .
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X